Kurse für Eltern und Kind
Was wir Ihnen anbieten
Unter der Sparte "Eltern und Kinder" finden Sie Kurse, die sich besonders an die ganz kleinen Menschen mit Ihren Eltern wenden.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen zu sein - für alle ist etwas geboten.
Veranstaltung
Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.06.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 460
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
13.06.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
20.06.2023 27.06.2023 04.07.2023 11.07.2023 18.07.2023 25.07.2023
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.06.2023 17:15 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 17:15 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 167
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandponie habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Ponny, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
13.06.2023 17:15 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 17:15 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleinkindraum 1 - Vater / Mutter und Kind – Sein und Werden
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.06.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
6 x Donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 150
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 10 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 10 Monate
Datum
15.06.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
6 x Donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
22.06.2023 29.06.2023 06.07.2023 13.07.2023 20.07.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.06.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
6 x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 151
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1 Jahr
Datum
15.06.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
6 x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot wird mit dem Programm STÄRKE 2019 des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Folgetermine
22.06.2023 29.06.2023 06.07.2023 13.07.2023 20.07.2023
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kreativworkshop
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.06.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 WS 2
Beschreibung
Ausspannen und sich in Ruhe im gemeinsamen Austausch wieder einmal kreativ betätigen. Das ist in unserem Kreativworkshop für Eltern möglich. Hier können Eltern unterschiedliche Techniken kennenlernen und erfahren, wie sie auch zuhause mit ihren Kindern kreativ werden können. Im Laufe des Workshops sammeln Sie genügend Spiel- und Materialanregungen, damit auch zuhause keine Langeweile aufkommt.
Zielgruppe
Eltern
Datum
16.06.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
25,00 € (22,50 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Dieser Kurs ist für Familien in besonderen Lebenslagen kostenlos. Er wird durch Stärke Mittel gefördert. Die Stärke Anträge versenden wir nach der Anmeldung zum Workshop.
Veranstaltung
Von Mann zu Mann - Ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer
Thema
Eltern und Kind
Datum
17.06.2023 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 780
Beschreibung
Schwangerschaft und Geburt sind spannende und für Männer manchmal auch herausfordernde Ereignisse. Schon die Zeit der Schwangerschaft ist von vielen Fragen und teils auch Zweifeln geprägt. Die Vorfreude überwiegt meist, doch die Angst, etwas falsch zu machen ist bei Schwangeren und werdenden Vätern dennoch groß.
Wie verhalte ich mich in der Schwangerschaft? Wie verläuft die Geburt und was geschieht danach? Wie kann ich meine Frau am besten unterstützen und mich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten?
"Von Mann zu Mann" ist ein Kurs, der speziell auf werdenden Väter abgestimmt ist und sich mit Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind aus Sicht der Männer beschäftigt.
Zeitlich und inhaltlich deutlich weniger umfangreich als die Kurse für Frauen möchte dieser Kurs auf lockere Art die Vorfreude auf die neue Herausforderung wecken.
Der Kurs gibt viele Antworten, die den zukünftigen Vätern das Leben leichter machen und ermöglicht den Austausch "Von Mann zu Mann".
Das BESONDERE: Im Gegensatz zu anderen Kursen findet dieser Geburtsvorbereitungskurs gänzlich unbeobachtet vom weiblichen Geschlecht und mit freundlicher Unterstützung der Privatbrauerei Hoepfner statt.
Jeder Teilnehmer erhält ein exklusives Zertifikat und ein kleines Präsent der Privatbrauerei Hoepfner mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Zielgruppe
Für werdende Väter
Datum
17.06.2023 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Dr. Martin Soder
Gebühr
99,00 EUR (keine Ermäßigung möglich)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
inkl. einem warmen Mittagessen, Snacks und Getränken
Veranstaltung
Kreativcafé mit Kinderbetreuung
Thema
Eltern und Kind
Datum
22.06.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kurs-Nr
EK 23 1 KreaC Jun
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
22.06.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
UKB für Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kinderbetreuung wird parallel angeboten, Anmeldung nicht nötig
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
24.06.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 160
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
24.06.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk.
Treffpunkt wird vorher per E-Mail mitgeteilt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
27.06.2023 17:15 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 17:15 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 168
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandponie habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Ponny, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
27.06.2023 17:15 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 17:15 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
01.07.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 161
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
01.07.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk.
Treffpunkt wird vorher per E-Mail mitgeteilt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.07.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 1 162
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
15.07.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk.
Treffpunkt wird vorher per E-Mail mitgeteilt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kreativcafé mit Kinderbetreuung
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.07.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kurs-Nr
EK 23 1 KreaC Jul
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
20.07.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
UKB für Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kinderbetreuung wird parallel angeboten, Anmeldung nicht nötig
Veranstaltung
PEKiP
Thema
Eltern und Kind
Datum
11.09.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 -10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 476
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 Monaten - 6 Monate
Datum
11.09.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 -10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Folgetermine
18.09.2023 25.09.2023 02.10.2023 09.10.2023 16.10.2023 23.10.2023 06.11.2023 13.11.2023 20.11.2023
Veranstaltung
PEKiP
Thema
Eltern und Kind
Datum
11.09.2023 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 -12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 477
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6 Monaten - 10 Monate
Datum
11.09.2023 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 -12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Folgetermine
18.09.2023 25.09.2023 02.10.2023 09.10.2023 16.10.2023 23.10.2023 06.11.2023 13.11.2023 20.11.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.09.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 500
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
12.09.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
19.09.2023 26.09.2023 10.10.2023 17.10.2023 24.10.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 1 - Vater / Mutter und Kind – Sein und Werden
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.09.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 501
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
14.09.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler / Lena Kröger
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
21.09.2023 28.09.2023 05.10.2023 12.10.2023 19.10.2023 26.10.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.09.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 503
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1 Jahr
Datum
14.09.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
21.09.2023 28.09.2023 05.10.2023 12.10.2023 19.10.2023 26.10.2023
Veranstaltung
Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
23.09.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 14:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 470
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch.
Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
23.09.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
50,00 € (45,00€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaar: 50,00 € (45,00€) Einzelperson: 34,00 € (30,60€)
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Veranstaltung
Kreativcafé mit Kinderbetreuung
Thema
Eltern und Kind
Datum
28.09.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kurs-Nr
EK 23 1 KreaC Sep
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
28.09.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
UKB für Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kinderbetreuung wird parallel angeboten, Anmeldung nicht nötig
Veranstaltung
Kreativworkshop
Thema
Eltern und Kind
Datum
28.09.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 WS 3
Beschreibung
Ausspannen und sich in Ruhe im gemeinsamen Austausch wieder einmal kreativ betätigen. Das ist in unserem Kreativworkshop für Eltern möglich. Hier können Eltern unterschiedliche Techniken kennenlernen und erfahren, wie sie auch zuhause mit ihren Kindern kreativ werden können. Im Laufe des Workshops sammeln Sie genügend Spiel- und Materialanregungen, damit auch zuhause keine Langeweile aufkommt.
Zielgruppe
Eltern
Datum
28.09.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
25,00 € (22,50 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Dieser Kurs ist für Familien in besonderen Lebenslagen kostenlos. Er wird durch Stärke Mittel gefördert. Die Stärke Anträge versenden wir nach der Anmeldung zum Workshop.
Veranstaltung
Familiengarten - Gärtnern für alle Generationen
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.09.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 480
Beschreibung
Was säe und pflanze ich eigentlich im Herbst? Gießen, Mulchen, Jäten, Düngen – wie erfahren meine Pflanzen die beste Pflege? Wie vermeide ich Krankheiten und Schädlinge? Und wie bereite ich meinen Garten nun gut auf Herbst und Winter vor? Dies alles erfahren Sie im „Familiengarten – Gärtnern für alle Generationen“, zu dem auch Ihre Kinder und Enkel herzlich eingeladen sind. Unsere Kursleiterin und Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux weiß auch schon die Kleinen und Kleinsten für das Wunderwerk Garten zu begeistern.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkel
Datum
30.09.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Kursgebühr versteht sich pro erwachsenem:r Teilnehmer:in. Für weitere Familienmitglieder fällt pro Person eine Kursgebühr von 3,00 Euro an.
Veranstaltung
Kleine Naturentdecker im Herbst
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.09.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 483
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Herbst gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Wir werden Tiere beobachten und den Elementen Wasser, Erde und Luft spielerisch auf die Spur kommen. Mit den Materialien der Natur (Blätter, Stöcke, Baumfrüchte) werden wir kreativ werkeln und basteln.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
30.09.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an.
Veranstaltung
Kreativcafé mit Kinderbetreuung
Thema
Eltern und Kind
Datum
26.10.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kurs-Nr
EK 23 1 KreaC Okt
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
26.10.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
UKB für Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kinderbetreuung wird parallel angeboten, Anmeldung nicht nötig
Veranstaltung
Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.11.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 505
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
07.11.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
14.11.2023 21.11.2023 28.11.2023 05.12.2023 12.12.2023 19.12.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 1 - Vater / Mutter und Kind – Sein und Werden
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.11.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 502
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
09.11.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler / Lena Kröger
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
16.11.2023 23.11.2023 30.11.2023 07.12.2023 14.12.2023 21.12.2023
Veranstaltung
Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.11.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 504
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1 Jahr
Datum
09.11.2023 10:45 Uhr
Weitere Termine
7x donnerstags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Folgetermine
16.11.2023 23.11.2023 30.11.2023 07.12.2023 14.12.2023 21.12.2023
Veranstaltung
Kleine Naturentdecker im November
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.11.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 484
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Spätherbst gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Auch wenn es draußen nun ruhiger wird, gibt es noch immer spannende Dinge zu entdecken: Die Tiere haben ihren Winterschlaf begonnen und vielleicht rieselt ja schon der erste Schnee leise auf uns herab. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Mit passenden Liedern und ersten Basteleien mit Naturmaterialien (Tannenzapfen, Eicheln und Co.) stimmen wir uns auf die Adventszeit ein.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen. Und nicht zuletzt kann ein Nachmittag draußen im Spätherbst auch ein wenig dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
25.11.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an.
Veranstaltung
PEKiP
Thema
Eltern und Kind
Datum
27.11.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 -10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 478
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 Monaten - 6 Monate
Datum
27.11.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 -10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Folgetermine
04.12.2023 11.12.2023 18.12.2023 08.01.2024 15.01.2024 22.01.2024 29.01.2024 19.02.2024 26.02.2024
Veranstaltung
PEKiP
Thema
Eltern und Kind
Datum
27.11.2023 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 -12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 479
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6 Monaten - 10 Monate
Datum
27.11.2023 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 -12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Dieses Angebot ist ein STÄRKE-Kurs – Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Folgetermine
04.12.2023 11.12.2023 18.12.2023 08.01.2024 15.01.2024 22.01.2024 29.01.2024 19.02.2024 26.02.2024
Veranstaltung
Kreativcafé mit Kinderbetreuung
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.11.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kurs-Nr
EK 23 1 KreaC Nov
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
30.11.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x im Monat 15:30 - 17:30
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
UKB für Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kinderbetreuung wird parallel angeboten, Anmeldung nicht nötig
Veranstaltung
Kreativworkshop
Thema
Eltern und Kind
Datum
22.12.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 WS 4
Beschreibung
Ausspannen und sich in Ruhe im gemeinsamen Austausch wieder einmal kreativ betätigen. Das ist in unserem Kreativworkshop für Eltern möglich. Hier können Eltern unterschiedliche Techniken kennenlernen und erfahren, wie sie auch zuhause mit ihren Kindern kreativ werden können. Im Laufe des Workshops sammeln Sie genügend Spiel- und Materialanregungen, damit auch zuhause keine Langeweile aufkommt.
Zielgruppe
Eltern
Datum
22.12.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
25,00 € (22,50 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Dieser Kurs ist für Familien in besonderen Lebenslagen kostenlos. Er wird durch Stärke Mittel gefördert. Die Stärke Anträge versenden wir nach der Anmeldung zum Workshop.
Veranstaltung
Kleine Naturentdecker im Frühling
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 110
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Frühling gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Wir werden Tiere beobachten und den Elementen Wasser, Erde und Luft spielerisch auf die Spur kommen. Mit den Materialien der Natur (Baumfrüchte, Moos, Stöcke und Co.) werden wir kreativ werkeln und basteln.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
30.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an.
Veranstaltung
Familiengarten im Frühjahr – Gärtnern für alle Generationen
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.04.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 109
Beschreibung
Was säe und pflanze ich eigentlich wann? Im Frühjahr starten wir in die neue Gartensaison – und es ist einiges zu tun! Gießen, Mulchen, Jäten, Düngen – wie erfahren meine Pflanzen die beste Pflege? Wie vermeide ich Krankheiten und Schädlinge? Und wie biete ich in meinem Garten auch Bienen und Insekten ein Zuhause?
Dies alles erfahren Sie im „Familiengarten – Gärtnern für alle Generationen“, zu dem auch Ihre Kinder und Enkel herzlich eingeladen sind. Unsere Kursleiterin und Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux weiß auch schon die Kleinen und Kleinsten für das Wunderwerk Garten zu begeistern.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkel
Datum
20.04.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 24,00 (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Kursgebühr versteht sich pro erwachsenem:r Teilnehmer:in. Für weitere Familienmitglieder fällt pro Person eine Kursgebühr von 6,00 Euro an.
Folgetermine
27.04.2024