Unser Kursangebot im Überblick

die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte

Was wir Ihnen anbieten

Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen

nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken

Veranstaltung
Kinder in Krisen sinnvoll begleiten: Sinnvoll mit Krisen umgehen und Resilienz fördern
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.01.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 24 1 KinderinKrisen
Beschreibung
Grundsätzlich wird das Leben von Kindern und Erwachsenen durch Krisen begleitet. Die Corona-Krise und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus können Unsicherheit, Angst, Furcht und den Eindruck des Kontrollverlustes, depressives Verhalten und aggressives Verhalten bei Kindern und Erwachsenen erzeugen. Besonders in aber vor Krisenzeiten sind Elemente der Resilienz bei Kindern und Erwachsenen zu fördern. Wie können durch Kenntnisse der Krisentheorie Kinder, Eltern, Mitarbeiter*innen, Lehrkräfte, Teams und Einrichtungen gestärkt, begleitet und unterstützt werden in deren Krisenbewältigung bzw. in der Entwicklung neuer Verhaltensweisen / Haltungen für die neue Zeit mit Corona bzw. den gesellschaftlichen Krisen (beispielweise Preisentwicklung) und grundsätzlich für weitere Krisensituationen und den damit einhergehenden Veränderungen. Inhalte:  Einführung in psychologische Krisentheorie  Auseinandersetzung mit folgenden stabilisierenden Faktoren „realistische Wahrnehmung der Ereignisses“ , „Emotionale Hilfe und Stütze“ und „Entwicklung angemessener neuer Verhaltensweisen“ sowie deren ressourcen- und lösungsorientierte Umsetzung, Stärkung der eigenen Resilienz, etc.  Kennenlernen und Entwicklung von Resilienzförderung in den Feldern: Haltung; Empathie; Wertschätzung; Positives Denken; aktive Zeitgestaltung; Selbstwirksamkeit; Entspannung; Sicherheit; Solidarität; Gemeinschaft; etc.  Wie können diese wesentlichen Faktoren in Krisenzeiten in die Arbeit mit Kindern, mit Familien, in Teams und für die Fachkräfte selbst entwickelt und umgesetzt werden?
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
18.01.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
105,00€ + 25,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss