Kurse für Kids und Teens
Was wir Ihnen anbieten
Unter der Sparte "Kids und Teens" finden Sie Kurse, die sich besonders an Kinder und Jugendliche wenden.
Bewegen, entdecken, erkunden - für alle ist etwas geboten.
Veranstaltung
Kinderyoga – Achtsam ins neue Jahr
Thema
Kids und Teens
Datum
16.12.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 23 2 630
Beschreibung
Eine Stunde Auszeit vom Kindergartenalltag – Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und suchen nach dem Weihnachtsmann und seinen Helfern. Werden wir Spuren finden?
Im Schneegestöber begegnen uns viele Abenteuer und unerwartete Überraschungen. Mit viel Fantasie holen wir tief Luft und blicken voller Dankbarkeit zurück auf das Jahr, das fast hinter uns liegt und bereiten uns mit unseren Superkräften auf das Neue vor.
Kinderyoga ist viel mehr als nur Bewegung – im Kurs lernen Kinder mittels Yoga & Achtsamkeit selbstbewusst, stark und voller Zuversicht ihren Weg zu gehen.
Zielgruppe
Kindergartenkinder ab 4 Jahren
Datum
16.12.2023 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Jeannine Urban
Gebühr
8,00 € (7,20 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken, sowie eine kleine Trinkflasche mitbringen.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kinderyoga – Achtsam ins neue Jahr
Thema
Kids und Teens
Datum
16.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 23 2 631
Beschreibung
Eine Stunde Auszeit vom Kindergartenalltag – Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und suchen nach dem Weihnachtsmann und seinen Helfern. Werden wir Spuren finden?
Im Schneegestöber begegnen uns viele Abenteuer und unerwartete Überraschungen. Mit viel Fantasie holen wir tief Luft und blicken voller Dankbarkeit zurück auf das Jahr, das fast hinter uns liegt und bereiten uns mit unseren Superkräften auf das Neue vor.
Kinderyoga ist viel mehr als nur Bewegung – im Kurs lernen Kinder mittels Yoga & Achtsamkeit selbstbewusst, stark und voller Zuversicht ihren Weg zu gehen.
Zielgruppe
Kindergartenkinder ab 4 Jahren
Datum
16.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jeannine Urban
Gebühr
8,00 € (7,20 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken, sowie eine kleine Trinkflasche mitbringen.
Veranstaltung
Kinderyoga – Achtsam ins neue Jahr
Thema
Kids und Teens
Datum
17.12.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 23 2 632
Beschreibung
Eine Stunde Auszeit vom Schüleralltag – Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und suchen nach dem Weihnachtsmann und seinen Helfern. Werden wir Spuren finden?
Im Schneegestöber begegnen uns viele Abenteuer und unerwartete Überraschungen. Mit viel Fantasie holen wir tief Luft und blicken voller Dankbarkeit zurück auf das Jahr, das fast hinter uns liegt und bereiten uns mit unseren Superkräften auf das Neue vor.
Kinderyoga ist viel mehr als nur Bewegung – im Kurs lernen Kinder mittels Yoga & Achtsamkeit selbstbewusst, stark und voller Zuversicht ihren Weg zu gehen.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Datum
17.12.2023 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags 10:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Jeannine Urban
Gebühr
8,00 € (7,20 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken, sowie eine kleine Trinkflasche mitbringen.
Veranstaltung
Was meine Hände können - Formgebendes Plastizieren mit Ton
Thema
Kids und Teens
Datum
09.01.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
3 x dienstags, 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 551
Beschreibung
Der Winter naht. Viele Tiere haben sich für ihren Winterschlaf eine Höhle gebaut. Es ist die Zeit der Wichtel und der kleinen Überraschungen. Und auch wir Menschen ziehen uns mehr in unsere Wohnräume zurück und machen es uns gemütlich.
Ob eine Tierhöhle oder eine Behausung mit Dach entsteht ergibt sich aus der Phantasie und den Bedürfnissen der Kinder.
Begleitet werden die Kinder von Heidi Hauber, Fachlehrerin für Sonderpädagogik, Systemische Familienberaterin und Natur- und Erlebnispädagogin sowie von Martina Daferner, Fachlehrerin für Sonderpädagogik und Kunsttherapeutin.
Zielgruppe
Kinder von 5 - 7 Jahren
Datum
09.01.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
3 x dienstags, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Heidi Hauber / Martina Daferner
Gebühr
27,00 € + 10,00 € Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte Kleidung tragen, die dreckig werden darf!
Folgetermine
16.01.2024 23.01.2024
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Feuer, Wasser, Erde, Luft – Elementare Experimente für Grundschüler
Thema
Kids und Teens
Datum
09.01.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
8 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 104
Beschreibung
Kleine Forscher:innen aufgepasst! Du möchtest gerne mehr über unsere Welt herausfinden? Dabei willst Du am besten nicht nur zuschauen? Du willst Dinge ausprobieren und verstehen, statt nur in Büchern lesen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Wir wollen uns die antiken Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft genauer anschauen. Mit Hilfe von spannenden Experimenten und den modernen Naturwissenschaften beantworten wir Fragen wie: Ist ein leeres Glas wirklich leer? Warum schwimmt ein Schiff? Woher kommt der Strom aus der Steckdose? Was brennt auch unter Wasser und wie kann man einen solchen Brand löschen?
Neugierig geworden? Dann melde Dich jetzt an!
Zielgruppe
Grundschüler:innen ab der 3. Klasse
Datum
09.01.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
8 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephanie Hanner-Pinnow
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Aufgrund der großzügigen Spende der Firma Sonosys GmbH aus Neuenbürg entfallen für diesen Kurs die Materialgebühren in Höhe von 20,00€ pro Kursteilnehmer:in.
Folgetermine
16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 06.02.2024 13.02.2024 20.02.2024 27.02.2024
Veranstaltung
Filzen im Winter
Thema
Kids und Teens
Datum
12.01.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 301
Beschreibung
Aus hochwertiger Filzwolle, Seife, warmen Wasser und Reibung entsteht eine
Filzkugel – diese Technik ist nicht schwer zu erlernen. Aus den fertigen Filzkugeln lassen wir Winterdeko entstehen. Alle benötigten Materialien werden im Kurs zu Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Grundschüler.innen
Datum
12.01.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Kathrin Winter
Gebühr
11,50 € (10,35 € Mitgl.) + 2,50€ Mat.
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte eine kleine Trinkflasche mitbringen. Alle benötigten Materialien werden im Kurs zu Verfügung gestellt.
Veranstaltung
Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 - 4 Jahren
Thema
Kids und Teens
Datum
13.01.2024 09:30 Uhr
Weitere Termine
10 x samstags 9:30 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 544
Beschreibung
In diesem Kurs geht es um ganz viel Spaß, Spiel, Tanz und Bewegung in dem Kinder ihre Gefühle fantasievollen Ausdruck verleihen können und vor allem ihre Persönlichkeit und Kreativität ausleben können.
Der Kreative Kinder Tanz bezeichnet eine rhythmisch, musikalisch orientierte Bewegungsschulung die einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Persönlichkeitsmerkmalen wie Vitalität, Eigeninitiative, Ausdauer und Neugier leisten soll.
Hier geht es nicht nur um vorgegebene Tanzschritte und Bewegungsabläufe, vielmehr soll die Fantasie der Kinder durch Musik, kurz Geschichten und leichte Aufgabenstellung angeregt werden.
Die Kinder beteiligen sich im Rahmen ihrer Fähigkeiten aktiv mit bei der Entstehung und tänzerischen Gestaltung.
Auch Kinder mit Einschränkung sind Herzlich willkommen.
Zielgruppe
Kinder von 3 - 4 Jahren
Datum
13.01.2024 09:30 Uhr
Weitere Termine
10 x samstags 9:30 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Klaube
Gebühr
75,00 € (67,50 €) +3,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Folgetermine
20.01.2024 27.01.2024 03.02.2024 17.02.2024 24.02.2024 02.03.2024 16.03.2024 23.03.2024 30.03.2024
Veranstaltung
Kreativer Kindertanz für Kinder von 5-6 Jahren
Thema
Kids und Teens
Datum
13.01.2024 10:35 Uhr
Weitere Termine
10 x samstags 10:35 - 11:35Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 545
Beschreibung
In diesem Kurs geht es um ganz viel Spaß, Spiel, Tanz und Bewegung in dem Kinder ihre Gefühle fantasievollen Ausdruck verleihen können und vor allem ihre Persönlichkeit und Kreativität ausleben können.
Der Kreative Kinder Tanz bezeichnet eine rhythmisch, musikalisch orientierte Bewegungsschulung die einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Persönlichkeitsmerkmalen wie Vitalität, Eigeninitiative, Ausdauer und Neugier leisten soll.
Hier geht es nicht nur um vorgegebene Tanzschritte und Bewegungsabläufe, vielmehr soll die Fantasie der Kinder durch Musik, kurz Geschichten und leichte Aufgabenstellung angeregt werden.
Die Kinder beteiligen sich im Rahmen ihrer Fähigkeiten aktiv mit bei der Entstehung und tänzerischen Gestaltung.
Auch Kinder mit Einschränkung sind Herzlich willkommen.
Zielgruppe
Kinder von 5 - 6 Jahren
Datum
13.01.2024 10:35 Uhr
Weitere Termine
10 x samstags 10:35 - 11:35Uhr
Kursbegleitung
Sonja Klaube
Gebühr
75,00 € (67,50 €) + 3,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Info
Mitbringen: bequeme Kleidung , Turnschläppchen, Getränk
Folgetermine
20.01.2024 27.01.2024 03.02.2024 17.02.2024 24.02.2024 02.03.2024 16.03.2024 23.03.2024 30.03.2024
Veranstaltung
Erste-Hilfe-Kurs für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
15.01.2024 09:15 Uhr
Weitere Termine
1 x montags von 09:15 - 11:15 Uhr
Kurs-Nr
KT Inh ErsteHilfe
Beschreibung
Von A wie Absetzen des Notrufs bis Z wie Zudecken - heute lernt ihr, wie ihr bei einem Notfall richtig helfen könnt. Wir werden gemeinsam (geschminkte) Wunden versorgen und vieles mehr.
Zielgruppe
Kindergartenkinder Ü3
Datum
15.01.2024 09:15 Uhr
Weitere Termine
1 x montags von 09:15 - 11:15 Uhr
Kursbegleitung
Yvonne Lucke
Gebühr
wie vereinbart
Ort
ausser Haus
Info
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Inhouse Veranstaltung eines Straubenhardter Kindergartens. Wenn auch Sie Interesse an einem kreativen oder aktiven Angebot für Ihre Kindergartegruppe, Schulklasse, Firmen- oder Geburtstagsfeiern haben sprechen Sie uns gerne an.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Nähmaschinenführerschein – Einsteigernähkurs für Kinder
Thema
Kids und Teens
Datum
19.01.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
Fr. 16:00 - 17:30 Uhr und Sa 20.01.24 10:00 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 201
Beschreibung
Bist du in der Grundschule und hast Lust und Zeit dich kreativ zu Beschäftigen?
Möchtest endlich mal Wissen wie man eine Nähmaschine bedient und dein
erstes eignes Werkstück nähen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Wir lernen den Umgang mit der Nähmaschine und kreieren dein erstes eigens
Werkstück (Kissen oder Mäppchen). Mitbringen musst du eine Nähmaschine und dein Schneiderwerkzeug wenn
schon vorhanden – Material wird im Kurs gestellt. Geleitet wird der Kurs von Dipl. Bekleidungs-Ingenieurin und Modeschneiderin Anna-Kathrin Winter.
Zielgruppe
Für Grundschüler:innen
Datum
19.01.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
Fr. 16:00 - 17:30 Uhr und Sa 20.01.24 10:00 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Kathrin Winter
Gebühr
30,00 € (27,00 € Mitgl.) + 3€ Mat.
Ort
Villa Kling
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte Stoffschere und eine eigene Nähmaschine (keine Overlock) mitbringen.
Folgetermine
20.01.2024
Veranstaltung
Born to be Wild - Winter und Vorfrühling aktiv erleben
Thema
Kids und Teens
Datum
24.02.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 105
Beschreibung
Selbst im Winter hat die Natur uns einiges zu bieten – ob nun in Feld, Wald, Wiese oder Bach! Ende Februar erwacht die Natur bereits ganz langsam wieder aus ihrem Winterschlaf: Welche Vogelstimmen sind schon zu hören? Was blüht bereits? Wie ernähren sich die Tiere, wenn der Schnee noch die Wiesen bedeckt? Was können wir - auch wenn es noch kalt ist – draußen alles unternehmen?
Werdet gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erlebt die Natur im Vorfrühling – unsere Dipl. Sozial – Freizeitpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Richtig aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Holzschnitzen, bei einer Schatzsuche, bei Ritterspielen im Wald oder beim Stockbrot-Grillen am wärmenden Lagerfreuer (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und das erste Erwachen der Natur im Februar.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
24.02.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 18,00 (16,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Babysitterkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
15.03.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,15.03.2024 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, 16.03.2024 09:00 – 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 103
Beschreibung
Wer hat Spaß, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen? Wer kann helfen, Eltern in ihrem Alltag zu entlasten? Dann komm zu diesem Kurs und du erhältst die nötigen Grundlagen für die verantwortungsvolle Aufgabe.
• Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren
• Bedürfnisse der Kinder
• Pflege von Babys und Kleinkindern
• Ausnahmesituationen – was tun im Krankheitsfall und bei Unfällen?
Am Ende des Kurses wird den Teilnehmer*innen ein Babysitter-Diplom ausgestellt.
Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe
Jugendliche ab 13 Jahren
Datum
15.03.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,15.03.2024 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, 16.03.2024 09:00 – 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
38,00 € (34,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Folgetermine
16.03.2024
Veranstaltung
Erste-Hilfe-Kurs für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
05.04.2024 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 300
Beschreibung
Von A wie Absetzen des Notrufs bis Z wie Zudecken - heute lernt ihr, wie ihr bei einem Notfall richtig helfen könnt. Wir werden gemeinsam (geschminkte) Wunden versorgen, ein Erste-Hilfe-Lapbook basteln und üben, wie ein Fahrradhelm abgenommen, die Seitenlage gemacht wird und vieles mehr.
Zielgruppe
Für Grundschulkinder von der 1. - 4. Klasse
Datum
05.04.2024 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Yvonne Lucke
Gebühr
7,00 € (6,30 € Mitglieder)
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte mitbringen: kleine Trinkflasche, bei Bedarf ein kleines Vesper
Veranstaltung
Intuitives Bogenschießen
Thema
Kids und Teens
Datum
11.04.2024 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 500
Beschreibung
Bogenschießen verbessert grundsätzlich Aufmerksamkeit und Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperspannung. Es schult unsere Motorik und baut insbesondere Rückenkraft auf. Intuitives Bogenschießen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, um Stress abzubauen und zu sich selbst zu finden.
Kursziele: Erlernen bzw. verbessern der Grundtechnik des Bogenschießens, Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Ruhe erleben, Freude haben (z. B. beim Schießen auf Luftballons), gemeinsam Aufgaben lösen (beim Synchron-Schießen).
Zielgruppe
Für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Datum
11.04.2024 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Rigobert Ochs
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitglieder)
Ort
Joe´s Archery, Karlsbad-Ittersbach
Info
Weitere Familienmitglieder 54,00 € (Mitglieder 48,60 €)
Sollte es Änderungen zu den Folgetermine geben, werden diese beim Kursstart bekanntgegeben.
Die gesamte Ausrüstung wird gestellt: Bogen für Rechts- und Linkshänder in verschiedenen Stärken, Pfeile sowie Unterarm- und Fingerschutz.
Folgetermine
18.04.2024 25.04.2024 02.05.2024 09.05.2024 16.05.2024
Veranstaltung
Bienenerlebnistag
Thema
Kids und Teens
Datum
15.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 115
Beschreibung
Die Biene eignet sich besonders, Kindern und Jugendlichen die Liebe und Begeisterung zur Natur und deren Artenvielfalt zu vermitteln.
Mit unseren Aktionen bieten wir die Möglichkeit, Bienen hautnah zu erleben, um mit und von ihnen zu lernen.
Hierfür gibt es einen Tag voll altersgemäß praktischen, kreativen, spielerischen und wissenswerten Bienen-Erlebnissen mit einer Klasse, Kindergartengruppe, einer Kurseinheit in der Familienbildung oder als privaten Kindergeburtstag.
An jedem Erlebnistag werden die Kinder mit einem Blick in ein Bienenvolk verzaubert.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Datum
15.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb / Heinrich Herb
Gebühr
auf Anfrage
Ort
Haus der Familie
Info
Dies ist eine interne Veranstaltung einer Klasse der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld. Wenn auch Sie Interessen an einem Bienenerlebnistag haben, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Bienenerlebnistag
Thema
Kids und Teens
Datum
16.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 116
Beschreibung
Die Biene eignet sich besonders, Kindern und Jugendlichen die Liebe und Begeisterung zur Natur und deren Artenvielfalt zu vermitteln.
Mit unseren Aktionen bieten wir die Möglichkeit, Bienen hautnah zu erleben, um mit und von ihnen zu lernen.
Hierfür gibt es einen Tag voll altersgemäß praktischen, kreativen, spielerischen und wissenswerten Bienen-Erlebnissen mit einer Klasse, Kindergartengruppe, einer Kurseinheit in der Familienbildung oder als privaten Kindergeburtstag.
An jedem Erlebnistag werden die Kinder mit einem Blick in ein Bienenvolk verzaubert.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Datum
16.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb / Heinrich Herb
Gebühr
auf Anfrage
Ort
Haus der Familie
Info
Dies ist eine interne Veranstaltung einer Klasse der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld. Wenn auch Sie Interessen an einem Bienenerlebnistag haben, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be Wild - Naturerleben zum Sommeranfang
Thema
Kids und Teens
Datum
27.04.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 123
Beschreibung
Wald, Wiese, Feld und Bach – erlebt gemeinsam, was die Natur euch alles zu bieten hat! Was blüht denn da? Was kriecht und fliegt durch Boden und Luft? Was tummelt sich in diesem Bach? Und was können wir nun draußen alles unternehmen und erleben?
Werdet gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erfahrt mehr über die Natur im Sommer – unsere Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Richtig aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Holzschnitzen, bei einer Schatzsuche, bei Ritterspielen im Wald oder beim Bogenschießen (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und die Besonderheiten zum Beginn des Sommers.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
27.04.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
28,00 € (25,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Born to be Wild - Naturerleben zum Sommeranfang
Thema
Kids und Teens
Datum
29.06.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 131
Beschreibung
Wald, Wiese, Feld und Bach – erlebt gemeinsam, was die Natur euch alles zu bieten hat! Was blüht denn da? Was kriecht und fliegt durch Boden und Luft? Was tummelt sich in diesem Bach? Und was können wir nun draußen alles unternehmen und erleben?
Werdet gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erfahrt mehr über die Natur im Sommer – unsere Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Richtig aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Holzschnitzen, bei einer Schatzsuche, bei Ritterspielen im Wald oder beim Bogenschießen (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und die Besonderheiten zum Beginn des Sommers.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
29.06.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
28,00 € (25,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Inhouse - Bogenschießen Schulklasse
Thema
Kids und Teens
Datum
10.07.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x 09:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
KT KT 24 2 InhBogGSL
Beschreibung
Bogenschießen verbessert grundsätzlich Aufmerksamkeit und Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperspannung. Es schult unsere Motorik und baut insbesondere Rückenkraft auf. Intuitives Bogenschießen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, um Stress abzubauen und zu sich selbst zu finden. Kursziele: Erlernen bzw. verbessern der Grundtechnik des Bogenschießens, Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Ruhe erleben, Freude haben (z. B. beim Schießen auf Luftballons), gemeinsam Aufgaben lösen (beim Synchron-Schießen).
Zielgruppe
Schüler.innen der GS Langenalb
Datum
10.07.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x 09:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Rigobert Ochs
Gebühr
nach Vereinbarung
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
Info
Dies ist eine interne Veranstaltung einer Klasse der GS Langenalb. Wenn auch Sie Interesse an einem Workshop Bogenschießen oder einem anderen Angebot für Ihre Schulklasse, eine Firmen- oder Geburtstagsfeier haben, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be Wild - Naturerleben im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
20.07.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 132
Beschreibung
Wald, Wiese, Feld und Bach – erlebt gemeinsam, was die Natur euch alles zu bieten hat! Was blüht denn da? Was kriecht und fliegt durch Boden und Luft? Was tummelt sich in diesem Bach? Und was können wir nun draußen alles unternehmen und erleben?
Werdet gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erfahrt mehr über die Natur im Sommer – unsere Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Richtig aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Holzschnitzen, bei einer Schatzsuche, bei Ritterspielen im Wald oder beim Bogenschießen (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und die Besonderheiten der Jahreszeit 'Sommer'.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
20.07.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 28,00 (25,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Ferien im Haus der Familie im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
29.07.2024 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 Woche jeweils 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 2 001
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf, im Barfußpark und im Garten der Villa Kling zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Ihr könnt Euch beteiligen beim Bogenschießen und Ballspielen, sowie bei den Orientierungsläufen und der Schatzsuche. Es gibt aber auch jede Menge Erfahrungen und Möglichkeiten, altes Handwerk kennen und ausprobieren zu lernen, wie Trommelbau, weben auf selbstgebauten Rahmen, Kerzen ziehen, Malen mit Naturfarben und batiken eines T-shirts. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Teilweise kochen wir zusammen. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6- 10 Jahren
Datum
29.07.2024 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 Woche jeweils 08:00 - 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
130,00 € kein Rabatt + 25,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Info
Mit Snack am Morgen, Getränke und Mittagessen.
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk.
Dieses Angebot wird teilweise über den Sozialfond subventioniert. Wir entlasten Sie gerne weiter bei der Finanzierung. Nehmen Sie einfach formlos Kontakt zu uns auf.
Folgetermine
30.07.2024 31.07.2024 01.08.2024 02.08.2024
Veranstaltung
Ferien im Haus der Familie im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
05.08.2024 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 Woche jeweils 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 2 002
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf, im Barfußpark und im Garten der Villa Kling zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Ihr könnt Euch beteiligen beim Bogenschießen und Ballspielen, sowie bei den Orientierungsläufen und der Schatzsuche. Es gibt aber auch jede Menge Erfahrungen und Möglichkeiten, altes Handwerk kennen und ausprobieren zu lernen, wie Trommelbau, weben auf selbstgebauten Rahmen, Kerzen ziehen, Malen mit Naturfarben und batiken eines T-shirts. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Teilweise kochen wir zusammen. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6- 10 Jahren
Datum
05.08.2024 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 Woche jeweils 08:00 - 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
130,00 € kein Rabatt + 25,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Info
Mit Snack am Morgen, Getränke und Mittagessen.
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk.
Dieses Angebot wird teilweise über den Sozialfond subventioniert. Wir entlasten Sie gerne weiter bei der Finanzierung. Nehmen Sie einfach formlos Kontakt zu uns auf.
Folgetermine
06.08.2024 07.08.2024 08.08.2024 09.08.2024
Veranstaltung
Born to be Wild - den Frühherbst erleben!
Thema
Kids und Teens
Datum
28.09.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 133
Beschreibung
Wald, Wiese, Feld und Bach – erlebt gemeinsam, was die Natur euch im September alles zu bieten hat! Was können wir in diesen Wochen ernten? Wieso eigentlich färben sich die Blätter im Herbst bunt? Und was können wir im Herbst draußen alles unternehmen?
Werdet gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erlebt die Natur im Frühherbst – unsere Dipl.-Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Richtig aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Drachen steigen lassen, beim Holzschnitzen oder beim Bogenschießen (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und die Besonderheiten des Übergangs vom Sommer in den Herbst.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
28.09.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
28,00 € (25,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Born to be Wild - Naturerleben im Herbst und Winter
Thema
Kids und Teens
Datum
30.11.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 24 1 134
Beschreibung
Selbst im Herbst und Winter hat die Natur uns einiges zu bieten – ob nun in Feld, Wald, Wiese oder Bach! Auch wenn es draußen nun etwas ruhiger wird, gibt es noch immer spannende Dinge zu entdecken: Die Tiere haben ihren Winterschlaf begonnen, die Pflanzen konzentrieren ihre Kraft in ihren Wurzeln, der erste Schnee rieselt leise auf uns herab. Wir möchten die kleinen Winter-Wunder der Natur entdecken und tolle Dinge unternehmen.
Werdet also gemeinsam zu Entdeckerinnen und Entdeckern und erlebt die Natur im Herbst und Winter – unsere Dipl. Sozial – Freizeitpädagogin Regina Zumbach-Lux unterstützt euch dabei. Gemeinsam aktiv werden könnt ihr beispielsweise beim Holzschnitzen, bei einer Schatzsuche, bei spannenden Regenexkursionen oder beim Stockbrot-Grillen am wärmenden Lagerfeuer (die konkreten Aktivitäten werden nach Interesse der Gruppe vor Ort und nach Wetterlage festgelegt). Gemeinsam erlebt ihr tolle kleine Abenteuer in der Natur und entwickelt ganz nebenbei ein Gespür für das Wetter und die Besonderheiten der Jahreszeiten Herbst und Winter.
Zielgruppe
Für 5 – 10 Jährige
Datum
30.11.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
28,00 € (25,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).