Unser Kursangebot im Überblick

Unser Kursangebot im Überblick. Hier sehen Sie auch Kurse, die bereits gelaufen sind.

Veranstaltung
Kräuterwanderung
Thema
Umwelt und Natur
Datum
01.06.2019 09:00 Uhr
Kurs-Nr
UN UN 19 1 1
Beschreibung
In Deutschland gibt es 150.000 Wildpflanzen und Wildtierarten, ein Drittel davon sind bedroht. Wenn wir sie kennen, lieben lernen - können wir sie auch besser schützen. Zudem erfahren Sie, wie sich ein leckerer Wildkräutersalat zusammenstellen lässt. Diese Salat sind nicht nur ein Hochgenuss - sie stärken auch unser Immunsystem. Der Schwerpunkt dieser Kräuterwanderung liegt im Kennenlernen von Tee- und Salatkräutern.
Zielgruppe
Erwachsene und Kinder
Datum
01.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Ursula Gauß
Gebühr
€ 15,00 (€ 13,50) Kind € 5,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Vesper, Getränke, Körbchen für die Kräuter, Fernglas, Fotoapparat zum Fotografieren, wer hat.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
01.06.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kurs-Nr
EK 19 1 70
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
01.06.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sinnenfreude und Begegnung - Ein Wohlfühltag für Paare
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
02.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1x sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 110
Beschreibung
Wer kennt das nicht? Der Alltag mit seinen Verpflichtungen, Gewohnheiten, Sorgen und Stress belastet und verändert die Beziehung und kann zu Krisen führen. Unterschiede im Erleben und Verhalten, die zu Beginn der Partnerschaft als anziehend und bereichernd wahrgenommen wurden, führen oft zu Spannungen und können sogar die Partnerschaft gefährden. Es gibt aber auch die andere Seite. Sie erleben in der Partnerschaft Nähe und Geborgenheit, Verständnis und Sicherheit. Vieles geht gut, auch wie Sie als Paar Ihre Konflikte lösen und Probleme bewältigen. Wir möchten Sie zu einem wohltuenden Tag einladen, an dem Sie als Paar intensive Gespräche, sinnliche Erfahrungen und angenehme Körperübungen erleben. Wir wollen Sie unterstützen Ihre Stärken wiederzufinden und damit das Wachsen und Entfalten Ihrer Partnerschaft zu fördern.
Zielgruppe
Für Paare
Datum
02.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1x sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Alfons Vogelgesang / Petra Peitgen-Hoffmann
Gebühr
50,00 € /Paar (45,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
03.06.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 78
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
03.06.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 80
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
03.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 20:00 - 21:30
Kurs-Nr
GG 19 1 82
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 20:00 - 21:30
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
04.06.2019 08:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 EHL 8
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
04.06.2019 08:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
08:00 - 16:00 Uhr Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Wenn das erste Zähnchen kommt“ – Vortrag zur Zahngesundheit für Eltern mit ihrem Baby!
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 10:00 - 12:00
Kurs-Nr
EK 19 1 28
Beschreibung
Unter dem Motto: “Wenn das erste Zähnchen kommt“ laden wir Sie herzlich zu einem Informationsvortrag ein. Frau Gröger-Silberbauer wird Sie über die 4 Säulen der Zahngesundheit –gesunde Zähne von Anfang - an informieren!
Zielgruppe
Eltern mit ihren Babys
Datum
05.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 10:00 - 12:00
Kursbegleitung
Betina Gröger - Silberbauer AG Zahngesundheit
Gebühr
kostenfrei
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Info
In Kooperation mit dem Haus der Familie und der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Stadt Pforzheim und Enzkreis
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
05.06.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
05.06.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
Thema
Kids und Teens
Datum
11.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
11.06. - 14.06.2019, 09:00 - 17:00
Kurs-Nr
KT 19 1 72
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
11.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
11.06. - 14.06.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
200,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Holzofenbrotback-workshop mit Hofführung auf dem Biolandhof Reiser
Thema
Umwelt und Natur
Datum
15.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1x samstags, 14:00 - 18:30
Kurs-Nr
UN 19 1 50
Beschreibung
Bei diesem Workshop erfahren Sie viel Wissenswertes über das Brot backen rund um das Backhaus der Familie Reiser, sowie über den biologischen Landbau, die Tiere, Pflanzen und Menschen auf deren Bauernhof. Sie erhalten Tipps und Tricks über die Herstellung der Mehlmischung, des Teig Machens und dem Kneten. Ganz nebenbei erfahren Sie Wichtiges über das „Holz anfeuern“ im Backhaus, sowie die Holzauswahl. Solange der Teig ruht, gibt es einen Rundgang bei den Tieren (ca. 45 Min.). Nach der Teigportionierung ruht der Teig wiederum in Brotkörben. Zwischenzeitlich erleben Sie eine Bauernwanderung über Feld und Flur. Viele fachkundige Informationen werden in kurzweiliger Form zu den einzelnen Betriebszweigen erläutert. Nach „einschießen“ des Brotes in den Ofen wird ein deftiges Bauernvesper serviert und nach Ende der Backzeit, bekommt jeder sein Brot für zu Hause überreicht. Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1x samstags, 14:00 - 18:30
Kursbegleitung
Horst Reiser
Gebühr
40,00 € (36,00)
Ort
Biolandhof Reiser, Bannholzstr. 100, Straubenhardt
Raum
Biolandhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
Thema
Kids und Teens
Datum
17.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
17.06. - 19.06.2019, 09:00 - 17:00
Kurs-Nr
KT 19 1 73
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
17.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
17.06. - 19.06.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
150,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
19.06.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
19.06.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kräuterwanderung: Gesundheit aus der Natur für Mensch und Hund
Thema
Umwelt und Natur
Datum
23.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
UN 19 1 53
Beschreibung
Entdecken Sie unsere heimischen Kräuter. Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden Teilnehmer gemeinsam mit einer sachkundigen Kräuterpädagogin die Wälder und Wiesen rund um Conweiler mit ihrer ganzen Vielfalt. Sie werden erstaunt sein, welche Heilwirkung in den Pflanzen steckt, die direkt vor Ihren Augen wachsen. Kräuter unterstützen die Gesundheit und das Wohlbefinden für Mensch und Hund. Viele wertvolle Tipps, die einfach umsetzbar sind, warten auf Sie. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Hagebutte gut für die Gelenke und zudem ein hervorragendes Anti-Stress-Mittel ist? Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, welche Schätze in der Natur warten.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Corinna Plege
Gebühr
22,00 € (19,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte angepasste Kleidung und feste Schuhe tragen. Wenn Sie je nach Wetterlage unsicher sind, ob die Wanderung stattfindet, können Sie gerne die Kursleiterin unter der Telefonnummer 0170 599 6395 anrufen und nachfragen. Treffpunkt: Haus der Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Professionelle Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Arbeit mit dem Modell des Inneren Teams - nach Friedemann Schulz von Thun
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.06.2019 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 ProfKomuPers
Beschreibung
Gute, klare Kommunikation ist für die Arbeit der pädagogischen Fachkraft ein zentrales Qualitätsmerkmal – sei es mit Blick auf die Kinder, die Kolleg*innen, die Eltern oder den Träger. Dies setzt eine gute Selbstwahrnehmung und Selbstklärung voraus. Hierbei kann das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun unterstützen. Das Seminar ist eine Einführung in das Konzept. Mit praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, innere Pluralität (Vielstimmigkeit) wahrzunehmen, zu verstehen und zu reflektieren. Ziel ist es, durch authentisches und situationsgerechtes Reden und Handeln in der eigenen Persönlichkeit gestärkt zu werden und die professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
24.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Erna Grafmüller
Gebühr
200,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
24.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags 17:00 - 18:00
Kurs-Nr
KT 19 1 36
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden. Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren. Gebühr + 13,00 € Materialkosten
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter vo 6-15 Jahren
Datum
24.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags 17:00 - 18:00
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
38,50 € (34,65 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Originelles“ Verhalten bzw. „schwierige“ Verhaltensweisen von Kindern erklären, verstehen und - neue - Lösungswege entwickeln
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
25.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 OrgVer
Beschreibung
Kinder zeigen durch bestimmte Verhaltensmuster, dass sie besondere Aufmerksamkeit benötigen und ihren Alltag nicht angemessen bewältigen können. Durch diese Verhaltensweisen werden Erwachsenen Grenzen im Umgang mit diesen aufgezeigt. Die „ schwierigen “ bzw. „originellen“ Verhaltensweisen der Kinder beschäftigen uns vor allem dort, wo innerhalb einer Gruppe die gemeinsame Arbeit erschwert wird und Grenzen überschritten werden. Die Teilnehmer*innen werden in diesem Seminar mögliche Erklärungen für das Verhalten der Kinder erhalten. Auf dieser Basis können sich neue Sichtweisen im Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Kindern bzw. für schwierige Situationen entwickeln. Neue Handlungsstrategien können aufgebaut werden. Anhand von Fallbeispielen werden Verhaltensmuster und ihre möglichen Ursachen aufgezeigt, sowie nach Lösungsmöglichkeiten der Konfliktbewältigung gesucht. INHALT  Einführung in die Erklärung von Verhaltensweisen mittels unterschiedlicher psychologischer Theorien: Welche Verhaltens-Probleme/ Auffälligkeiten gibt es bzw. wie kann ich diese besser verstehen und erklären? Welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich aus diesen Erklärungen für den Alltag ableiten?  Welchen Sinn können diese Verhaltensmuster besitzen?  Eine Frage der Perspektive? - die eigene Haltung hinsichtlich des Bildes vom Kind reflektieren; originellen Eigenschaften sinnvoll begegnen und positiv bewerten  Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in Bezug auf „Wie können „schwierige“ Verhaltensweisen bzw. originelles Verhalten erklärt und beeinflusst werden?  Erarbeiten verschiedener Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche herausfordernde Momente aus dem Betreuungs- und Erziehungsalltag anhand von (eigenen) Fallbeispielen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
25.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Outdoor-Kinderwagen-Kurs, Spaß und Fitness für Mutter und Baby
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 10:00 - 11:00
Kurs-Nr
EK 19 1 25
Beschreibung
Ihr kleiner Schatz begleitet Sie bei diesem 60-minütigen Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Wir starten an der Villa Kling und trainieren unser Herz-Kreislauf-System auf verschiedenen Wegstrecken, sowie im Barfuß-Pfad beim Zirkeltraining. Ziel ist es, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen. Ab 8 Wochen nach der Geburt, bzw. 12 Wochen bei Kaiserschnitt, kann gestartet werden. Jeder kann einsteigen, dessen Kind im Kinderwagen mitfährt. Das bringt: Bewegung mit Spaß an der frischen Luft für Mama und Baby Kräftigung der Problemzonen Stärkung des Immunsystems Stressabbau Zeit mit dem Baby Zeit zum Austausch zu allen möglichen Themen
Zielgruppe
Für Mütter mit Babys
Datum
25.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 10:00 - 11:00
Kursbegleitung
Tanja Zacker
Gebühr
40,00 € ( 36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Mitbringen: Natürlich Ihr Baby im Kinderwagen und / oder Tragehilfe Wetterangepasste Kleidung Sportschuhe und einen Sport-BH Matte oder Handtuch Wir gehen bei fast jedem Wetter. Bei Sturm oder Gewitter fällt die Einheit aus.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Wasser
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.06.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 185
Beschreibung
Wo überall begegnet uns Wasser? Wir nehmen uns Raum und Zeit, uns mit dem Element Wasser ausgiebig zu beschäftigen. Gemeinsam gehen wir auf die Suche und erleben das Element Wasser altersgerecht mit allen Sinnen.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
25.06.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
für 1 – 3 jährige Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 131
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
25.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28, 80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 18:30-20:00
Kurs-Nr
GG 19 1 132
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 18:30-20:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Aufbaukurs Gitarre
Thema
Familie und Beruf
Datum
25.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 19 1 136
Beschreibung
Für alle, die beim Anfängerkurs dabei waren, Spaß daran hatten und "dranbleiben" wollen. Wir üben die bekannten Akkorde in alten und neuen Liedern, schreiben uns Lieder in andere Tonarten um, probieren das Zupfen aus, suchen selbständig Akkorde für Melodien und singen, singen, singen...
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
54,00 € (48,60 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Datum
26.06.2019 07:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 07:30 - 13:30
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
26.06.2019 07:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 07:30 - 13:30
Veranstaltung
Traumreisen für Grundschulkinder
Thema
Kids und Teens
Datum
26.06.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs
Kurs-Nr
KT 19 1 183
Beschreibung
Kinder brauchen Entspannung In einer Zeit, in der Reizüberflutung und Leistungsdruck überall ist, brauchen Kinder auch bewusste Momente der Entspannung. Entspannungs– und Achtsamkeitsübungen über geführte Traumreisen können Kindern helfen, Stress abzubauen, Ich-Stärke zu entwickeln, sich selbst zu akzeptieren, Selbständigkeit zu fördern, ruhig und ausgeglichen zu werden, um sich zu konzentrieren.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Datum
26.06.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
32,00 € (28,80)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
26.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 133
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
26.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
27.06.2019 08:15 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstags 08:15 - 09:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 1951
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
27.06.2019 08:15 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstags 08:15 - 09:45 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
22,00 € (19,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttag für Pädagogische Fachkräfte Handwerkskunst aus Kinderhand
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
27.06.2019 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 ProjektHandwerk
Beschreibung
Kinder beschäftigen sich gerne mit dem Werkzeug der „Großen“. In diesem Workshop beschäftigen wir uns hauptsächlich mit alten Handwerkskünsten wie: Gefäße töpfern nach keltischen Vorbildern, Körbe flechten wie es unsere Großeltern noch taten, einfachen Schmuck aus Kupferdraht oder -blech herstellen, schnitzen einfacher Gebrauchsgegenstände, Kerzen ziehen und batiken auf dem Lagerfeuer, zeichnen mit der Feder oder Fischgräte Wir sind in den einzelnen Bereichen selbst aktiv und überlegen gleichzeitig wie diese Tätigkeit kindgerecht umsetzbar ist. Das Mittagessen bereiten wir uns gemeinsam auf dem Lagerfeuer und ziehen uns nur bei feuchter Witterung ins Haus zurück. Bitte robuste Kleidung, Kerzenreste und ein weißes T-Shirt in der eigenen Kleidergröße mitbringen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
27.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
125,00 € incl. Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Flinke Masche" Handarbeitstreff
Thema
Offene Treffs
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
In unserem Treff für junge und jung gebliebene Handarbeitsbegeisterte können sich Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken, häkeln, weben, spinnen, Nadel binden, Hand nähen oder quilten, Tipps holen und ihre eigenen Kenntnisse weitergeben. Treffpunkt flinke Masche gibt es seit März 2012 und erfreut sich regen Besuchs. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!!! Fachlich begleitet wird dieser Treff von Nora Hahn, ausgebildete Handweberin und Christiana Greb, Dipl. Mode Designerin. 14-tägig Freitags von 16.00 – 19.00 Jeder bringt sein Material selber mit. Weitere Kosten entstehen nicht.
Zielgruppe
Erwachsene und interessierte Kinder mit Eltern
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Kerstin Esch / Nora Hahn
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kosten entstehen keine, jeder bringt bitte sein Material selbst mit.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babysitterkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,28.06.2019 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, den 29.06.2019 09:00 – 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 1 30
Beschreibung
Wer hat Spaß, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen? Wer kann helfen, Eltern in ihrem Alltag zu entlasten? Dann komm zu diesem Kurs und du erhältst die nötigen Grundlagen für die verantwortungsvolle Aufgabe. • Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren • Bedürfnisse der Kinder • Pflege von Babys und Kleinkindern • Ausnahmesituationen – was tun im Krankheitsfall und bei Unfällen? Am Ende des Kurses wird den Teilnehmer*innen ein Babysitter-Diplom ausgestellt. Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe
Jugendliche ab 13 Jahren
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,28.06.2019 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, den 29.06.2019 09:00 – 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
38,00 € (34,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wie fotografiere ich mein kleines Wunder - ein Fotoworkshop
Thema
Eltern und Kind
Datum
29.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 199
Beschreibung
Wer ein Baby bekommt, nimmt aktiv das Wunder des Lebens wahr. Das allein ist schon Grund genug, diesen Moment mit wundervollen Fotos einzufangen. Zieht eurem Baby den süßesten Strampler an und ich zeige euch, wie ihr diesen besonderen Moment in den ersten Lebenswochen in schönen Babyfotos bewahren könnt.
Zielgruppe
Eltern mit ihren neugeborenen Babys - bis 4 Wochen
Datum
29.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mara Winkler
Gebühr
65,00 € (58,50 Mitglieder) + Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Kamera, falls vorhanden Ersatzakku, Speicherkarten, Persönliche Accessoires (Kuscheltier, Schnuller, Babydecke,…), Strampler (einfarbig) Auf Wunsch werden euch die Bilder des Shootings (unbearbeitet) per E-Mail zur Verfügung gestellt. max. TN 5 Familien
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
29.06.2019 21:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
29.06.2019 21:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hochbegabte Kinder im Kindergarten - erkennen, begleiten, fördern
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
03.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
2 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 Hochbegabtki
Beschreibung
Alle Kinder in ihrer Verschiedenheit und mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen immer im Blick zu haben ist eine große Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Und es ist nicht selten, dass überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Kinder – immerhin sind es rund 15% in den Einrichtungen – nicht als solche erkannt werden. An diesen beiden aufeinander aufbauenden Fortbildungstagen erhalten Sie gezielte Informationen über Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten, die hochbegabte Kinder mitbringen. Geeignetes Spielmaterial, Besonderheiten in der Raumgestaltung und die Haltung der Erzieher*In sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern und die begabungsgerechte Einschulung sind praktische Inhalte.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
03.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
2 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Daniela Heiser
Gebühr
€ 200,00 + € 25,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
03.07.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
03.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Einführung und Umgang mit Regeln, Grenzen und Ritualen
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 187
Beschreibung
Grenzen und Regeln haben in der heutigen Erziehung an Bedeutung gewonnen und einen hohen Stellenwert erlangt. Angemessener Umgang mit Grenzen, Regeln und Konsequenzen erleichtert es den pädagogischen Fachkräften und Kindern gleichermaßen, Zusammenzuwirken, bietet die notwendige Orientierung und schafft so die Grundlage für ein gelungenes Miteinander. In dem Vortrag wird schwerpunktmäßig auf folgende Fragestellungen eingegangen: - Warum benötigt Kind Regeln und Grenzen? - Wie kann ich Regeln sinnvoll einführen? - Konsequente Erziehung – aber wie bleibe ich konsequent? - Wie kann ich Verhaltensweisen von Kindes verändern? - Wie gehe ich mit Grenzen um? - Welche unterstützende Bedeutung haben Rituale? - Wie können Regeln und Rituale Konfliktsituationen angemessen lösen? - Hilft Belohnung und Bestrafung? - Wie kann eine Erziehung aussehen, die dem Kind Grenzen und Regeln als Orientierung vermittelt und dabei die notwendigen Spielräume für die kindliche Entwicklung belässt? Selbstverständlich wird auch an diesem Abend genügend Raum für Fragen und gemeinsames Gespräch gegeben.
Zielgruppe
Vortrag für Eltern, Großeltern und Interessierte
Datum
04.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
9,00 € (8,10 €) Paare zahlen 1 x
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
48 Stunden-Stricken
Thema
Events
Datum
05.07.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
06.07.2019 16:00
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Zwei schlaflose Nächte können Strickfreudige mit der Handarbeitsinitiative "Flinke Masche" erleben . Von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr wird gestrickt, gesponnen, gehäkelt, genäht, gequaselt und geschlemmt. Nora Hahn und Christiana Greb planen und organisieren dieses Event gemeinsam mit den Frauen von der "Flinke Masche". Übernachtung im Dach auf selbst mitgebrachten Matrazen möglich. Ein kleiner Kostenbeitrag für die Verpflegung ist erwünscht.
Datum
05.07.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
06.07.2019 16:00
Kursbegleitung
Nora Hahn / Christiana Greb
Gebühr
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum
Info
Material bitte selbst mitbringen, Wolle und andere schöne Dinge können in kleinem Umfang auch bei uns erworben werden.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
05.07.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 1 113
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch, ......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Änfänger und Fortgeschrittene
Datum
05.07.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Thema
Kids und Teens
Datum
06.07.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:30 - 13:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 1 112
Beschreibung
Kennst du das auch? ……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden? ……in der Schule belästigt worden? ……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt? ……Telefonbelästigung erlebt? ……im Chat ausgefragt und angemacht worden? ……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst? ……gegen deinen Willen angefasst worden? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können. Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult. Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
06.07.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:30 - 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild
Thema
Kids und Teens
Datum
06.07.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
4 x samstags, 11:00 - 15:00
Kurs-Nr
KT 19 1 65
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Sommer bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
06.07.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
4 x samstags, 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 47,20 (42,50 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
11:00 - 15:00 Uhr Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Geo-Forscher auf Expedition: Zu Grenzsteinen, Bergbau-Halden und der alten Burg Straubenhardt
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.07.2019 13:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 29
Beschreibung
Die alte Burg hat´s in sich, trägt sie doch den Namen der heutigen Gemeinde: Straubenhardt. Welche Menschen haben dort gewohnt und wann? Und warum wurde die Burg zerstört? Warum gibt es hier Halden und sonderbare Plattformen? Und warum Grenzsteine? Diesen und anderen Geschichten gehen wir auf den Grund. Im wahrsten Sinn des Wortes und mit Hammer und Schutzbrille. Wir bringen die Steine zum Sprechen, denn sie erzählen uns spannende Geschichten, zum Beispiel von einer Wüste und ihren Lebewesen. Und vielleicht finden wir ja auch noch einen kleinen Schatz..
Zielgruppe
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Datum
13.07.2019 13:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Andreas Megerle Dr.
Gebühr
42,00 € (37,80) 1 Erw. und 1 Kind
Raum
Outdoor
Info
Ausrüstung: wasserfeste. knöchelhohe, griffige Schuhe, Regen/Sonnenschutz (Mütze, Creme) Verpflegung, Getränke (für unterwegs), Sammelbeutel aus Baumwolle TreffPunkt: Parkplatz TSV Dennach, Nähe Waldrand
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebnis für die ganze Familie
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.07.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 18
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
13.07.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien: Erw. 10,00 € (9,50 €) Kinder 5,00 € (4,50 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.07.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kurs-Nr
EK 19 1 71
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
13.07.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleinkinder untereinander „Schöne und schwierige Momente"
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
16.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 Kleinunter
Beschreibung
Kleinkinder untereinander „Schöne und schwierige Momente" Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr stehen in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz noch ganz am Anfang. Die sprachlichen Fähigkeiten und das Einfühlvermögen sind noch nicht so weit entwickelt, dass das Miteinander spielen möglich ist. Praxisbespiele helfen uns für den Austausch. Wir werden den Fragen nach gehen: Was ist die Rolle der Erzieherin? Was passiert in der sozial-emotionalen Entwicklung der Kleinkinder?
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen
Datum
16.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
17.07.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
17.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttage im Wald oder in der Natur gestalten Themenschwerpunkt Sommer
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstag, 09:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 PTWN
Beschreibung
Naturräume stecken voller Möglichkeiten zum Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Sich-Bewegen. Sie bieten optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildungsprozesse. Kinder brauchen qualifizierte Begleiter, die sie unterstützen, um Neugierde und Freude am Aufenthalt in der Natur zu erleben. In der Fortbildung werden Anregungen  gegeben, die dazu beitragen, Kinder für die Natur zu begeistern und sie dort zu begleiten. An diesem Tag werden wir uns von der Natur faszinieren lassen, gemeinsam eine Aktion entwickeln, am Lagerfeuer kochen und weitere Aktivitäten kennenlernen. Ziel ist die direkte Umsetzbarkeit im Alltag, Sicherheit für die Durchführung und Freude am gemeinsamen „Schaffen“.
Zielgruppe
Pädagogisches Fachkräfte
Datum
18.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstag, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lagerfeuer, Stockbrot und spannende Märchen
Thema
Eltern und Kind
Datum
26.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 100
Beschreibung
Verwegene Väter und Mütter machen sich mit ihren mutigen Kindern auf den Weg zum Haus der Familie. Hier sammeln wir Holz für das Feuer und Stöcke für das Stockbrot. Wir machen unser Feuer, rösten Stockbrot, lauschen dem Knistern des Feuers und spannenden Märchen von Hexen, Zauberern und anderen Wesen. Brotteig für das Stockbrot steht bereit. Getränke bitte selbst mitbringen.
Zielgruppe
Für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern
Datum
26.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Birgit Ebel
Gebühr
4,00 € pro Person 10,00 € pro Familie
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild in den Sommerferien 1
Thema
Kids und Teens
Datum
29.07.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 08:30 - 14:00
Kurs-Nr
KT 19 1 66
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Jeden Morgen starten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper im Haus der Familie. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns an einem Tag unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
29.07.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 08:30 - 14:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 76,00 kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Gebühr beinhaltet Mittagessen Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
29.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 09:00 - 17:00
Kurs-Nr
KT 19 1 74
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
29.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
31.07.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
31.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild in den Sommerferien 2
Thema
Kids und Teens
Datum
05.08.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
05.08.-09.08.2019, 08:30 - 14:00
Kurs-Nr
KT 19 1 67
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Jeden Morgen starten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper im Haus der Familie. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns an einem Tag unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
05.08.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
05.08.-09.08.2019, 08:30 - 14:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 76,00 kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Gebühr beinhaltet Mittagessen Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
05.08.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
05.08. - 09.08.2019, 09:00 - 17:00
Kurs-Nr
KT 19 1 75
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
05.08.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
05.08. - 09.08.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
14.08.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
14.08.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
Thema
Datum
28.08.2019 14:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
28.08.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Seniorencafé im Bürgertreff - eine Kooperation mit der Gemeinde Straubenhardt und dem Haus der Familie, Familienbildung Westlicher Enzkreis e.V.
Thema
Offene Treffs
Datum
02.09.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 14:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Montags von 14:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Zeit gemeinsam bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu verbringen. Anschließend gibt es vielleicht eine Lesung, Rätselstunde, Witziges zum Lachen, Spiele nach Lust und Laune. Wer nicht mehr so mobil ist, meldet sich an und wird von einem Fahrer abgeholt. Im Bürgertreff Straubenhardt-Conweiler, Wagenweg 1, Tel. 07082 4169198; E-mail: buergertreff@straubenhardt.com Leitung: Anja Bachmann Martina Lendl, Sandra Großmüller und Wally Buchter freuen sich auf Sie. Unkostenbeitrag: 3,00 € für Kaffee und Kuchen, sowie 3,00 € wenn Sie sich abholen lassen
Zielgruppe
Senioren
Datum
02.09.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 14:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
3,00 € + 3,00 € Fahrdienst
Ort
Bürgertreff Straubenhardt-Conweiler, Wagenweg 1
Raum
Bürgertreff
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
InHouse Fortbildung
Thema
Fortbildungen Inhouse-Seminare
Datum
09.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1xmontags, 09:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI INS
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
09.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1xmontags, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Tom Handtmann
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
mit Verpflegung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
09.09.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 140
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren
Datum
09.09.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
42,00€ (37,80 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Conga-Kurs für Fortgeschrittene und Anfänger
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
10.09.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x dienstags, 20:00 - 21:45 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 159
Beschreibung
Dieser Kurs ist für all diejenigen, die an den vorausgegangenen Kursen teilgenommen haben. Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen. (Bitte vorher Rücksprache mit dem Kursleiter/Tel. über Haus der Familie)
Zielgruppe
ab 16 Jahren
Datum
10.09.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x dienstags, 20:00 - 21:45 Uhr
Kursbegleitung
Matthias Becker
Gebühr
157,00 € (141,30 € Mitglieder)
Ort
Grund u. Hauptschule, Keltern-Dietlingen, Im Speiterling 6
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babycafe - Offener Treff für Schwangere und Eltern, Großeltern? mit Baby
Thema
Offene Treffs
Datum
11.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Themen aus, die uns in Baby´s erstem Lebensjahr beschäftigen - von Eltern für Eltern. Und unsere Babys sind natürlich mit dabei. Zu besonderen Themen werden uns Fachleute besuchen und stehen uns Rede und Antwort. Damit auch die Kleinen sich wohlfühlen, bitte eine kleine Decke und Wickelzeug nicht vergessen. Unter anderem geht es um folgende Themen: 11.09: Wichtigste Helfer in Babys 1. Lebensjahr 25.09: Erfahrungsaustausch zum Thema Stillen/Fläschchen geben 09.10: Tragen, Fahren, Schieben? - Wie transportiert ihr euer Kind 23.10: Auszeit für Mama & Baby (kleine Babymassage und kleine Beautyeinheit für die Mama) 06.11: Mama sein, Partnerin sein und ich sein?! 20.11: Gemeinsame Themensammlung für nächstes Jahr/ lockere Runde 04.12: Geschenke (selber machen) - Ideenaustausch für Weihnachten 08.01.2020 22.01.2020
Zielgruppe
Schwangere, Eltern, Großeltern mit ihren Babys
Datum
11.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Anderwald / Raymara Berweck
Gebühr
2,00 € pro Familie
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mittwochs, 14tägig Kaffee, Wasser und eine kleine Nervennahrung stehen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für Euch bereit!
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kreativcafé
Thema
Offene Treffs
Datum
11.09.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Im Kreativ Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Für Jung und Alt, Männer und Frauen, deutsch oder interkulturell. Alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten mit Aquarell, Acryl, zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck. Kinderbetreuung wird parallel angeboten.
Zielgruppe
Für alle Interessierten
Datum
11.09.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Lenz - Hesse / Kristin George
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Gebühr : Give what you want; zzgl. evtl. Materialkosten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen ...
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.09.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 169
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1Jahr die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Die Spielraumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Die Elternabende stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Babys ab 3 - 4 Monaten
Datum
13.09.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00€ (70,20€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
SpielRaum ab 1;5 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.09.2019 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 – 17:15
Kurs-Nr
EK 19 2 165
Beschreibung
Lernen Sie, Ihr Kind mit neuen Augen zu sehen Die Aufgabe für Eltern in einer Pikler SpielRaum Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen. Eltern sind verständlicherweise versucht, ihrem Kind in seiner Entwicklung zu „helfen“ und es dabei anzuleiten und indirekt zu drängen. In der Pikler SpielRaum Gruppe erleben Eltern aber, dass ihr Kind interessiert seine Umgebung wahrnimmt und erstaunlich selbstständig dafür sorgen kann, sich wohl zu fühlen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Kindern ab 1;5 Jahren
Datum
13.09.2019 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 – 17:15
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 1;5 - 2 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild
Thema
Kids und Teens
Datum
14.09.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kurs-Nr
KT 19 2 77
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Herbst bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Für 5 – 12 Jährige
Datum
14.09.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 59,00 (€ 53,10 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00-10:30
Kurs-Nr
EK 19 1 83
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
16.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00-10:30
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.09.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
10x montags, 10:30-12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 84
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
16.09.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
10x montags, 10:30-12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.09.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:45-18:15 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 90
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
16.09.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:45-18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.09.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 91
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
16.09.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.09.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 92
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
16.09.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Seniorenreiten
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
17.09.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 09:30 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 69
Beschreibung
Zum Reiten lernen ist man nie zu alt! Probieren Sie es doch auf gutmütigen Islandpferden mal aus. Genießen Sie es, durch die Natur getragen zu werden und sammeln Sie neue Erfahrungen auf dem Pferderücken!
Zielgruppe
Senioren
Datum
17.09.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 09:30 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Outdoor-Kinderwagen-Kurs, Spaß und Fitness für Mutter und Baby
Thema
Eltern und Kind
Datum
17.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 1 111
Beschreibung
Ihr kleiner Schatz begleitet Sie bei diesem 60-minütigen Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Wir starten an der Villa Kling und trainieren unser Herz-Kreislauf-System auf verschiedenen Wegstrecken, sowie im Barfuß-Pfad beim Zirkeltraining. Ziel ist es, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen. Ab 8 Wochen nach der Geburt, bzw. 12 Wochen bei Kaiserschnitt, kann gestartet werden. Jeder kann einsteigen, dessen Kind im Kinderwagen mitfährt. Das bringt: Bewegung mit Spaß an der frischen Luft für Mama und Baby Kräftigung der Problemzonen Stärkung des Immunsystems Stressabbau Zeit mit dem Baby Zeit zum Austausch zu allen möglichen Themen
Zielgruppe
Für Mütter mit Babys
Datum
17.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Tanja Zacker
Gebühr
40,00 € ( 36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Mitbringen: Natürlich Ihr Baby im Kinderwagen und / oder Tragehilfe Wetterangepasste Kleidung Sportschuhe und einen Sport-BH Matte oder Handtuch Wir gehen bei fast jedem Wetter. Bei Sturm oder Gewitter fällt die Einheit aus.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Eltern-Kind-Café
Thema
Offene Treffs
Datum
18.09.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Sich mit anderen Müttern/Vätern in ungezwungener Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen über die alltäglichen Fragen bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, Tipps holen von anderen Eltern, eine gute Tasse Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen, für kurze Zeit aus dem häuslichen Trott aussteigen, … Dazu lädt das Eltern-Kind-Café ein. Es freuen sich auf Sie Bärbel Pfleiderer-Höhn, Anja Bachmann, Gisela Schmidt und die aktiven Mütter.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
18.09.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Anja Bachmann / Bärbel Pfleiderer-Höhn
Gebühr
2,50 €
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mutter-Kind-Reiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags, 09:00 - 10:00
Kurs-Nr
EK 19 2 68
Beschreibung
Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen zu werden!
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren
Datum
20.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags, 09:00 - 10:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs / Barbara Greb
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Singletreff - Gemeinsam ist das Leben schöner
Thema
Offene Treffs
Datum
20.09.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
freitags, 18:00 - 21:00
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Ob alleinstehend, verwitwet, alleinerziehend oder einsam in der Beziehung (z.B. durch Pflege). In diesem offenen Treff sind alle herzlich willkommen. Sei es um Freunde und Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Ob es darum geht, Inspirationen zu Freizeitaktivitäten zu erhalten oder sich zu kulturellen, sportlichen oder anderen Veranstaltungen zu verabreden. Von hier aus darf es stattfinden. Wem der Sinn danach ist, sich einfach zu unterhalten, oder Spiele aus der Ludothek zu spielen, bzw. sich selbst sportlich zu betätigen. In der romantischen Villa und seinem bezaubernden Garten mit angrenzendem Barfußpfad gibt es viele Möglichkeiten, die sich entwickeln lassen. Aber auch um Input rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung, Aktiv-Allein, Unterstützung in Erziehungs- und Betreuungsfragen, Single-Reisen….von Referenten zu erhalten. Dieser offene Treff soll Mut machen, Hilfe zur Selbsthilfe bieten und dem Alleinsein entgegentreten. Mit Margit Bestle und Beate Cremer – Jürgens Gebühr: give what you want für snacks und kalte und warme Getränke
Zielgruppe
Für Erwachsene ab 40 Jahren
Datum
20.09.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
freitags, 18:00 - 21:00
Kursbegleitung
Margit Bestle
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Das Treffen findet alle 14 Tage statt. 20.09.2019 11.10.2019 25.10.2019 15.11.2019 29.11.2019 13.12.2019 17.01.2020 31.01.2020 14.02.2020 28.02.2020 13.03.2020 27.03.2020 17.04.2020 15.05.2020 29.05.2020
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
21.09.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 61
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
21.09.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
25 Jahre Zukunft im Haus der Familie
Thema
Events
Datum
22.09.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Das Haus der Familie feiert dankbar „25 Jahre Zukunft“ und lädt herzlich ein am Sonntag, den 22. September 2019 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Zu einem bunten Familientag mit verschiedenen workshops mit Referenten unserer Kurse, Preisverleihung unserer Kürbisaktion der Kindergärten und Schulen unserer Unterstützergemeinden, Kunst und Theater mit den freien Theaterkünstlern Pforzheim / Enzkreis in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein, Reiten, Streichelzoo mit Ziegen, Esel und co., Kunsthandwerkermarkt, Kunstausstellung mit Dirk Schiebel Zefferer und Peter Greb, Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene wie Kürbisschnitzen, Seifenblasen, Kinderschminken, Karussell, , Kinderliedermacher aus Tübingen, süße und deftige Speisen, kalte und warme Getränke und vieles mehr.Vorstand und Geschäftsführung freuen sich auf Sie. Anmeldung für Sonntag ist nicht erforderlich!
Zielgruppe
für Menschen von 0 - 99
Datum
22.09.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Haus der Fam.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
24.09.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 81
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
24.09.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € ( 36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
KISTE Gruppe Enzkreis
Thema
Kids und Teens
Datum
24.09.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
dienstags, 17:30 - 19:00
Kurs-Nr
KT
Beschreibung
Das Angebot KISTE möchte die Lebenssituation von Kindern und Familien verbessern. Die KISTE-Gruppe ist eine fortlaufende, vollzählige Kindergruppe. Die Kinder treffen sich dienstags 14-tägig im Haus der Familie und unternehmen unterschiedliche Aktivitäten.
Datum
24.09.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
dienstags, 17:30 - 19:00
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Leitung: Marion Sattler und Till Häfelinger Information: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marion Sattler, Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 308-70, mail: Beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
24.09.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 50
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
24.09.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.09.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 52
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.09.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Faszien- Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.09.2019 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 51
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.09.2019 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € ( 21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Rituale in der Kita - eine wertvolle Zeit für Kinder und Erzieherinnen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
26.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Ritual
Beschreibung
Alltagsrituale sind weit mehr als Gewohnheiten. Sie sprechen den Menschen auf einer tief emotionalen Ebene an. Sie strukturieren den Tag und das Jahr, sie vermitteln Werte, stiften Gemeinschaft, sie geben Sicherheit und haben oft etwas Tröstliches und Beschützendes. Rituale tun Kindern, aber auch Erwachsenen einfach gut. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und für ganz unterschiedliche Anlässe. Kinder lieben diese Rituale nicht nur, sie brauchen sie auch, um sich in der Welt wohl zu fühlen und sich in ihr zurechtzufinden. In unserer heutigen schnelllebigen und lauten Zeit ist es besonders wichtig, Rituale zur Stille, Ruhe und Geborgenheit anzubieten. Wie kann es uns während des Kitaalltags immer wieder gelingen, die Kinder mit Hilfe von vertrauten Ritualen zur Stille und zur Entspannung zu führen? Neben Theorieeinheiten werden an diesem Fortbildungstag ganz unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis aufgezeigt.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
26.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Martina Liebendörfer
Gebühr
€ 105,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
5. Straubenhardter Wollfest
Thema
Events
Datum
29.09.2019 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Einen ganzen Tag in Wolle baden, nach einem Jahr Pause gibt es in diesem Herbst wieder das beliebte Straubenhardter Wollfest. Am Sonntag den 29.09.2019 werden von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Aussteller aus ganz Deutschland Ihre Handwerkskunst rund um Wolle anbieten. Mit Kursen und Vorführungen umrahmt, mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, dürfen Besucher aus nah und fern ein wollig, kuscheliges Event genießen. Es freut sich auf euren Besuch, das Team des Handarbeitstreffs "flinken Masche" Straubenhardt
Datum
29.09.2019 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Nora Hahn / Christiana Greb
Gebühr
Ort
Villa Kling Haus und Garten
Raum
Haus der Fam.
Info
Das Wollfest öffnet um 11:00 Uhr und schließt um 17:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Montagsmaler
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
30.09.2019 08:00 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 08:00 - 10:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 142
Beschreibung
Jeden Montag treffen sich Malbegeisterte im barrierefreien Gemeinschaftsraum im Pflugweg 8. Vormals trafen sie sich in der Begegnungsstätte in Feldrennach. Der Straubenhardter Künstler Dirk Schiebel Zefferer versteht es so anzuleiten, dass wunderbare individuelle Kunstwerke entstehen. Wenn Sie schon immer einmal sehen wollten, was künstlerisch in Ihnen steckt, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei
Zielgruppe
Malbegeisterte
Datum
30.09.2019 08:00 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 08:00 - 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
ca. 54,00 € (kein Mitgliederrabatt)
Ort
Pflugweg 8
Info
Anmelden können Sie sich direkt im Kurs oder über das Haus der Familie; Tel.: 07082 929550 oder per mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de Gebühr: Anteilig das Honorar des Künstlers z.B. bei 6 Teilnehmer*innen 54,00 €. Bei einer größeren oder kleineren Gruppenanzahl erhöht, bzw. verringert sich die Gebühr.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babymusikgarten
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags ca. 40 min.
Kurs-Nr
EK 19 2 70
Beschreibung
Babymusikgarten Die Grundidee des Musikgartenprogramms ist eine konsequente Hinführung der Kinder an die Musik bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, musikalisch mit Ihrem Kind zu spielen, womit Wohlbefinden und allgemeine Entwicklung gefördert werden. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 4 bis 18 Monate mit Begleitperson
Datum
30.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags ca. 40 min.
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie/Villa Kling
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Musikgarten Phase 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags ca. 45 min.
Kurs-Nr
EK 19 2 71
Beschreibung
Musikgarten Phase 1 Das Musikgarten-Konzept will Eltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen und dadurch die musikalischen Anlagen beim Kind fördern. Eltern und Kinder können in diesem Kurs einen ungezwungenen Umgang mit der Musik und die spielerische Verbindung zwischen Musik und Bewegung entdecken. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 1,5 bis 3 Jahre mit Begleitperson
Datum
30.09.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags ca. 45 min.
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie/Villa Kling
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Montagsmaler
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
30.09.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 10:15 - 12:15
Kurs-Nr
PK 19 2 141
Beschreibung
Jeden Montag treffen sich Malbegeisterte im barrierefreien Gemeinschaftsraum im Pflugweg 8. Vormals trafen sie sich in der Begegnungsstätte in Feldrennach. Der Straubenhardter Künstler Dirk Schiebel Zefferer versteht es so anzuleiten, dass wunderbare individuelle Kunstwerke entstehen. Wenn Sie schon immer einmal sehen wollten, was künstlerisch in Ihnen steckt, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei
Zielgruppe
Malbegeisterte
Datum
30.09.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 10:15 - 12:15
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
ca. 54,00 € (kein Mitgliederrabatt)
Ort
Pflugweg 8
Info
Anmelden können Sie sich direkt im Kurs oder über das Haus der Familie; Tel.: 07082 929550 oder per mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de Gebühr: Anteilig das Honorar des Künstlers z.B. bei 6 Teilnehmer*innen 54,00 €. Bei einer größeren oder kleineren Gruppenanzahl erhöht, bzw. verringert sich die Gebühr.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Welt entdecken und be-greifen
Thema
Eltern und Kind
Datum
01.10.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 173
Beschreibung
Gemeinsam Zeit verbringen und Dich mit Deinem 1jährigen auf den Weg machen. Die Neugierde, das Staunen und die Faszination unterstützen und begleiten. Zu verschiedenen (jahreszeitlichen) Themen wollen wir forschen, mit allen Sinnen wahrnehmen, dabei singen, tanzen etc. Der Austausch untereinander kommt natürlich auch nicht zu kurz
Zielgruppe
Eltern mit ihren Kindern ab 1 - 1 1/2 Jahren
Datum
01.10.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Anderwald
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.) + 5 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Thema
Kids und Teens
Datum
05.10.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:30 - 13:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 150
Beschreibung
Kennst du das auch? ……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden? ……in der Schule belästigt worden? ……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt? ……Telefonbelästigung erlebt? ……im Chat ausgefragt und angemacht worden? ……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst? ……gegen deinen Willen angefasst worden? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können. Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult. Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
05.10.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:30 - 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Fotoworkshop für Jugendliche - Die Natur, meine Kamera und ich - den goldenen Oktober einfangen
Thema
Kids und Teens
Datum
05.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 16
Beschreibung
Naturbilder, die zeigen wie vielfältig und schön unsere Erde ist. Gehe mit mir auf die Suche nach den schönsten Motiven, die es in der Natur zu entdecken gibt und ich zeige dir, wie du sie am besten festhältst.
Zielgruppe
Jugendliche von 12 - 16 Jahren
Datum
05.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mara Winkler
Gebühr
12,00 € (10,80 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Kamera, falls vorhanden Ersatzakku, Speicherkarten
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.10.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
Samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 62
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
05.10.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
Samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
SuperMAMAfitness BauchBeutelPo® Fitness mit Baby für Mütter mit Kindern von 4 - 36 Monaten
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.10.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
4 x montags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 191
Beschreibung
Du findest keinen Babysitter, möchtest dich aber wieder bewegen und fit werden? Dann komm zu BauchBeutelPo. Dein Baby ist hierbei in deiner Tragehilfe und dient super als zusätzliches Trainingsgewicht. Sollten die Kleinen mal keine Lust haben, dürfen sie sich auf dem Boden austurnen. Bei diesem Workout, bestehend aus einem Mix von Ausdauer und Pilates, kräftigst du deine Körpermitte durch gezielte Beckenbodenübungen, erlangst wieder Kontrolle über deinen Körper und ganz nebenbei purzelt auch noch das ein oder andere Pfund. Nach deinem Rückbildungskurs heißt es also - Vamos Mamas! Auf geht´s Mama´s!
Zielgruppe
Mama mit Baby
Datum
07.10.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
4 x montags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Raymara Berweck
Gebühr
45,00 € (Mitglieder 40,50)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Leckeres aus der Kürbisküche
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
10.10.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 18:00 - 21:30
Kurs-Nr
GG 19 2 145
Beschreibung
Hokkaido-, Butternut-, Muskat- und Spagettikürbis bereichern im Herbst unsere Küche. Was kann man aus dem orange leuchtenden kalorienarmen Gemüse alles zubereiten? Es muss nicht immer nur Suppe sein. In diesem Kochworkshop lernen wir sie kennen und bereiten leckere Speisen zu. Lassen Sie sich überraschen.
Zielgruppe
Erwachsene die Spaß am Kochen haben
Datum
10.10.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 18:00 - 21:30
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
10,00 € (9,00 € Mitglieder)
Ort
Bürgertreff, Wagenweg 1 in Straubenhardt-Conweiler
Raum
Bürgertreff
Info
Bitte mitbringen: Schürze und evtl. Gefäße für übrige Speisen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Grundkurs Filzen im Herbst: kurze Theorie und viel Praxis.
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
10.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 19:00 - 21:15
Kurs-Nr
PK 19 2 187
Beschreibung
Wie filzt Wolle und welche Tricks muss ich beachten? Durch Experimentieren nehmen wir unseren Rohstoff Wolle mit „fast allen Sinnen“ wahr. Wir filzen in der Nassfilztechnik, Schnüre, Platten, ein Gefäß und herbstliche Dekorationen
Zielgruppe
Für Erwachsene
Datum
10.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 19:00 - 21:15
Kursbegleitung
Anja Roller
Gebühr
55,00 € (49,50 € Mitgl.) + Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte mitbringen: 1 Backblech, 2-3 Handtücher, Schüssel für Wasser Materialkosten ca. 10,00 €
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
10.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 176
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
10.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
36,00 € (32,40€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Teamtag InHouse
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
11.10.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
11.10.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Impulsvortrag zum Thema Resilienz mit Tom Handtmann
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Grundkurs Filzen im Herbst: kurze Theorie und viel Praxis.
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
11.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x freitags, 19:00 - 21:15 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 188
Beschreibung
Wie filzt Wolle und welche Tricks muss ich beachten? Durch Experimentieren nehmen wir unseren Rohstoff Wolle mit „fast allen Sinnen“ wahr. Wir filzen in der Nassfilztechnik, Schnüre, Platten, ein Gefäß und herbstliche Dekorationen
Zielgruppe
Für Erwachsene
Datum
11.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x freitags, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursbegleitung
Anja Roller
Gebühr
55,00 € (49,50 €) zzgl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte mitbringen: 1 Backblech, 2-3 Handtücher, Schüssel für Wasser Materialkosten ca. 10,00 €
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lachyoga – die heitere Form des Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
11.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x freitags, 19:00 – 20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 151
Beschreibung
Zitat: „Jedes Mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Minuten hinzu“. Curzian Malaparte Lachyoga ist eine Kombination aus Atemtechnik, Körperbewegung, Zwerchfellstimulation und Einsatz der Stimme. Ziel des Lachyogas ist es, von einem anfangs gespielten Lachen in ein herzliches echtes Lachen zu kommen, um so die eigenen Kraftquellen zu aktivieren. Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen künstlichem und echtem Lachen und so ist auf jeden Fall ein positiver Effekt auf Körper, Geist und Seele gewährleistet. Da Lachen höchst ansteckend ist und in der Gruppe deutlich mehr Spaß macht als allein im Keller bietet es sich an, Lachyoga in der Gruppe zu erleben. Immer mehr Menschen nutzen die positive Kraft des Lachens und des Lachyogas. Mittlerweile ist daraus eine weltweite Bewegung geworden. Erfahren auch Sie die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens und kommen Sie zum heiteren Kennenlernen des Lachyogas an den folgenden Lachabenden in das Haus der Familie
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Datum
11.10.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x freitags, 19:00 – 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
36,00 € (32,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kommt mit auf Schatzsuche
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 149
Beschreibung
Begeben Sie sich mit Ihrem Kind auf ein gemeinsames Abenteuer und erleben dabei intensive Zeit zusammen. Auf einer realen Schnitzeljagd löst Ihr Rätsel aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen Bereich, überwindet Hindernisse und kommt somit Eurem Schatz immer näher . Bei einer Vesperpause könnt Ihr unterwegs verschnaufen.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern mit Kindern von 6 – 10 Jahren
Datum
13.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
12,00 € (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Vesper
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wie aus Getreide Brot wird - Ein Workshop für Kinder ab 5 Jahren
Thema
Kids und Teens
Datum
17.10.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 17.10.2019 15:30 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 179
Beschreibung
In einer aktuellen Sachgeschichte durchlaufen wir gemeinsam mit Lina den Weg - vom Pflügen des Ackers bis zum Brotverkauf. Mit allen Sinnen erleben wir selbst die unterschiedlichen Getreidesorten. Wir sehen, fühlen, riechen, schmecken, mahlen selbst das Korn zu Mehl, bzw. quetschen den Hafer zu Flocken. Wir bereiten einen Teig. Lasst Euch überraschen, was Ihr am Ende mit nach Haus nehmt.
Zielgruppe
für Kinder ab 5 Jahren
Datum
17.10.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 17.10.2019 15:30 – 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Wege aus der Brüllfalle"
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
17.10.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 186
Beschreibung
Für Eltern ist es oft schwer auszuhalten, wenn ihr Kind nach sechsmaligem Bitten noch immer nicht reagiert. Trotz guter Vorsätze, mit Respekt zu erziehen, gibt es Momente, in denen Eltern an ihre Grenzen stoßen. Meist unter Zeitdruck, fällt es schwer, ruhig zu bleiben. Da gibt es herausfordernde Situationen, in denen das Blut in Wallung gerät. Manche werden laut oder wenden sogar Gewalt an. Zurück bleiben weinende Kinder und frustrierte Eltern. Im Film "Wege aus der Brüllfalle" stellen Eltern Alltagssituationen vor, die uns sehr bekannt sind. Im anschließenden Gespräch soll nicht der Blick auf dem Fehlverhalten stehen bleiben, sondern echte gangbare Lösungswege aufgezeigt und ausgetauscht werden.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern und Interessierte
Datum
17.10.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
9,00 € (8,10 € ) Paare zahlen nur 1 x
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebniss für die ganze Familie
Thema
Eltern und Kind
Datum
19.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 163
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
19.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien: Erw. 10,00 € (9,50 €) Kinder 5,00 € (4,50 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
19.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 156
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilo, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmals Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
Kids ab 6 Jahren
Datum
19.10.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€ Mitglieder)
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
19.10.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 63
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
19.10.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Workshop Kürbisschnitzen mit Eltern und Kind
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.10.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Sonntags 20.10.2019 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 184
Beschreibung
Wertvolle Zeit miteinander verbringen und kreativ werden. Unter fachkundiger Anleitung können Eltern mit Ihren Kindern lustige oder gruselige Kürbisgesichter werken und sie an Halloween leuchten lassen. Bitte mitbringen: Einen Kürbis in der gewünschten Größe oder mehrere kleine, ein Gefäß für das Fruchtfleisch, ein gutes Obstmesser, eine Schürze falls vorhanden.
Zielgruppe
Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahren
Datum
20.10.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Sonntags 20.10.2019 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
9,00 € (8,10 € Mitglieder) / Familie
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kürbis-Schnitzwerkstatt
Thema
Kids und Teens
Datum
22.10.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 22.10.2019 17:30 – 19:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 185
Beschreibung
Gebt Eurem Kürbis ein interessantes Gesicht. Unter fachkundiger Anleitung erfahrt Ihr die Tricks, wie lustige oder gruselige Kürbisgesichter entstehen, damit sie an Halloween leuchten können. Bitte mitbringen: Einen Kürbis in der gewünschten Größe oder mehrere kleine, ein Gefäß für das Fruchtfleisch, ein gutes Obstmesser, eine Schürze falls vorhanden.
Zielgruppe
Kids und Teens ab 10 Jahren
Datum
22.10.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 22.10.2019 17:30 – 19:00 Uhr
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Willkommen in unserer Kita! Gelingende Übergänge mit Kindern und Eltern gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
23.10.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Willkita
Beschreibung
Damit Kinder und Eltern sich in Krippe, Kita und Hort wohlfühlen ist es gut wenn sie sich Willkommen und wertgeschätzt fühlen. Wie gelingt das der pädagogischen Fachkraft im Einzelnen aber auch der Institution als Ganzes? Was brauchen die pädagogischen Fachkräfte dafür an Information, an Fachwissen und auch an Kommunikationskompetenz? Was Sie in diesem Seminar lernen  Kinder und ihre Familien differenziert wahrnehmen  Was bedeutet alles „Kultur“ im Kontakt mit Eltern  Übergänge mit Eltern gestalten, in der Theorie, in der Praxis und dann wenn es schwierig wird.  Wie gelingt das Ankommen in der Krippe Ankommen in der Kita Weitergehen in die Schule  Mit Leichtigkeit ins Gespräch kommen, gerade wenn es nicht schwierig ist  Ihre Fragen aus der eigenen Praxis Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Film Sequenzen. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 3, Kooperation mit Eltern
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
23.10.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wir feiern den Herbst mit einer spielerischen Herbstmeditation
Thema
Eltern und Kind
Datum
24.10.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 198
Beschreibung
Der Herbst ist da, das ist uns klar! Der Herbst ist da, wie fein Hurra! Eicheln, Blätter und den Wind, den kennt doch jedes schlaue Kind. Drum lasst uns schauen was es gibt, im Wald den jedes Kind so liebt! Gesammelt werden wunderbare Sachen, was wir wohl damit noch machen? Lass dich überraschen was wir bauen, um uns darin umzuschauen! Auf Zehenspitzen, leise, leise, gehen wir auf eine Reise. Drum komm` her, genieße die Ruhe, ganz langsam, sacht und ohne Schuhe!
Zielgruppe
Für Eltern mit ihren Kindern ab 3 Jahren
Datum
24.10.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
7,00 € (6,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Erde - Ich bin ein Kind der Erde
Thema
Eltern und Kind
Datum
24.10.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 4
Beschreibung
wir erleben Erde mit allen Sinnen. Barfuß durch den Pfad, mit Händen matschend, mit Pinsel malend. An vier Donnerstagen dreht sich alles um die Erde. Mulle und Maulwurf nehmen uns mit in ihre Welt.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahren
Datum
24.10.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: wetter angepasste Kleidung Bei Regen erleben wir die Erde hautnah im Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Vom "Schwäbischen Meer" ins "Himmelreich"
Thema
Events
Datum
24.10.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
EV 19 2 2
Beschreibung
Fernwanderer Harald Roller war auf dem QUERWEG Freiburg - Bodensee mit Rucksack, Zelt und Kocher unterwegs. Er hatte sich für die umgekehrte Richtung entschieden und startete sein Abenteuer im Konstanzer Hafen unter den Augen der IMPERIA. Über den Bodanrück nach Singen und die Hegau-Vulkane, führte ihn der Traumweg über Engen und den "Alten Postweg" zur "Blumberger Pforte". Durch "Wutachflühen" und die gesamte "Wutachschlucht" stieg der Weg an zum höchsten Punkt der Wanderung, dem "Hochfirst" mit herrlicher Sicht auf Feldberg und Titisee. Über Hinterzarten und die Felskanzeln des Höllental führte in der Weg dann hinab nach Freiburg. Was er in diesen 7 Wandertagen und auf den fast 180 km alles erlebte, erzählt er bei einem Multimediavortrag und zeigt faszinierende Bilder und Szenen. Harald Roller hat noch ein weiteres "Schmankerl" für die Zuschauer dabei. Einige Zeit vor der Wanderung hatte er die Gelegenheit, das "Schwäbische Meer" in etwa 150 m Höhe zu überfliegen und zu filmen. Er zeigt als Zugabe ein Video mit dem Flug im "Zeppelin NT" von Friedrichshafen nach Konstanz und zurück. Seien Sie gespannt!
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
24.10.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Harald Roller
Gebühr
5,00 € (keine Ermäßigung)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Shettyclub
Thema
Kids und Teens
Datum
26.10.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 158
Beschreibung
Hier lernen Kinder die ersten Schritte im Umgang mit Ponys wie z.B. Umgang, Haltung, Pflege und natürlich Reiten. Es gibt eine Mittagspause mit leckerem Mittagessen und Getränke.
Zielgruppe
Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
Datum
26.10.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
€ 75,00 kein Mitgliederrabatt
Raum
Outdoor
Info
Treffpunkt: Schwanner Str. 25, Straubenhardt; Bitte mitbringen: Helm, feste Schuhe, wetter gerechte Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wildes Kochen am offenen Feuer zu Halloween
Thema
Kids und Teens
Datum
31.10.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 31.10.2019 17:00 – 18:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 180
Beschreibung
Gemeinsam entfachen wir das Feuer und kochen uns urtümlich eine würzige Kürbissuppe über der Feuerschale. Mit köstlichem Stockbrot lassen wir sie uns schmecken. Schaurig schöne Gruselgeschichten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bei schlechtem Wetter steht uns das Haus zur Verfügung
Zielgruppe
für Kinder ab 6 Jahren
Datum
31.10.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 31.10.2019 17:00 – 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die flinken Spinner*innen
Thema
Offene Treffs
Datum
02.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
jeweils samstags, 14:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Dies ist ein Treff für alle Spinnbegeisterterten und welche die es werden wollen. Wir treffen uns einmal pro Monat und Spinnen zusammen, wobei jede*r sein Spinngerät (Spinnrad oder Spindel) und Material selbst mitbringt. Wir tauschen uns aus über die Dinge in der Welt des Spinnens, testen diverse Techniken und lassen uns gern von Neugierigen über die Schultern schauen.
Zielgruppe
Alle am Spinnen Interessierten
Datum
02.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
jeweils samstags, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Kerstin Esch
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
04.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 139
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren
Datum
04.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
42,00 € (37,80 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Von Anfang an mit Spaß dabei - Wissenswertes bei der Umstellung von Milch auf feste Nahrung
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.11.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1x dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 143
Beschreibung
Viele Fragen stellen sich Eltern bei der Umstellung auf Beikost. Empfohlen ist eine Speiseplanerweiterung in der Zeit um den 5. und 7. Lebensmonat. Woran erkenne ich aber individuell, ob mein Kind für die Umstellung bereit ist? Wie gewöhne ich auf sanfte Weise um und wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei? Sollte ich den Brei selber kochen oder Gläschen kaufen? Wie finde ich mich in dem großen Angebot an Babynahrung zurecht? Wie lernt mein Kind vom Löffel zu essen? Gerade beim ersten Kind bestehen berechtigte Unsicherheiten, die durch diesen Kurs ausgeräumt werden sollen. Anschaulich zeigt die Kursleiterin, wie schnell ein Brei selbst zubereitet werden kann und welche Bestandteile nicht fehlen sollten. Babys dürfen gerne dabei sein.
Zielgruppe
Väter, Mütter und alle an diesem Thema Interessierten
Datum
05.11.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1x dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
10:00 – 11:30 Uhr Ihr Baby ist herzlich willkommen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sag mal was – Sprache über Bilderbücher erleben Der Löwe in Dir
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.11.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
3 x dienstags, 15:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 199
Beschreibung
Mit diesem herrlichen Buch von Rachel Bright erleben Ihre Kinder in drei spielerisch kreativ aufeinander aufgebauten Einheiten, was im Leben zählt: Persönlichkeit, Mut, sowie die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Schnell identifizieren sie sich mit den wunderbar illustrierten Hauptfiguren von Löwe und Maus. Die kurzen Texte in Reimform laden Ihre Kinder zur Sprechfreude ein. Ein beliebtes pädagogisches Medium, Sprache, Konzentration und Phantasie zu beflügeln.
Zielgruppe
Für Eltern mit ihren Kindern ab 2;5 Jahren
Datum
05.11.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
3 x dienstags, 15:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
20,00 € (18,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
05.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 53
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
05.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
05.11.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 18:30-20:00
Kurs-Nr
GG 19 2 54
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
05.11.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 18:30-20:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kernzeitenbetreuung -Grundkurs
Thema
Kernzeitbetreuung
Datum
06.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs, 17:00 - 19:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI KB 19 2 KB 01
Beschreibung
In vielen Gemeinden und Städten ist die Kernzeitbetreuung heute die verlässliche Grundschule. Sie ist ein fester Bestandteil bei den Kinderbetreuungsangeboten. Aufgrund der zunehmenden Berufstätigkeit beider Elternteile wird dieses Angebot auch in Zukunft noch verstärkt nachgefragt werden. Um diesem Bedarf auf kommunaler Ebene nachkommen zu können, gilt es, einen Pool von qualifizierten Betreuungskräften aufzubauen. Dafür bietet das Haus der Familie in Straubenhardt eine spezielle Qualifizierung mit drei Workshops. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, Betreuungsfachkräfte zu befähigen, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Zur Zielerreichung ist es wichtig, Kenntnisse zu haben über: • • den Umgang mit originellen Verhaltensweisen • die Grundlagen einer gewaltfreien Kommunikation • regionale Netzwerke und Hilfsangebote • spielpädagogische Möglichkeiten zur Förderung der Sozialkompetenz im Kindesalter • den verantwortungsbewussten Umgang mit Medien • rechtliche Rahmenbedingungen, Haftung und Versicherungsschutz.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Kernzeitenbetreuung und Interessierte, die es werden möchten
Datum
06.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs, 17:00 - 19:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler / Helmut Schellhorn
Gebühr
180,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
06.11.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 55
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.11.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Faszien- Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
06.11.2019 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 56
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.11.2019 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kommunikationsseminar für Paare. Sich besser verstehen -- Wie schaffen wir das?
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
07.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 160
Beschreibung
Sie möchten Ihrem Partner Ihrer Partnerin etwas mitteilen und haben das Gefühl, doch nicht verstanden worden zu sein. Erleben sie immer wieder Streitigkeiten und fragen sich hinterher nach dem Anlass? Meinen Sie, von Ihrem Partner, Ihrer Partnerin anders eingeschätzt zu werden, als Sie sich selber sehen? Wenn Ihnen manches davon bekannt vorkommt, könnte Ihnen das Seminar helfen, Wichtiges über Kommunikation und Ihre Störungen zu erfahren und sensibel zu werden für die eigene Wahrnehmung. Themen dieses Seminars sind unter anderem: Sprachliche und nichtsprachliche Signale, Bedeutung der Körpersprache, Kommunikationsregeln, faires Streiten, Vermeidung von Missverständnissen, Kommunikation als positives Erleben An drei Abenden wollen wir auf vielfältige Weise mit diesen Themen umgehen; wie Gespräche im Kreis, im Paar, in Kleingruppen, Wahrnehmungsübungen, Körpersprache erfahren, meditative Elemente und anderes mehr.
Zielgruppe
Paare
Datum
07.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Alfons Vogelgesang
Gebühr
60,00 € / Paar (54,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Gruppenraum OG
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum
Thema
Eltern und Kind
Datum
08.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 168
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1Jahr die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Die Spielraumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Die Elternabende stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Babys ab 3 - 4 Monaten
Datum
08.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 3 - 4 Monate bis 1 Jahr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
SpielRaum ab 1;5 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
08.11.2019 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 - 17:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 82
Beschreibung
Lernen Sie, Ihr Kind mit neuen Augen zu sehen Die Aufgabe für Eltern in einer Pikler SpielRaum Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen. Eltern sind verständlicherweise versucht, ihrem Kind in seiner Entwicklung zu „helfen“ und es dabei anzuleiten und indirekt zu drängen. In der Pikler SpielRaum Gruppe erleben Eltern aber, dass ihr Kind interessiert seine Umgebung wahrnimmt und erstaunlich selbstständig dafür sorgen kann, sich wohl zu fühlen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Kindern ab 1;5 Jahren
Datum
08.11.2019 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 - 17:15 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 1;5 - 2 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Männergruppe im Haus der Familie - Zeitmanagement
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
08.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
3 x freitags, 20:00 - 22:00
Kurs-Nr
PP 19 2 161
Beschreibung
Zeitmanagement, ein Thema, mit dem jeder konfrontiert wird. Durch die Erwartungen in der Arbeitswelt wird jeder Mitarbeiter mit Zeit- und Leistungsdruck konfrontiert. Wie damit umgehen? Aber damit nicht genug. Auch die Familie hat Erwartungen und Wünsche. Wie viel Zeit bleibt für die Partnerschaft? Wie viel Zeit habe ich für Gespräche und Unternehmungen mit den Kindern? Auch die Gesellschaft erwartet politisches und soziales Engagement. Und wo bleiben meine ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Wie können all diese Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse in eine Balance gebracht werden? In der Männergruppe sind Sie nicht allein mit diesen Themen. Dabei hat sicher jeder schon Lösungsversuche ausprobiert. Insofern können die Gespräche in der Gruppe helfen, den Herausforderungen auch noch mit anderen Ideen zu begegnen. Die Themen sollen an drei Abenden in vielfältiger Weise angegangen werden: z.B. bei Gesprächen in der Gruppe, in Kleingruppen und anderes mehr.
Zielgruppe
Männer
Datum
08.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
3 x freitags, 20:00 - 22:00
Kursbegleitung
Alfons Vogelgesang
Gebühr
30,00 € (27,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Gruppenraum OG
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Von Mann zu Mann - Ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 999
Beschreibung
Schwangerschaft und Geburt sind spannende und für Männer manchmal auch herausfordernde Ereignisse. Schon die Zeit der Schwangerschaft ist von vielen Fragen und teils auch Zweifeln geprägt. Die Vorfreude überwiegt meist, doch die Angst, etwas falsch zu machen ist bei Schwangeren und werdenden Vätern dennoch groß. Wie verhalte ich mich in der Schwangerschaft? Wie verläuft die Geburt und was geschieht danach? Wie kann ich meine Frau am besten unterstützen und mich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten? "Von Mann zu Mann" ist ein Kurs, der speziell auf werdenden Väter abgestimmt ist und sich mit Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind aus Sicht der Männer beschäftigt. Zeitlich und inhaltlich deutlich weniger umfangreich als die Kurse für Frauen möchte dieser Kurs auf lockere Art die Vorfreude auf die neue Herausforderung wecken. Der Kurs gibt viele Antworten, die den zukünftigen Vätern das Leben leichter machen und ermöglicht den Austausch "Von Mann zu Mann". Das BESONDERE: Im Gegensatz zu anderen Kursen findet dieser Geburtsvorbereitungskurs gänzlich unbeobachtet vom weiblichen Geschlecht und mit freundlicher Unterstützung der Privatbrauerei Hoepfner statt. Jeder Teilnehmer erhält ein exklusives Zertifikat und ein kleines Präsent der Privatbrauerei Hoepfner mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Zielgruppe
Für werdende Väter
Datum
09.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Dr. Martin Soder
Gebühr
79,00 EUR (keine Ermäßigung möglich)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
inkl. einem warmen Mittagessen, Snacks und Getränken
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Interaktiver Vortrag zur Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht "Sanfte Bewegung – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung"
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
09.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 12:00
Kurs-Nr
GG 19 2 186
Beschreibung
In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Beweglichkeit, sowie Informationen darüber, wie verhindert werden kann, dass Gelenke irgendwann schmerzhaft werden. Nach Liebscher & Bracht lernen Sie Bewegungen zur Gesunderhaltung aller Gelenke kennen. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Hier wird diese hochwirksame Bewegungslehre vorgestellt und über eigene Bewegungen erlebbar. Wir werden dabei unseren Körper mit den „inneren“ Augen kennenlernen. Wir bewegen dabei alle Muskeln unseres Körpers einschließlich der Muskeln unserer Augen! Wichtig: Wir bewegen uns ohne Geräte oder andere Hilfsmittel, eine dehnbare, bequeme Kleidung ist aber erforderlich. An vier Abenden ab dem 14.11.2019 gibt es Gelegenheit, das Wissen praktisch umzusetzen. Bitte gesondert anmelden (Kursnummer . GG 19 2 175: https://hdf-straubenhardt.de/programm.html?id=1661
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
09.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 12:00
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
15,00 € (13,50€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild
Thema
Kids und Teens
Datum
09.11.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kurs-Nr
KT 19 2 78
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Herbst bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Für 5 – 12 Jährige
Datum
09.11.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 59,00 (€ 53,10 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.11.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 64
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
09.11.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kommt wir wolln Laterne laufen...!
Thema
Events
Datum
10.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags; 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr
EV Laterne
Beschreibung
Mit vielen bunt- leuchtenden Laternen und bekannten Liedern wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen und die Straßen rund um die Villa Kling erleuchten. Am Ende eines kurzweiligen Weges wollen wir den Abend mit Punsch und Gebäck ausklingen lassen. Jedes Kind darf seine eigene Laterne mitbringen.
Zielgruppe
Für Kinder von 1-4 mit ihren Eltern, Großeltern
Datum
10.11.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags; 17:00-19:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
Give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
SuperMAMAfitness BauchBeutelPo® Fitness mit Baby für Mütter mit Kindern von 4 - 36 Monaten
Thema
Eltern und Kind
Datum
11.11.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
4 x montags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 190
Beschreibung
Du findest keinen Babysitter, möchtest dich aber wieder bewegen und fit werden? Dann komm zu BauchBeutelPo. Dein Baby ist hierbei in deiner Tragehilfe und dient super als zusätzliches Trainingsgewicht. Sollten die Kleinen mal keine Lust haben, dürfen sie sich auf dem Boden austurnen. Bei diesem Workout, bestehend aus einem Mix von Ausdauer und Pilates, kräftigst du deine Körpermitte durch gezielte Beckenbodenübungen, erlangst wieder Kontrolle über deinen Körper und ganz nebenbei purzelt auch noch das ein oder andere Pfund. Nach deinem Rückbildungskurs heißt es also - Vamos Mamas! Auf geht´s Mama´s!
Zielgruppe
Mama mit Baby
Datum
11.11.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
4 x montags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Raymara Berweck
Gebühr
45,00 € (Mitglieder 40,50)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Unterforderte Kinder im Kindergarten - erkennen, begleiten, fördern
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
12.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
Dienstag + Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Unterforki
Beschreibung
Alle Kinder in ihrer Verschiedenheit und mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen immer im Blick zu haben ist eine große Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Und es ist nicht selten, dass überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Kinder – immerhin sind es rund 15% in den Einrichtungen – nicht als solche erkannt werden. An diesen beiden aufeinander aufbauenden Fortbildungstagen erhalten Sie gezielte Informationen über Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten, die hochbegabte Kinder mitbringen. Geeignetes Spielmaterial, Besonderheiten in der Raumgestaltung und die Haltung der Erzieher*In sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern und die begabungsgerechte Einschulung sind praktische Inhalte.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
12.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
Dienstag + Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Daniela Heiser
Gebühr
210,00 € + 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttage im Wald oder in der Natur gestalten Themenschwerpunkt Winter
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
14.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 PTWN
Beschreibung
Naturräume stecken voller Möglichkeiten zum Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Sich-Bewegen. Sie bieten optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildungsprozesse. Kinder brauchen qualifizierte Begleiter, die sie unterstützen, um Neugierde und Freude am Aufenthalt in der Natur zu erleben. In der Fortbildung werden Anregungen  gegeben, die dazu beitragen, Kinder für die Natur zu begeistern und sie dort zu begleiten. An diesem Tag werden wir uns von der Natur faszinieren lassen, gemeinsam eine Aktion entwickeln, am Lagerfeuer kochen und weitere Aktivitäten kennenlernen. Ziel ist die direkte Umsetzbarkeit im Alltag, Sicherheit für die Durchführung und Freude am gemeinsamen „Schaffen“.
Zielgruppe
Pädagogisches Fachkräfte
Datum
14.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
Info
Inkl. Verpflegung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
14.11.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 175
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
14.11.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
48,00€ (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Willkommen am Familientisch Ernährung für kleine Kinder bis 3 Jahre
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 144
Beschreibung
Den Löffel selbst halten ist für Ihr Kind eine Herausforderung und ein spannender Entwicklungsschritt. Wie sollte eine kindgerechte Kost aussehen und diese in gemeinsamen Mahlzeiten der Familie umgesetzt werden? Der Vortrag bietet Informationen zur ausgewogenen Ernährung von Kleinkindern bis 3 Jahren und lässt genügend Zeit für Fragen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.11.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Datum
16.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
16.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
16.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 155
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilio, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmal Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
Kids ab 6 Jahren
Datum
16.11.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€ Mitglieder)
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sternenritt
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.11.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
samstags, 16:30-17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 75
Beschreibung
Beim Anbruch der Dunkelheit wollen wir mit unseren mit Lichterketten dekorierten Pferden einen Ritt in die Dämmerung wagen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
16.11.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
samstags, 16:30-17:30 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
19,00 € (17,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
WELTKLASSE – die Welt als Klassenzimmer
Thema
Events
Datum
17.11.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 11:00 - ca. 14:30 Uhr
Kurs-Nr
EV 19 1 102
Beschreibung
WELTKLASSE – die Welt als Klassenzimmer. 18 Monate in Südostasien - entdecken, staunen und grenzenlos lernen Die Clavins machen es wahr: die Welt als Klassenzimmer! Mit ihren Töchtern Amelie und Smilla flogen sie drei Mal nach Südostasien, Sri Lanka, Malaysia/Borneo/Brunei – zusammengerechnet 18 Monate. Die Foto- und Filmshow ist ein gewaltiger Mutmacher und eine mitreißende Inspirationsquelle für Mamas und Papas, die von einer Familienauszeit träumen. Alle anderen dürfen sich auf beste Unterhaltung freuen. Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit sich bei gefüllten herzhaften und süßen Pfannkuchen und Getränken (gg. eine kleine Gebühr) mit Familie Clavin und den anderen Besuchern auszutauschen.
Zielgruppe
Für Familien
Datum
17.11.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 11:00 - ca. 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
8,00 € Erw. & 5,00€ Kinder ab 8J.
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Details werden zeitnah bekannt gegeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Welt entdecken und be-greifen
Thema
Eltern und Kind
Datum
19.11.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 172
Beschreibung
Gemeinsam Zeit verbringen und Dich mit Deinem 1jährigen auf den Weg machen. Die Neugierde, das Staunen und die Faszination unterstützen und begleiten. Zu verschiedenen (jahreszeitlichen) Themen wollen wir forschen, mit allen Sinnen wahrnehmen, dabei singen, tanzen etc. Der Austausch untereinander kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Zielgruppe
Eltern mit ihren Kindern ab 1 - 1 1/2 Jahren
Datum
19.11.2019 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Anderwald
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.) + 5 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Wenn das erste Zähnchen kommt“ – Vortrag zur Zahngesundheit für Eltern mit ihrem Baby!
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.11.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 83
Beschreibung
Unter dem Motto: “Wenn das erste Zähnchen kommt“ laden wir Sie herzlich zu einem Informationsvortrag ein. Frau Gröger-Silberbauer wird Sie über die 4 Säulen der Zahngesundheit –gesunde Zähne von Anfang - an informieren!
Zielgruppe
Eltern mit ihren Babys
Datum
20.11.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Betina Gröger - Silberbauer AG Zahngesundheit
Gebühr
kostenfrei
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Info
In Kooperation mit dem Haus der Familie und der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Stadt Pforzheim und Enzkreis
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
23.11.2019 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
23.11.2019 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
21:00 - 03:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lasst uns über Sterben, Tod und Trauer sprechen - bevor es einen Anlass dazu gibt.
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
24.11.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 300
Beschreibung
• Warum fällt es uns so schwer darüber zu reden? • Ist das ein „Verrat“ am Leben? • Können wir von Kindern lernen? • Welche Vorstellungen haben kleine Kinder von Sterben, Tod und Trauer? Mit Berichten, Beispielen und Literaturvorschlägen möchte ich Mut machen, die ganze Familie in diese Thematik einzubeziehen, damit das Leben leichter, ehrlicher und noch lebendiger werden kann. Ein gemeinsamer Austausch gibt uns Sicherheit und nimmt die Angst. Damit es möglich wird, natürlicher miteinander über alles zu reden. Leitung: Angelika Miko, Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospizdienst in Leitungsfunktion.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
24.11.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
6,00 €/9,00 € Paar (5,40 €/8,10 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Vortrag, bitte anmelden Mit kleiner Kaffee- und Kuchenpause
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kompetenzorientiert Seminare und Weiterbildungen gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
28.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 KompSem
Beschreibung
Die kompetenzorientierte Arbeit in Kursen oder Seminaren unterstützt den Praxistransfer und die Nachhaltigkeit bei den Teilnehmenden. Ganz nach dem Prinzip: „Schatzsuche statt Fehlerfahndung.“ Erleben Sie im Seminar selbst die Methodik der Kompetenzorientierung und merken Sie dabei, dass es gar nicht so sehr die Methode ist, sondern eher ihre Haltung. In der Kita EQP (Qualifizierung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen, vom 24. November 2009) empfiehlt das Ministerium für Kultus Jugend und Sport die Fortbildungen für Erzieher*innen nach den kompetenzorientierten Grundlagen (Wiff) zu gestalten. Was sie in diesem Seminar erfahren:  Ihre Fragen werden beantwortet  Wie Menschen lernen und was sie für ein nachhaltiges Lernen brauchen  Kriterien für einen kompetenzorientierten Kurs/ Seminar/ Weiterbildung/ Qualifizierung  Wie unterstütze ich den Praxistransfer  Reflexion der eigenen Arbeit oder ich arbeite schon kompetenzorientiert  Didaktik und Methodik der Kompetenzorientierung  Gestaltung eines Lernportfolio  Kompetenzdiagramme und Co – Entwickeln von unterstützendem Material. Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Beispiele aus der praktischen Arbeit der Kursleiterin Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
28.11.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Begleitung
Thema
Eltern und Kind
Datum
29.11.2019 13:00 Uhr
Weitere Termine
freitags 13:00 - 15:00 Uhr oder 10:00
Kurs-Nr
EK
Zielgruppe
Kooperation Landratsamt
Datum
29.11.2019 13:00 Uhr
Weitere Termine
freitags 13:00 - 15:00 Uhr oder 10:00
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
großer Raum, DG oder PC-Raum,
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Flinke Masche" Handarbeitstreff Weihnachtsfeier
Thema
Offene Treffs
Datum
29.11.2019 16:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Zielgruppe
Erwachsene und interessierte Kinder mit Eltern
Datum
29.11.2019 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiana Greb / Nora Hahn
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Kosten entstehen keine, jeder bringt bitte sein Material selbst mit.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 13:30
Kurs-Nr
EK 19 2 170
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch. Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
30.11.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:30 - 13:30
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
45,00 € (40,10 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaar: 45,00 € (40,10 €) Einzelperson: 29,00 € (26,10 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.11.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 73
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
30.11.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Raunächte: Magie spüren und entdecken
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
01.12.2019 13:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 13:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 189
Beschreibung
Mit einer Innenschau das alte Jahr abschließen und das neue Jahr beginnen. Das gibt Ihnen Schwung durch das ganze kommende Jahr. In diesem Kurs erhalten Sie unter Anleitung Raum und Zeit für eigene Reflexionen. Halten Sie Rückschau auf das vergangene Jahr. Schauen Sie nach vorne und gestalten Ihr neues Jahr. Finden Sie heraus, wer oder was Sie auf dem Lebensweg weiter begleiten darf! Das erwartet Sie • Einstimmung in den Tag • Geführte Innenschau • Das Innere sichtbar machen • Rückblick auf den Tag Wir verbinden uns mit der Magie, die in uns ist und bringen das Erlebte kreativ zum Ausdruck. Am Ende des Tages haben Sie Ihre eigene Vision vor Augen, die Sie durch das neue Jahr trägt. Der Workshop für die Raunächte findet im Haus der Familie in Straubenhardt statt. Inspirationen, Impulse und Ideen sind inklusive.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
01.12.2019 13:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 13:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Corinna Plege
Gebühr
29,00 € (26,10€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Resilienzcoach – eine Qualifizierung in 4 Modulen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
03.12.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
dienstag und mittwoch, 09:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Rescoach
Beschreibung
Resilienz, die seelische Widerstandskraft des Menschen, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In den Einrichtungen für Kinder und bei den pädagogischen Fachkräften ist das Thema: „Förderung von Resilienz“ unterschiedlich stark aufgenommen und umgesetzt worden. Die modulare Fortbildung zum Resilienzcoach hat das Ziel, interessierte pädagogische Fachkräfte ein praxisorientiertes Verständnis und differenzierteres Fachwissen zum Thema Resilienz zu vermitteln. Vor allem aber geht es darum, modellhafte praktische Umsetzungen kennen zu lernen und zu erproben und weiter zu vermitteln. Die Fortbildung setzt 4 Schwerpunkte: Modul 1. Die eigene Person stärken Ziel ist es, zentrale Elemente der Resilienzförderung an der eigenen Person zu erfahren, um dadurch auch für andere ein positives Modell zu werden, das vorbildhaft ausstrahlt und wirkt. Modul 2. Kinder im pädagogischen Alltag stärken Ziel ist es über Spaß und Freude sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte einen eher leichten und spielerischen Zugang zu Förderung der seelischen Widerstandskraft zu ermöglichen. Modul 3. Kinder in besonderen Lebenssituationen stärken Sie erweitern in diesem Modul ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen bei der Unterstützung und Begleitung von Kindern in besonderen Lebenssituationen. Modul 4. Eltern und pädagogische Fachkräfte beraten In diesem Modell geht es deshalb darum, wie Sie Wissen und Erfahrungen an Eltern bzw. Kolleginnen und Kollegen weitervermitteln können vielleicht beim Elternabend, in Einzelgesprächen oder im Rahmen von Teamarbeit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
03.12.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
dienstag und mittwoch, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
210,00 € je Modul und 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Weiterbildung in 4 Modulen. Die Module 1-3 sind auch einzeln buchbar. Modul 4 hat die Teilnahme am Modul 1-3 zur Voraussetzung und endet mit der Übergabe des Zertifikats „Resilienzcoach“. Eine detaillierte Ausschreibung finden Sie als PDF auf unserer Homepage unter Fortbildungen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Weihnachtsgeschichte – Erzähltheater und Weihnachtswerkstatt
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.12.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 05.12.2019 14:30 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 182
Beschreibung
Eine stimmungsvolle Einstimmung auf Weihnachten. Wir erleben in klaren, kunstvollen Bildern altersgerecht die Weihnachtsgeschichte im Erzähltheater. Im Anschluss öffnet sich die Weihnachtswerkstatt. Da gibt es Angebote zum Backen und Basteln. Gemeinsam kreieren wir Plätzchen, einfache Dekorationen oder Weihnachtsgeschenke.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
05.12.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 05.12.2019 14:30 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 4,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Weihnachtswerkstatt und Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Thema
Kids und Teens
Datum
05.12.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 05.12.2019 16:30 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 181
Beschreibung
Eine Stimmungsvolle Einstimmung auf Weihnachten. Ihr erlebt in wunderschönen Bildern die Weihnachtsgeschichte im Erzähltheater. Im Anschluss öffnet sich die Weihnachtswerkstatt. Da gibt es Angebote zum Backen und Basteln. Gemeinsam kreieren wir Plätzchen, einfache Dekorationen oder Weihnachtsgeschenke.
Zielgruppe
für Kinder ab 5 Jahren
Datum
05.12.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 05.12.2019 16:30 – 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Nikolausritt
Thema
Eltern und Kind
Datum
08.12.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 72
Beschreibung
Verkleidet als Nikoläuse wollen wir einen geführten Ausritt machen. Vielleicht sehen wir dann ja wirklich den Nikolaus?
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
08.12.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
19,00 € (17,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
12.12.2019 08:05 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 08:05 - 09:35 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 66
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
12.12.2019 08:05 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 08:05 - 09:35 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
96,00€ (86,40€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Beziehungsvolle Pflege und soziales Lernen im Krippenalltag
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
12.12.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 BezPfleg
Beschreibung
In dieser Fortbildung werden wir uns mit den pädagogischen und pflegerischen Grundsätzen von Emmi Pikler auseinandersetzen. Die Gestaltung der beziehungsvollen Pflege ist die Grundlage für die Beziehung zwischen Erzieherin und Kind. Wir werden den Fragen nachgehen: - wie wir den Tagesablauf und die Übergänge gestalten - wie eine beziehungsvolle Pflege stattfinden kann - wie das Essen den Kindern Freude bereitet - wie ist meine Haltung als Erzieherin mit Simone Schmidt-Wüst Pikler-Pädagogin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Erzieherin
Zielgruppe
Sozialpädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder
Datum
12.12.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Datum
12.12.2019 09:00 Uhr
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
12.12.2019 09:00 Uhr
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.12.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 17:00
Kurs-Nr
EK 19 2 74
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
14.12.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Prinzessin auf der Erbse!“ Hochsensibilität – ein Segen oder Fluch?
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
16.12.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 196
Beschreibung
Hoch-sensible Menschen nehmen aufgrund ihrer neuro-physiologischen Konstitution äußere und innere Reize vermehrt und intensiver wahr. Gleichzeitig sind ihre Belastungsgrenzen wesentlich schneller überschritten. Sie verfügen über besondere Begabungen und Fähigkeiten und erleben sich oft als „völlig anders“ oder gar „wie von einem anderen Stern!“ Um mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit der eigenen hoch-sensiblen Veranlagung zu bekommen, bedarf es dem spezifischen Wissen und vor allem auch einer liebevollen Selbst-Akzeptanz dieser besonders ausgeprägten Empfindsamkeit. • Was ist und wie zeigt sich Hoch-Sensibilität im Alltag? • Was bedeutet es, sich als „zartbesaitet“ - „dünnhäutig“ zu erleben? • Welche Herausforderungen und Chancen sind mit dieser Konstitution verbunden?
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
16.12.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Christoph Weinmann
Gebühr
8,00 € (7,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Vortrag über hochsensible Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Datum
18.12.2019 19:00 Uhr
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
18.12.2019 19:00 Uhr
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebnis für die ganze Familie
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 162
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
05.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 € Mitglieder)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien: Erw. 10,00 € (9,50 €) Kinder 5,00 € (4,50 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Welt entdecken und be-greifen
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.01.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 171
Beschreibung
Gemeinsam Zeit verbringen und Dich mit Deinem 1jährigen auf den Weg machen. Die Neugierde, das Staunen und die Faszination unterstützen und begleiten. Zu verschiedenen (jahreszeitlichen) Themen wollen wir forschen, mit allen Sinnen wahrnehmen, dabei singen, tanzen etc. Der Austausch untereinander kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Zielgruppe
Eltern mit ihren Kindern ab 1 - 1 1/2 Jahren
Datum
07.01.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Anderwald
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.) + 5 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Farben
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 3 B
Beschreibung
Farben, rot, blau und gelb. Ob mit einzelnen fingern, der ganzen Hand oder gar dem Körper. Wir lassen uns ein, wir erleben die Farben mit vielen Sinnen. Wir staunen und bewundern, was wir entstehen lassen können. Bei gutem Wetter draußen, bei kühleren Temperaturen drinnen. Mit Hilfsmitteln und ohne, wir lassen kleine und große Bilder entstehen. Mit flüssigen oder festen Farben. Wir haben Zeit und Raum, einfach zu erleben.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern von 18 Monaten bis 4 Jahren
Datum
07.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
18 Monate bis 4 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Farben
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 3
Beschreibung
Farben, rot, blau und gelb. Ob mit einzelnen fingern, der ganzen Hand oder gar dem Körper. Wir lassen uns ein, wir erleben die Farben mit vielen Sinnen. Wir staunen und bewundern, was wir entstehen lassen können. Bei gutem Wetter draußen, bei kühleren Temperaturen drinnen. Mit Hilfsmitteln und ohne, wir lassen kleine und große Bilder entstehen. Mit flüssigen oder festen Farben. Wir haben Zeit und Raum, einfach zu erleben.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern von 18 Monaten bis 4 Jahren
Datum
09.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
18 Monate bis 4 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 167
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1Jahr die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Die Spielraumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Die Elternabende stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Babys ab 3 - 4 Monaten
Datum
10.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 3 - 4 Monate bis 1 Jahr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
SpielRaum ab 1;5 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.01.2020 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 - 17:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 166
Beschreibung
Lernen Sie, Ihr Kind mit neuen Augen zu sehen Die Aufgabe für Eltern in einer Pikler SpielRaum Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen. Eltern sind verständlicherweise versucht, ihrem Kind in seiner Entwicklung zu „helfen“ und es dabei anzuleiten und indirekt zu drängen. In der Pikler SpielRaum Gruppe erleben Eltern aber, dass ihr Kind interessiert seine Umgebung wahrnimmt und erstaunlich selbstständig dafür sorgen kann, sich wohl zu fühlen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Kindern ab 1;5 Jahren
Datum
10.01.2020 15:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags, 15:45 - 17:15 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 1;5 - 2 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Born to be wild
Thema
Kids und Teens
Datum
11.01.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kurs-Nr
KT 19 2 79
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Winter bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Für 5 – 12 Jährige
Datum
11.01.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x Samstags 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 59,00 (€ 53,10 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Argentino - der Tanz der Tänze...
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
12.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
6 x sonntags, 16:00 – 18:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 320
Beschreibung
...für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben. Wir möchten den gemeinsamen Spaß und die Leidenschaft am argentinischen Tango vermitteln. Egal für welches Lebensalter. Ein sicherer Stand, bewusste Körpersignale, die Interpretation der Musik und die Kommunikation im Paar stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist das freie Improvisieren des eigenen Tanzes. Der Tango lässt sich in kein Schema pressen, er lebt von der Kreativität und der individuellen Persönlichkeit der Paare.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
12.01.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
6 x sonntags, 16:00 – 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
85,00€ Einzel/170€ Paar kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seit über zwei Jahrzehnten leben Angelika und Johann Miko die Leidenschaft zum argentinischen Tango. Als ausgebildete Tango Coaches (TTT-Saarbrücken) leiten wir Tangokurse und –workshops.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Montagsmaler
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
13.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 09:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 20 1 56
Beschreibung
Jeden Montag treffen sich Malbegeisterte im Bistro der Villa Kling. Der Straubenhardter Künstler Dirk Schiebel Zefferer versteht es so anzuleiten, dass wunderbare individuelle Kunstwerke entstehen. Wenn Sie schon immer einmal sehen wollten, was künstlerisch in Ihnen steckt, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei.
Zielgruppe
Malbegeisterte
Datum
13.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 09:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
ca. 54,00 € (kein Mitgliederrabatt)
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Anmelden können Sie sich direkt im Kurs oder über das Haus der Familie; Tel.: 07082 929550 oder per mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de Gebühr: Anteilig das Honorar des Künstlers z.B. bei 6 Teilnehmer*innen 54,00 € monatlich. Bei einer größeren oder kleineren Gruppenanzahl erhöht, bzw. verringert sich die Gebühr.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00-10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 87
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
13.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00-10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.01.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x Montags 10:30-12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 88
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
13.01.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x Montags 10:30-12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
13.01.2020 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 93
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
13.01.2020 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
13.01.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 47
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren
Datum
13.01.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
13.01.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 48
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter ab 13 Jahren
Datum
13.01.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
13.01.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 94
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
13.01.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Mimose“ … „Memme“ Glück und Leid hoch-sensibler Kinder und die besonderen Herausforderungen ihrer Eltern
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
13.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 197
Beschreibung
Nach bisherigen Erkenntnissen wird mindestens jedes zehnte Kind mit einem besonders sensiblen Nervensystem geboren. Diese hoch-sensiblen Kinder und Jugendliche sind außergewöhnlich empfindsam und offen für Reizwahrnehmungen, Veränderungen und Feinheiten, Stimmungen und Gefühle, oft auch auffallend zurückgezogen, furchtsam oder „andersartig“. Gleichzeitig verfügen sie häufig über ungewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen extrem verträumt, verletzlich, widersprüchlich oder auch überraschend gereizt und aggressiv. Einerseits können sie völlig unkompliziert und geschmeidig sein und dann wieder ausgesprochen „widerwillig“ und vollkommen unverständlich reagieren. • Woran zeigt sich die Hoch-Sensibilität bei Kindern und Jugendlichen? • Was sind ihre spezifischen Schwierigkeiten und Potentiale ? • Hilfreiche Strategien der Eltern und Begleitpersonen?
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
13.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Christoph Weinmann
Gebühr
8,00 € (7,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Vortrag über hochsensible Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
13.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 95
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
13.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
14.01.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 17:00-18:00
Kurs-Nr
GG 19 2 57
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
14.01.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 17:00-18:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
KISTE Gruppe Enzkreis
Thema
Kids und Teens
Datum
14.01.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
Dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr
Kurs-Nr
KT
Beschreibung
Das Angebot KISTE möchte die Lebenssituation von Kindern und Familien verbessern. Die KISTE-Gruppe ist eine fortlaufende, vollzählige Kindergruppe. Die Kinder treffen sich dienstags 14-tägig im Haus der Familie und unternehmen unterschiedliche Aktivitäten.
Datum
14.01.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
Dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Leitung: Marion Sattler und Till Häfelinger Information: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marion Sattler, Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 308-70, mail: Beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
14.01.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 18:30-20:00
Kurs-Nr
GG 19 2 58
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.01.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 18:30-20:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Praxisanleitung - Qualifizierung zur professionellen Anleitungsfachkraft
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
15.01.2020 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 PraxisQualiAnleit/1
Beschreibung
Das gestiegene Anforderungs- und Qualitätsprofil an Erzieherinnen und Erzieher führt auch bei den Anleitern und Anleiterinnen zu neuen beruflichen Herausforderungen. Dies gilt besonders, wenn im Rahmen der PIA – Ausbildung erweiterte Ausbildungsaufgaben übernommen werden. Diese Qualifizierung ermöglicht es den pädagogischen Fachkräften Ausbildungs- und Anleitungskompetenzen die sie bereits haben zu erweitern und neue zu entwickeln, um PIA- Schüler und – Schülerin bei deren Praxisaufgaben und dem Rollenlernen zu unterstützen. Diese Handlungskompetenzen wirken sich erfahrungsgemäß auch qualitativ auf die Arbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern aus. Diese Qualifizierung richtet sich nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF). Das Konzept wird gemäß den Förderrichtlinien des Bundesprogrammes „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) angepasst Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen können einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00€ je Teilnehmerin für diese Fortbildung über das Bundesprogramm im Onlineverfahren beantragen. https://www.fruehe-chancen.de/
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
15.01.2020 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
210,00 € + 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seminarzeiten: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Außensprechstunde der Beratungsstelle im Haus der Familie
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
15.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig mittwochs, ab 14:00
Kurs-Nr
PP
Datum
15.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig mittwochs, ab 14:00
Kursbegleitung
Stefan Striehl
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
VGruppenraum
Info
in Kooperation mit LRA
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Eltern-Kind-Café
Thema
Offene Treffs
Datum
15.01.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs 20 1 97
Beschreibung
Sich mit anderen Müttern/Vätern in ungezwungener Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen über die alltäglichen Fragen bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, Tipps holen von anderen Eltern, eine gute Tasse Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen, für kurze Zeit aus dem häuslichen Trott aussteigen, … Dazu lädt das Eltern-Kind-Café ein. Es freuen sich auf Sie Bärbel Pfleiderer-Höhn, Anja Bachmann, Gisela Schmidt und die aktiven Mütter.
Zielgruppe
Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
15.01.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
14-tägig mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Bärbel Pfleiderer-Höhn / Anja Bachmann
Gebühr
2,50 €
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kostenbeitrag: 2,50 € pro Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
15.01.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 59
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.01.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6 x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € ( 43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Faszien- Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
15.01.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 60
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.01.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3 x mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Elterncoaching
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
16.01.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
23.01. 30.01. 3 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 164
Beschreibung
Kennen Sie als Eltern solche Situationen? - Sie möchten Ihrem Kind gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten. - Sie sind unsicher, ob Sie in bestimmten Erziehungssituationen angemessen handeln bzw. reagieren. - Sie sehen Schwierigkeiten, sich durchzusetzen bzw. konsequent zu sein. - Es gibt zu oft Ärger und Streit. Jeder ist irgendwie unzufrieden. Es gibt nur noch „Stress“. Im diesem „Elternchoaching“ wollen wir über diese und andere schwierige und belastende Situationen in der Erziehung und im Zusammenleben sprechen. Gemeinsam überlegen wir uns Möglichkeiten zur Veränderung. Neben dem Austausch untereinander werden z.B. folgende Fragen besprochen: Wie können Eltern das Verhalten ihrer Kinder dauerhaft beeinflussen und verändern? Wie kann ich Regeln, Grenzen und Rituale einführen und konsequent umsetzen? Wie können Eltern und Kinder zufriedener in schwierigen Situationen miteinander umgehen bzw. Konflikte sinnvoll meistern? Der Kurs richtet sich an Eltern, die alltägliche Erziehungssituationen gelassener bewältigen und auf „schwierige“ Situationen angemessen reagieren möchten.
Zielgruppe
Eltern
Datum
16.01.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
23.01. 30.01. 3 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
28,00 € (25,20 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaare bezahlen nur einmal
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
17.01.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 FOBI EHL 5
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
17.01.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
InHouse Birkenfeld Praxisanleitung
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
17.01.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 08:30 - 16:15 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS
Datum
17.01.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 08:30 - 16:15 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Gruppe 1 - 15 TN
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Farben für Erwachsene
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
17.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 5
Beschreibung
Wann nehmen wir Erwachsenen uns eigentlich mal Zeit um zu malen? Zu schmieren, mit Händen, Fingern oder mit Pinsel auszuprobieren. Einfach drauflos malen. Wir nehmen uns einen ganzen Abend Zeit, um..... ohne nachzudenken....zu malen und uns mit Farben auszudrücken.
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Datum
17.01.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
12,00 € (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
bitte mitbringen: Kleidung, bei der es nicht drauf ankommt, schmutzig zu werden oder Malkittel
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
18.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 154
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilio, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmal Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
kids ab 6 Jahren
Datum
18.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€) Mitglieder
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
InHouse Birkenfeld Praxisanleitung
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.01.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 08:30 - 16:15 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS
Beschreibung
Datum
24.01.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 08:30 - 16:15 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Gruppe 2 - 13 TN
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Sprache der Kleinsten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 SpracheKlein
Beschreibung
Sprache verläuft nebenher….Ja, aber was hilft mir zu erkennen wie weit das Kind ist. Bereits im Krippenalter zeigen uns Kinder anhand ihrer Äußerungen wie auch ihres Spielverhaltens, wie weit sie sprachlich sind. Anhand kleiner Äußerungen unsererseits und der Herstellung eines „Sprachbads“ können wir die Kleinsten entspannt begleiten. Hierfür ist nur ein wenig Hintergrundwissen nötig, um die Sprachentwicklung beurteilen zu können, um gegebenenfalls Hilfestellung anzubieten.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen, Eltern
Datum
24.01.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Agnes Stiebler
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lammzeit im Schafstall
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00
Kurs-Nr
EK 19 2 1
Beschreibung
Ein Erlebnis besonderer Art verspricht der Nachmittag im Schafstall in Birkenfeld / Gräfenhausen. Wir erleben eine besonders alte Schafrasse hautnah und mit allen Sinnen. Wer mag, darf Sie füttern und streicheln. Wer sich traut, darf gerne unter Anleitung des Schäfers ein neugeborenes Lamm auf dem Arm halten. Nebenbei erfahren wir viel Wissenswertes über Schafe, deren Mütter und über Lämmer. Wem Zeit und Lust bleibt, erhält eine Anleitung für eine Bastelarbeit aus Schafwolle. Es gibt eine Pause, sich zu stärken.
Zielgruppe
Kids ab 2Jahren mit Begleitung und Interessierte aller Altersstufen
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00
Kursbegleitung
Benjamin Mayer / Heike Herb
Gebühr
15,00€ (13,50€ Mitgl.) für Familie
Ort
Birkenfeld / Gräfenhausen, Grabenäckerweg; GPS: 48,8743546, 8,5767952
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Schmusepuppe für den neugeborenen Schatz selbst herstellen
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 19 2 194
Beschreibung
Eine sogenannte „Erstlingspuppe“ ist der erste Begleiter für Ihr Baby und schon ab Geburt geeignet. Sie wird nach dem Waldorf – Prinzip gearbeitet, ist sehr leicht und für Babyhände gut zu greifen. Unter Anleitung einer langjährig versierten „Puppenmacherin“ können Sie diese auch ohne Vorkenntnisse ganz leicht selbst zaubern und erfahren den besonderen Moment, wenn das Gesicht entsteht und ab da mit jedem Schritt Ihrem Püppchen immer mehr Leben eingehaucht wird. Besonders gern wird sie zur Geburt verschenkt.
Zielgruppe
Jugendliche oder Erwachsene
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Ingrid Wiedenmann
Gebühr
18,00 € (16,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Nähzeug, beigen Faden, Nadel, Maßband, Häkelnadel Nr. 4; das weitere Zubehör wird die Kursleiterin mitbringen, u.a. Westfalennstoffe in unterschiedlichen Farben. Das Seminar dauert 3 Stunden oder länger, falls Ihre Puppe noch nicht fertig ist. Zzgl. 10,00 € Materialkosten
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Von Herzen singen Vortrag mit Workshop
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 19 2 193
Beschreibung
Gemeinsam wollen wir in die Heilgesänge der Weltkulturen eintauchen. Chanten ist eine wunderbare Möglichkeit, im Resonanzfeld der Gruppe mit sich selbst in Berührung zu kommen, anderen liebevoll zu begegnen und die uns innewohnende Kraft zu wecken. Zunächst soll ein Vortrag zum Thema in die Materie einstimmen um uns anschließend ganz praktisch damit auseinanderzusetzen. Wir singen unter anderem: indische Mantren, Kraftlieder der Indianer, heilsame Gesänge (M.Stillwater, K. Adamek) Lieder der Rainbow-Bewegung, afrikanische Chants Wenig Text und einfache Melodien ermöglichen es jedem, schnell einzusteigen und mitzuschwingen. Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen. Jeder ist in seiner Einzigartigkeit eingeladen mitzusingen, zu summen, zu tanzen oder einfach nur dabei zu sein und sich von den Klängen tragen zu lassen. Manche Lieder werden vielleicht inspirierende, tröstende oder kraftspendende Lebensbegleiter.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.01.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Yvonne Herbstritt / Mareike Seimer
Gebühr
25,00 € (22,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sag mal was - Die 5 im Handschuh – Erzähltheater und Vogelfutterwerkstatt
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.01.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 30.01.2020 14:30 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 177
Beschreibung
Ein Bauer verliert seinen Handschuh. Bald findet ihn das Spitzmäuschen und lädt weitere Tiere ein, wohlig warm darin zu wohnen. Dieses liebevolle russische Wintermärchen könnt Ihr im Erzähltheater erleben. In unserer gemütlichen Werkstatt fertigen wir anschließend gesundes Vogelfutter. Ihr könnt es mit nach Hause nehmen und unseren Vögeln über den kalten Winter hinweg helfen. Für Eltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren Mit Benita Schleip und Heike Herb
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
30.01.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 30.01.2020 14:30 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tiere im Winter – Sachgeschichte und Vogelfutterwerkstatt
Thema
Kids und Teens
Datum
30.01.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 30.01.2020 16:30 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 178
Beschreibung
In dieser kurzweiligen Sachgeschichte erlebst Du unsere heimischen Wildtiere im Erzähltheater. Du erfährst, wie und wo sie die kalte Zeit verbringen und was es mit Winterschlaf und Winterstarre auf sich hat. Welches Tier hinterlässt welche Spuren im Schnee? Anschließend bereitest Du selbst in unserer gemütlichen Werkstatt Vogelfutter für die Vögel zu, damit Du ihnen über die kalte Zeit hinweg helfen kannst
Zielgruppe
für Kinder ab 5 Jahren
Datum
30.01.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
1x donnerstags, 30.01.2020 16:30 – 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Essbare Wildpflanzen und Bäume – unsere Superfoods vor der Haustür Vortrag mit Verkostung
Thema
Umwelt und Natur
Datum
31.01.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
UN 19 2 153
Beschreibung
Im Vergleich mit unseren Kulturpflanzen sind die Wildpflanzen wahre Kraftpakete und strotzen nur so vor für uns wertvollen Inhaltsstoffen: sie enthalten ein Vielfaches manchmal sogar Zigfaches an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen usw.! Freuen Sie sich auf spannende Infos zu essbaren Wildpflanzen und Bäumen sowie von der Kursleiterin mitgebrachten wilden Verkostungen. Probieren Sie u.a. den sehr vitalstoffhaltigen "Wald- und Wiesenkaviar" und erleben Sie die heimische Vitamin C Königin, die selbst Zitrusfrüchte locker übertrumpft.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
31.01.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Daniela Schneider
Gebühr
9,00 € (8,10 €) incl. Verkostung
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Interaktiver Vortrag zur Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht "Sanfte Bewegung – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung"
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
01.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 69
Beschreibung
In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Beweglichkeit, sowie Informationen darüber, wie verhindert werden kann, dass Gelenke irgendwann schmerzhaft werden. Nach Liebscher & Bracht lernen Sie Bewegungen zur Gesunderhaltung aller Gelenke kennen. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Hier wird diese hochwirksame Bewegungslehre vorgestellt und über eigene Bewegungen erlebbar. Wir werden dabei unseren Körper mit den „inneren“ Augen kennenlernen. Wir bewegen dabei alle Muskeln unseres Körpers einschließlich der Muskeln unserer Augen! Wichtig: Wir bewegen uns ohne Geräte oder andere Hilfsmittel, eine dehnbare, bequeme Kleidung ist aber erforderlich.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
01.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
23,00 € (20,70 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Stephan Hoffmann, Dipl.Mus.; Bewegungslehrer und Bewegungstherapeut nach Liebscher & Bracht
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
01.02.2020 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EV 20 1 400
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
01.02.2020 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
21:00 - 03:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Bindung und Bildung im Kontext des Orientierungsplan BaWü
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
05.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Mittwoch u. Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Bindbild
Beschreibung
Gute Beobachtungen helfen Bildungssituationen zu erfassen und sie als pädagogische Fachkraft aktiv zu begleiten oder sie sogar durch Impulsfragen und Materialzugaben weiter aufzuwerten. Wenn dieses Tun des Kindes anschließend dokumentiert wird fühlt sich das Kind in seinem Selbstvertrauen bestärkt und die Motivation sich weiter die Welt begreiflich zu machen wird sich erhöhen. Um in den Einrichtungen immer wieder zu überprüfen ob alle Bildungsfelder aus dem Orientierungsplan in der täglichen Arbeit vorkommen werden in diesem Seminar die Bildungsfelder noch einmal angeschaut und mit konkreten Lernsituationen von Kindern in Verbindung gebracht. Wir verbinden also die Gestaltung von Bildungssituationen ausgehend von den Impulsen des Kindes mit der Arbeit nach dem Orientierungsplan Was Sie in diesem Seminar lernen  Wie lernen Kinder, welches Verständnis steckt im Orientierungsplan  Wie beobachte ich Kinder um ihre Lerninteressen besser zu verstehen  Was sind Impulsfragen  Wie werte ich Bildungssituationen auf  Welche Anforderungen stellt der Orientierungsplan  Welche Fragestellungen ergeben sich daraus für meine Einrichtung  Was bedeutet dies für die nicht klassischen Bildungssituationen wie Pflege/ Körperhygiene, Essen und das Schlafen Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Filmsequenzen. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 1, Grundlagen des Orientierungsplans. Literaturverweis: Der Orientierungsplan von Baden – Württemberg
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
05.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Mittwoch u. Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
210,00 € und 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babycafè - Offener Treff für Eltern, Großeltern? mit Baby
Thema
Offene Treffs
Datum
05.02.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Themen aus, die uns in Baby´s erstem Lebensjahr beschäftigen. Und die Babys sind natürlich mit dabei. Zu besonderen Themen werden uns auf Wunsch Fachleute besuchen. Damit auch die Kleinen sich wohlfühlen, bitte eine kleine Decke und Wickelzeug nicht vergessen.
Zielgruppe
Schwangere, Eltern, Großeltern mit ihren Babys
Datum
05.02.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mittwochs, 14tägig Kaffee, Wasser und ein kleiner snack stehen gegen eine Spende für Euch bereit! Am 25.03.2020 gibt es einen Impulsvortrag über die Welt der Babyzeichensprache. Es erwarten euch unterschiedliche Lieder und Spiele für die Kleinsten, ihr erhaltet aber auch einen kleinen theoretischen Einblick in die Welt der Babyzeichen und es bleibt Raum für Fragen und Antworten. Am 29.04.2020 dreht sich alles um die Zähne. Frau Silberbauer der AG Zahngesundheit erläutert Fragen zu dem Thema "Wenn das
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Grundkurs Filzen für Kinder
Thema
Kids und Teens
Datum
06.02.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16.30-18.00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 147
Beschreibung
Aus Wolle, Seife, Wasser und unserer Muskelkraft entstehen Schnüre, Bälle, Blumen und vieles mehr was den Frühling farbenfroh macht.
Datum
06.02.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16.30-18.00 Uhr
Kursbegleitung
Anja Roller / Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
23,00 € (20,70 € Mitgl.) + 5,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte mitbringen: 1 Backblech, 2-3 Handtücher, Schüssel für Wasser
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
06.02.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 67
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
06.02.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
96,00€ (86,40€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Formen der Gewalt - was stellt alles Gewalt dar und wie sieht sie aus
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
06.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 19 2 148
Beschreibung
Gewalt hat viele Gesichter - z.B. hauen, beißen kratzen und schlagen. Aber was ist mit Worten? Oder sogar Mobbing? Gewalt versteckt sich oft hinter unauffälligem Verhalten. Wie erkenne ich Gewalt und kann mich dagegen wehren. Wo findet sie statt und wie gehe ich damit um. Was kann ich tun, wenn ich oder ein Angehöriger oder Freund Opfer von Gewalt wurde?
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Eljana Köppel
Gebühr
9,00 € (8,10 € Mitgl.) / Familie
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Grundkurs Filzen für Kinder
Thema
Kids und Teens
Datum
07.02.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x freitags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 19 2 146
Beschreibung
Aus Wolle, Seife, Wasser und unserer Muskelkraft entstehen Schnüre, Bälle, Blumen und vieles mehr was den Frühling farbenfroh macht.
Zielgruppe
für Kinder ab 6 Jahren
Datum
07.02.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x freitags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Anja Roller / Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
23,00 € (20,70 € Mitgl.) + 5,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte mitbringen: 1 Backblech, 2-3 Handtücher, Schüssel für Wasser
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
08.02.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 95
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilio, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmal Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
kids ab 6 Jahren
Datum
08.02.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€) Mitglieder
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Professionelle Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung – Arbeit mit dem Modell des Inneren Teams - nach Friedmann Schulz von Thun
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
10.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 09.00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 ProfKomuPers
Beschreibung
Gute, klare Kommunikation ist für die Arbeit der pädagogischen Fachkraft ein zentrales Qualitätsmerkmal – sei es mit Blick auf die Kinder, die Kolleg*innen, die Eltern oder den Träger. Dies setzt eine gute Selbstwahrnehmung und Selbstklärung voraus. Hierbei kann das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun unterstützen. Das Seminar ist eine Einführung in das Konzept. Mit praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, innere Pluralität (Vielstimmigkeit) wahrzunehmen, zu verstehen und zu reflektieren. Ziel ist es, durch authentisches und situationsgerechtes Reden und Handeln in der eigenen Persönlichkeit gestärkt zu werden und die professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
10.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 09.00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Erna Grafmüller
Gebühr
210,00 € + 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kollegiale Beratung
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
11.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
05.05.2020 2 x dienstags, 09:00 - 15:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Kollber
Beschreibung
In der pädagogischen Arbeit werden die pädagogischen Fachkräfte sowohl in Begegnung mit Kindern wie auch in Elterngesprächen vor schwierigen Situationen gestellt. Mit der Methode der „kollegialen Fallbesprechung“ besteht die Möglichkeit im Team oder kleineren Gruppen diese herausfordernden Situationen, die eigene Haltung und das entsprechende Handeln zu besprechen und in gegenseitiger Unterstützung (neue) Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Hierbei wird die Beratungskompetenz weiter gestärkt. Inhalte der Fortbildung: - Einführung in die Methode kollegialer Fallbesprechung - Kennenlernen unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten und Methoden innerhalb der kollegialen Fallbesprechung - Nutzen, Grenzen und Potentiale der Kollegialen Beratung - Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten - Praktische Umsetzung - Fallbeispiele
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
11.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
05.05.2020 2 x dienstags, 09:00 - 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
175,00 und 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mit Körpersprache zur besseren Selbst- und Fremdwahrnehmung
Thema
Familie und Beruf
Datum
13.02.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 76
Beschreibung
Haben Sie Lust auf spannende Wahrnehmungs- und Denkmuster? Auf eine Verbesserung von Körperbewusstsein und Gleichgewicht? Sind Sie neugierig auf ein neues Rollenverhalten? Möchten Sie etwas über Führungskompetenz und Geführtwerdenkompetenz erfahren? Gemeinsame Übungen fordern die Fähigkeit, Grenzen anzuerkennen und die eigenen Zielvorstellungen überzeugend zu vertreten. Der eigene Standpunkt wird mit Respekt und Wertschätzung zum Gegenüber definiert. Ein Erleben in Bewegung, mit Spaß an Körpersprache und Musik. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Dieses Angebot ist kein Tanzkurs.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
13.02.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
18,00€ (16,20€ Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Inkl. Getränke und snacks mit Angelika und Johann Miko Angelika arbeitet seit vielen Jahren in unterschiedlichstem Kontext mit dem Thema Kommunikation. Johann war langjährig leitend in der Werbewirtschaft tätig.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Phänomen Honigbiene
Thema
Umwelt und Natur
Datum
13.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
UN 20 1 17
Beschreibung
Die Biene zeigt uns die Zusammenhänge und die Schönheit der Natur wie kein anderes Wesen. Das Bienenvolk ist ein Superorganismus, ein Phänomen, das uns in jeder Hinsicht fasziniert. In dieser Veranstaltung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Superorganismus der Bienen im Jahreslauf, sowie Zusammenhänge des Bienensterbens. Ein Hobbyimker führt Sie über anschauliche Materialien in die Bienenwelt ein. Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, sich für Bienen zu engagieren, ohne selbst imkern zu wollen. Weiter gibt es Informationen, wie der Start zur Hobbyimkerei gelingen kann.
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Datum
13.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Heinrich Herb
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
14.02.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 FOBI EHL 4
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
14.02.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kreativität: Basteln oder bilden?
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
14.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Kreabastbild
Beschreibung
Der Ruf der „Basteltante“ eilt pädagogischen Fachkräften heutzutage glücklicherweise nicht mehr voraus und das Bewusstsein, dass ErzieherInnen nicht nur für die Erziehung und Betreuung der Kinder, sondern vor allem für deren Bildung sorgen, hat sich breit gemacht. Und das ist auch gut so. Doch so ganz sind die Basteleien einfach nicht wegzudenken, oder? Die Kreativitätsförderung spielt eine zentrale Rolle in den Bildungsprozessen der Kinder. Doch warum beschränken diese sich nach wie vor zumeist auf schöpferisches Gestalten in Form von basteln, malen, kneten, töpfern usw.? Dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund und finden dabei sicher interessante und auch verblüffende Antworten. Ohne zu viel zu verraten: Kreativität macht erst „Hä?“ und dann „Ah ha!“
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
14.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Pauline Haug-Göhring
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
4 x Freitags 14:00-15:30 UHr
Kurs-Nr
EK 19 2 167
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1Jahr die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Die Spielraumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Die Elternabende stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Babys ab 3 - 4 Monaten
Datum
14.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
4 x Freitags 14:00-15:30 UHr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
für Kinder ab 3 - 4 Monate bis 1 Jahr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Singletreff - Gemeinsam ist das Leben schöner
Thema
Offene Treffs
Datum
14.02.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs 20 1 10
Beschreibung
Ob alleinstehend, verwitwet, alleinerziehend oder einsam in der Beziehung (z.B. durch Pflege). In diesem offenen Treff sind alle herzlich willkommen. Sei es um Freunde und Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Ob es darum geht, Inspirationen zu Freizeitaktivitäten zu erhalten oder sich zu kulturellen, sportlichen oder anderen Veranstaltungen zu verabreden. Von hier aus darf es stattfinden. Wem der Sinn danach ist, sich einfach zu unterhalten, oder Spiele aus der Ludothek zu spielen, bzw. sich selbst sportlich zu betätigen. In der romantischen Villa und seinem bezaubernden Garten mit angrenzendem Barfußpfad gibt es viele Möglichkeiten, die sich entwickeln lassen. Aber auch um Input rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung, Aktiv-Allein, Unterstützung in Erziehungs- und Betreuungsfragen, Single-Reisen….von Referenten zu erhalten. Dieser offene Treff soll Mut machen, Hilfe zur Selbsthilfe bieten und dem Alleinsein entgegentreten. Mit Margit Bestle und Beate Cremer – Jürgens Gebühr: give what you want für snacks und kalte und warme Getränke Das Treffen findet alle 14 Tage statt.
Zielgruppe
Singles ab 40 Jahre
Datum
14.02.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Margit Bestle
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
Haus der Fam.
Info
Achtung: Am 31.01.2020 trifft sich die Gruppe zu einer externen Veranstaltung. Es findet kein Treffen in der Villa statt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Workshop - Hochsensible Kinder
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
15.02.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 62
Beschreibung
Hoch-sensible Kinder und Jugendliche verfügen im Vergleich zu normal sensiblen Kindern nachweislich über eine stärkere und intensivere Wahrnehmung von äusseren und inneren Reizen. Häufig zeigen sie sich feinfühlig, widersprüchlich oder auch „eigenwillig“. Gleichzeitig verfügen sie über aussergewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen verträumt, verletzlich oder auch überraschend gereizt und impulsiv. Einerseits können sie völlig unkompliziert und geschmeidig auftreten und plötzlich überreizt und überfordert von den Eindrücken, die verarbeitet werden müssen. Inhalte des Workshops: Praxisorientierte Vertiefung anhand konkreter Situationen der Teilnemer*innen Probleme und Risiken, Fähigkeiten und Begabungen hochsensibler Kinder Besondere Herausforderungen und Glücksmomente der Eltern und Begleitpersonen Strategien im Umgang mit hochsensiblen Kindern + Jugendlichen
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.02.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Christoph Weinmann
Gebühr
65,00€/95,00€ Paar (58,50€/85,50€)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
incl. 1 Stunde Mittagspause, bitte bringen Sie sich etwas mit. Kalte und warme Getränke gegen Spende.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Schwarzwälder Kirschtortenkurs
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
15.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 342
Beschreibung
In diesem Kurs erfahren Sie die Vorgehensweise und das Rezept einer köstlichen Schwarzwälder Kirschtorte. Am Schluss nehmen Sie Ihre eigene Torte mit nach Hause. Machen Sie ein Geschenk oder laden Sie sich Freunde ein.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
15.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Siegrun Stütz
Gebühr
€ 75,00 kein Mitgliederrabatt
Ort
Eichwaldstr. 13, 75334 Straubenhardt Schwann
Raum
Siegrun Stütz
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.02.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 80
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
16.02.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Wir haben mehr als Worte“ Gebärdenunterstüzte Kommunikation in Krippe, Kita und Hort
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
20.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 WhmaWGebärdeuntKom
Beschreibung
Ein Seminar, um die Grundlagen der deutschen Gebärdensprache und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen. Ziele des Seminares sind, dass die Teilnehmenden wissen, wie gebärdenunterstützte Kommunikation * zur Inklusion von Kindern - mit Behinderung (nicht nur Hörbehinderung), - mit Deutsch als Zweit- oder Drittsprache und - mit noch wenig Sprachkompetenz, beiträgt * hilft, sich im Alltag auszudrücken * die Sprachkompetenzen von Kindern fördern kann * Kindern die Teilhabe am Gruppengeschehen erleichtert und ihren Bildungsprozess fördert * Kinder Selbstwirksamkeit erfahren lässt * Kinder unterstützt, sich in ihrem „Sosein“ und mit ihren Bedürfnissen angenommen, wahrgenommen und verstanden zu fühlen * Kindern hilft, präzise mitzuteilen, was sie mitteilen wollen * die Teilnehmenden unterstützt, sensibler auf Kinder zu reagieren, auch im Sinne des Kinderschutzes, der Beschwerden von Kindern und deren Partizipation Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Input zum Thema * Wie Kinder gut lernen und was sie dafür brauchen * Sprachentwicklung bei Kindern und kindlicher Zweitspracherwerb * Arbeiten mit dem Sprachenportfolio * Individuelle Lernbegleitung von Kindern und Zielgruppenorientie-rung Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden grundlegende, für den Kindergartenalltag relevante Gebärden, um zu spielen, Gemeinsamkeit zu erleben, Regeln zu vermitteln, Grundbedürfnisse und Gefühle auszudrücken. Diese Spiele, Lieder und gebärdenunterstützte Geschichten ermöglichen es den Teilnehmenden, direkt in ihrem Arbeitsalltag erste Ideen umzusetzen und auszuprobieren. Methoden die Sie dabei erfahren: Impulsreferate mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Sequenzen von Lehrfilmen, Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
20.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sag mal was - Die dumme Augustine
Thema
Kids und Teens
Datum
20.02.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 41
Beschreibung
Im Kamishibai, dem Erzähltheater, erleben die Kinder den Kinderbuchklassiker von Ottfried Preussler hautnah. Oleg ist Clown im Zirkus, seine Frau Nicola erledigt den Haushalt im Wohnwagen der Familie und die Kinder Fritz und Frida leben vergnügt in den bunten Alltag hinein. Als Oleg wegen ganz furchtbar schlimmen Zahnschmerzen zum Zahnarzt in die Stadt fahren muss und die Vorstellung im Zirkus schon begonnen hat, schlägt Nicolas große Stunde, denn sie möchte beweisen, dass sie mehr als kochen, putzen und Kinder hüten kann. Im Anschluss gehen wir in die Mitmachwerkstatt. Da gibt Angebote zum Backen und Basteln
Zielgruppe
Kinder ab 5 Jahren
Datum
20.02.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € (5,40 € Mitgl.) + 3,00 € Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Nari Naro…Kinderfasching im Haus der Familie
Thema
Events
Datum
23.02.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 16:00 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
EV 20 1 321
Beschreibung
Zu einem besonderen Faschingsfest öffnet das Haus der Familie seine Türen. Workshops, Spiele und Mitmachinseln, Tanz, Musik, Schminken, Spiel, laden in möglichst vielen Räumen kleine und große Entdecker mit und ohne Verkleidung ein. So gibt es kein Gedränge und die Freude kann im Vordergrund stehen. Das Bistro zum Essen und Trinken ist natürlich auch geöffnet. Um Anmeldung wird gebeten. Über Kuchen-oder Essensspenden passend zum Faschingsthema würden wir uns freuen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Wer Lust und Zeit hat, eine Station mit zu übernehmen oder sonst mitzuhelfen, darf sich gerne bis 08.02.2020 melden.
Zielgruppe
Kinder von 1 - 4 mit Ihren Eltern / Großeltern
Datum
23.02.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 16:00 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber / Heike Herb
Gebühr
give what you want, evtl. Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kunterbunte Faschingsstallparty
Thema
Kids und Teens
Datum
25.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
dienstags, 14:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 339
Beschreibung
Gemeinsam holen wir die Pferde, putzen, schmücken und verkleiden sie für den kunterbunten Faschingsausritt. Anschließend versorgen wir die Pferde und feiern eine Faschingsstallparty mit Faschingssnack. Gerne dürft ihr verkleidet kommen. Mitzubringen: Fahrrad-/Reiterhelm, warme Kleidung und Schuhe
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6-12 Jahre
Datum
25.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
dienstags, 14:00-17:00
Kursbegleitung
Melanie Weber / Louisa Ochs
Gebühr
43,00 € kein Rabatt
Ort
Koppel, die Teilnehmer werden vorher angerufen.
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Neue offene Gruppe - Kreativcafé
Thema
Offene Treffs
Datum
26.02.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Im Kreativ-Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Jung und Alt, Männer und Frauen, mit oder ohne Kind(er)- alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
26.02.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Lenz - Hesse / Kristin George
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Leider kann das Kreativcafe derzeit nicht im Haus der Familie in Präsenz stattfinden, daher gibt es zu den jeweiligen Terminen ein virtuelles Kreativcafe für welches wir vorab kreative Päckchen bereit stellen. Auch für die Kleinen wird es ein kreatives Angebot im Päckchen geben. So können wir uns trotz, oder gerade wegen der Pandemie austauschen und dabei gemeinsam kreativ sein.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Clownerie für kids Ein Clown-workshop für Kinder
Thema
Kids und Teens
Datum
27.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Do.: 09:00-16:00 und Fr. 28.02.2020 15:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 73
Beschreibung
Einen Tag mit den Clownfrauen Lotti und Henni verbringen. In diesem Clown- workshop wirst Du mit einfachen, spielerischen Übungen die Welt und die Kunst der Clownerie ergründen. Wir entdecken zusammen Clownerie, Pantomime, Jonglage, Stimme, Verkleidung, Spiel und Spaß. Da gibt es viel Raum, Deine Talente, Deine Spontanität, Fantasie und Ausdruckskraft einzubringen. Der Kreativität und Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt. Denn im Vordergrund steht ganz klar der Spaß. Ganz nebenbei wird durch lustige Spiele und Aktionen die persönliche Entwicklung gestärkt. Für Freitag, den 28.02.2020 kannst Du Deine Familie um 16:00 Uhr zu einer lustigen Vorführung einladen.
Zielgruppe
Für Kids von 6 – 8 Jahren
Datum
27.02.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Do.: 09:00-16:00 und Fr. 28.02.2020 15:00-17:00
Kursbegleitung
Ortrun Hempelmann / Heike Herb
Gebühr
48,00€ (43,20 € Mitgl.)+7,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Donnerstag mit Verpflegung und Mittagessen. Freitag ab 15:00 Uhr. Vorstellung für Familie und Freunde um 16:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lasst uns über Sterben, Tod und Trauer sprechen - bevor es einen Anlass dazu gibt.
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
27.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 3
Beschreibung
• Warum fällt es uns so schwer darüber zu reden? • Ist das ein „Verrat“ am Leben? • Können wir von Kindern lernen? • Welche Vorstellungen haben kleine Kinder von Sterben, Tod und Trauer? Mit Berichten, Beispielen und Literaturvorschlägen möchte ich Mut machen, die ganze Familie in diese Thematik einzubeziehen, damit das Leben leichter, ehrlicher und noch lebendiger werden kann. Ein gemeinsamer Austausch gibt uns Sicherheit und nimmt die Angst. Damit es möglich wird, natürlicher miteinander über alles zu reden. Leitung: Angelika Miko, Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospizdienst in Leitungsfunktion.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
27.02.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
6,00 €/9,00 € Paar (5,40 €/8,10 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Vortrag, bitte anmelden
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lammzeit im Schafstall
Thema
Eltern und Kind
Datum
29.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 204
Beschreibung
Ein Erlebnis besonderer Art verspricht der Nachmittag im Schafstall in Birkenfeld / Gräfenhausen. Wir erleben eine besonders alte Schafrasse hautnah und mit allen Sinnen. Wer mag, darf Sie füttern und streicheln. Wer sich traut, darf gerne unter Anleitung des Schäfers ein neugeborenes Lamm auf dem Arm halten. Nebenbei erfahren wir viel Wissenswertes über Schafe, deren Mütter und über Lämmer. Wem Zeit und Lust bleibt, erhält eine Anleitung für eine Bastelarbeit aus Schafwolle. Es gibt eine Pause, sich zu stärken.
Zielgruppe
Kids ab 2Jahren mit Begleitung und Interessierte aller Altersstufen
Datum
29.02.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Benjamin Mayer / Heike Herb
Gebühr
15,00€ (13,50€ Mitgl.) für Familie
Ort
Birkenfeld / Gräfenhausen, Grabenäckerweg; GPS: 48,8743546, 8,5767952
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mit Körpersprache zur besseren Selbst- und Fremdwahrnehmung
Thema
Familie und Beruf
Datum
01.03.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 75
Beschreibung
Haben Sie Lust auf spannende Wahrnehmungs- und Denkmuster? Auf eine Verbesserung von Körperbewusstsein und Gleichgewicht? Sind Sie neugierig auf ein neues Rollenverhalten? Möchten Sie etwas über Führungskompetenz und Geführtwerdenkompetenz erfahren? Gemeinsame Übungen fordern die Fähigkeit, Grenzen anzuerkennen und die eigenen Zielvorstellungen überzeugend zu vertreten. Der eigene Standpunkt wird mit Respekt und Wertschätzung zum Gegenüber definiert. Ein Erleben in Bewegung, mit Spaß an Körpersprache und Musik. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Dieses Angebot ist kein Tanzkurs.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
01.03.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
28,00€ (25,20€ Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Zzgl. 5,00€ für Getränke und Imbiss. mit Angelika und Johann Miko Angelika arbeitet seit vielen Jahren in unterschiedlichstem Kontext mit dem Thema Kommunikation. Johann war langjährig leitend in der Werbewirtschaft tätig.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babymusikgarten
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags 09:00 - 09:40
Kurs-Nr
EK 20 1 322
Beschreibung
Die Grundidee des Musikgartenprogramms ist eine konsequente Hinführung der Kinder an die Musik bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, musikalisch mit Ihrem Kind zu spielen, womit Wohlbefinden und allgemeine Entwicklung gefördert werden. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 4 bis 18 Monate mit Begleitperson
Datum
02.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags 09:00 - 09:40
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € ( 81,00 €)
Ort
Haus der Familie/Villa Kling
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Musikgarten Phase 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags 10:00-10:40
Kurs-Nr
EK 20 1 323
Beschreibung
Das Musikgarten-Konzept will Eltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen und dadurch die musikalischen Anlagen beim Kind fördern. Eltern und Kinder können in diesem Kurs einen ungezwungenen Umgang mit der Musik und die spielerische Verbindung zwischen Musik und Bewegung entdecken. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 1,5 bis 3 Jahre mit Begleitperson
Datum
02.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
15 x montags 10:00-10:40
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € ( 81,00 €)
Ort
Haus der Familie/Villa KLing
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Geführte Meditation Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
02.03.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 14:30 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 343
Beschreibung
Bei dieser geführten Meditation gelangen Sie durch abwechslungsreiche Übungen leicht zur Entspannung. Hier können Sie Kraft tanken und wieder Ihre innere Balance finden Achtsamkeit, Konzentration und Loslassen gehören regelmäßig zum Programm. Eine tiefe Entspannung stellt sich ein und Spaß macht es auch… Vorkenntnisse nicht erforderlich, für jedes Alter geeignet.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
02.03.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 14:30 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
60,00€ (54,00€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Musikgarten Phase 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.03.2020 15:45 Uhr
Weitere Termine
15 x Montags 15:45 bis ca. 16:30
Kurs-Nr
EK 20 1 105
Beschreibung
Das Musikgarten-Konzept will Eltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen und dadurch die musikalischen Anlagen beim Kind fördern. Eltern und Kinder können in diesem Kurs einen ungezwungenen Umgang mit der Musik und die spielerische Verbindung zwischen Musik und Bewegung entdecken. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 1,5 bis 3 Jahre mit Begleitperson
Datum
02.03.2020 15:45 Uhr
Weitere Termine
15 x Montags 15:45 bis ca. 16:30
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € ( 81,00 €)
Ort
Haus der Familie/Villa KLing
Raum
PC-Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
02.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 53
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren
Datum
02.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
30,00 € (27,00 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
02.03.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 49
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter ab 13 Jahren
Datum
02.03.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
30,00 € (27,00 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
03.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 22
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
03.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
03.03.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00
Kurs-Nr
GG 20 1 23
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind häufig die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.03.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die neue DatenSchutzGrundVerOrdnung DSGVO verständlich gemacht Die DSGVO für Krippe, Kita, Tagesmütter und Hort
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
04.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 2 Datensch
Beschreibung
Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Träger*innen die Fragen zu der neuen Datenschutzgrundverordnung haben und Sicherheit im Umgang mit Persönlichkeitsrechten und personenbezogenen Daten bekommen wollen. Inhalte des Seminars Was sind Persönlichkeitsrechte von Kindern - Welche Daten der Kinder und Eltern müssen geschützt werden/ Welche nicht? - Wie setze ich das DSGVO um bezüglich der Transparenz, Einverständniserklärungen und Widerspruchsrechten - Was ist im Umgang mit technischen Geräten, sozialen Medien, Homepage und Email Adressen zu beachten - Pädagogische Aspekte; die Arbeit mit dem Portfolio, Mate Meo…. Ihre Praxisfragen Methoden die Sie dabei erfahren: Impulsreferate mit praktischem Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch. Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet. und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 6, die lernende Organisation
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
04.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
04.03.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 24
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
04.03.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € ( 36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Faszien- Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
04.03.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3x mittwochs 20:15-21:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 25
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
04.03.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3x mittwochs 20:15-21:45 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lasst uns über Sterben, Tod und Trauer sprechen - bevor es einen Anlass dazu gibt.
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
05.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 4
Beschreibung
• Warum fällt es uns so schwer darüber zu reden? • Ist das ein „Verrat“ am Leben? • Können wir von Kindern lernen? • Welche Vorstellungen haben kleine Kinder von Sterben, Tod und Trauer? Mit Berichten, Beispielen und Literaturvorschlägen möchte ich Mut machen, die ganze Familie in diese Thematik einzubeziehen, damit das Leben leichter, ehrlicher und noch lebendiger werden kann. Ein gemeinsamer Austausch gibt uns Sicherheit und nimmt die Angst. Damit es möglich wird, natürlicher miteinander über alles zu reden. Leitung: Angelika Miko, Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospizdienst in Leitungsfunktion.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
05.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
16,00€ /30,00€ Paar (14,40€/27,00€)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
workshop, bitte anmelden
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
FacherzieherIn für Frühpädagogik
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
05.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
Do 15-19:00 Uhr/ Fr + Sa 09:00-16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Frühpäd
Beschreibung
Weiterbildung für Erzieher/innen in 6 Modulen Neben der Vermittlung von Wissen und theoretischen Grundlagen zu den Themenbereichen in den einzelnen Modulen, ist die praktische Umsetzbarkeit ein wichtiges Anliegen. Deshalb sind 4 Stunden Praxisberatung/Supervision je Modul ein fester Bestandteil dieser Weiterbildung, Außerdem sucht sich jede Teilnehmerin/Teilnehmer im 2.Modul ein an ihrem/seinem besonderen Interesse orientiertes Praxisthema aus. Mit diesem Thema beschäftigen sich die Teilnehmer individuell in ihrer täglichen Praxis, dokumentieren Erkenntnisse, Erfahrungen, Lerneffekte und reflektieren das eigene Handeln .Im letzten Modul werden die Lernergebnisse in Form eines Fachgespräches in der Gruppe vorgestellt.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
05.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
Do 15-19:00 Uhr/ Fr + Sa 09:00-16:00
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
pro Modul 210,00 € +30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Erzieherinnen und Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kindern unter 3 Jahren in altershomogenen oder altersgemischten Gruppen integrieren zu müssen. Diese berufsbegleitende Weiterbildung hat zum Ziel, Erzieher/innen in einem längerfristigen, kontinuierlichen Lernprozess für die Arbeit mit Kindern ab 2 Monaten zu qualifizieren.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
06.03.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 71
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch, ......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene
Datum
06.03.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen : Yoga (- oder Iso)matte, leichte Decke, ggf. kleines Kissen ,
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
06.03.2020 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
06.03.2020 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
21:00 - 03:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wie singe ich den schönsten Ton mit dem geringsten Aufwand?
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
07.03.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 Stimme
Beschreibung
Vom guten Umgang mit meiner eigenen Stimme und Anregungen, sowohl die eigene als auch die Kinderstimme zu trainieren Ziel der Veranstaltung ist es, die eigene Stimme, unser wichtigstes Arbeitsinstrument, sowohl in Klangqualität als auch Ausdauer und Belastbarkeit zu steigern und zu verbessern. Viele Übungen und Anregungen sind gerade auch im Alltag einsetzbar und fördern die stimmliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder. • Ideen für ein längerfristiges Trainingsprogramm, den eigenen Stimmklang qualitativ zu verbessern, verbunden mit Artikulationsübungen. • Ideen für ein Einsingen mit einer Gruppe • Wie gehe ich mit den sogenannten „Brummern“ um? • Kurze Einführung in die Funktionsweise des komplexen Organs „Stimme“ • Informationen über verschiedene Trainingsmöglichkeiten im Bereich der Atmung und der Stimme • Gemeinsames Singen von Kanons und Liedern • Singen und Bewegung
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
07.03.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
50,00 € und 5,00 € Getränke und Snack
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 65
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
07.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
08.03.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 81
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
08.03.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Praxisanleitung - Qualifizierung zur professionellen Anleitungsfachkraft
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
09.03.2020 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 PraxisQualiAnleit/2
Beschreibung
Das gestiegene Anforderungs- und Qualitätsprofil an Erzieherinnen und Erzieher führt auch bei den Anleitern und Anleiterinnen zu neuen beruflichen Herausforderungen. Dies gilt besonders, wenn im Rahmen der PIA – Ausbildung erweiterte Ausbildungsaufgaben übernommen werden. Diese Qualifizierung ermöglicht es den pädagogischen Fachkräften Ausbildungs- und Anleitungskompetenzen die sie bereits haben zu erweitern und neue zu entwickeln, um PIA- Schüler und – Schülerin bei deren Praxisaufgaben und dem Rollenlernen zu unterstützen. Diese Handlungskompetenzen wirken sich erfahrungsgemäß auch qualitativ auf die Arbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern aus. Diese Qualifizierung richtet sich nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF). Das Konzept wird gemäß den Förderrichtlinien des Bundesprogrammes „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) angepasst Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen können einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00€ je Teilnehmerin für diese Fortbildung über das Bundesprogramm im Onlineverfahren beantragen. https://www.fruehe-chancen.de/
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
09.03.2020 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
210,00 € + 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seminarzeiten: Modul 1 bis 6 jeweils 9:00 Uhr – 16:00 Uhr Modul 1: Montag,09.03. – Dienstag, 10.03.2020 Modul 2: Montag,29.06. – Dienstag, 30.06.2020 Modul 3: Mittwoch. 05.08. – Donnerstag, 06.08.2020 Modul 4: Mittwoch, 21.10. – Donnerstag, 22.10.2020 Modul 5: Donnerstag, 19.11. - Freitag 20.11.2020 Modul 6: Mittwoch, 16.12. – Donnerstag, 17.12.2020
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kernzeitenbetreuung - Austauschtreffen
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
11.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 17:00 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 16
Beschreibung
Seit 2015 bietet das Haus der Familie für Mitarbeiter*innen in der Kernzeitenbetreuung einen Grundlagenkurs. Dieses Treffen bietet allen, welchen bereits einen Grundlagenkurs absolviert haben, eine Plattform zum Austausch und Klärung von Themen, Sachgebieten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Kernzeitenbetreuung
Datum
11.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 17:00 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
60,00 € (kein Mitgliederrabatt)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Übergänge gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
12.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Übergest
Beschreibung
Eingewöhnung in die Krippe und Umgewöhnung in den Kindergarten Zum ersten Mal „hinaus in die große weit Welt“ ohne Mama und Papa, spannendes Erleben, neues entdecken, Spielfreunde finden, sich von Vertrautem entfernen, etwas wagen…… Die neue Welt verspricht viele neue, sicher gute Erfahrungen und sie reizt Kinder, den Schritt aus den Elternhaus in die Krippe und später in den Kindergarten zu machen und dabei neue Beziehungen mit Erzieherinnen und Kindern einzugehen. Wir werden uns in dieser Fortbildung mit vielen verschiedenen Fragen auseinander setzen? Wie kann dieser Lebensabschnitt gut gelingen? Wie werden die Eltern darauf vorbereitet? Was heißt Eingewöhnung und Umgewöhnung? Wie werden die Übergänge von Familie zu Krippe gestaltet? Wie werden die Übergänge im Tagesablauf gestaltet? Welche Rolle hat die Bezugserzieherin und wie baue ich Beziehung auf? Referentin: Simone Schmidt-Wüst Pikler-Pädagogin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Erzieherin
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
12.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Erde - Ich bin ein Kind der Erde
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.03.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 98
Beschreibung
wir erleben Erde mit allen Sinnen. Barfuß durch den Pfad, mit Händen matschend, mit Pinsel malend. An vier Donnerstagen dreht sich alles um die Erde. Mulle und Maulwurf nehmen uns mit in ihre Welt.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern von 1 bis 3 Jahren
Datum
12.03.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: wetter angepasste Kleidung Bei Regen erleben wir die Erde hautnah im Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
13.03.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 FOBI EHL 3
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
13.03.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sterben, Tod und Trauer – ein Thema auch für die Kita?
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
13.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 SterTuT
Beschreibung
Plötzlich stirbt das geliebte Haustier, Oma oder Opa erkranken schwer und dann ist das Thema Sterben, Tod und Trauer meist auch Thema in der Kita. Kinder spüren sehr genau, wenn Dinge aus dem Gleichgewicht geraten oder Menschen nicht mehr da sind. Doch wie gelingt der Umgang mit diesem Thema im Kita-Alltag? Wie können auch Eltern miteinbezogen werden? Was gibt es bei den kindlichen Entwicklungsphasen zu beachten im Hinblick auf das Thema Sterben und Tod? Diesen Fragestellungen werden wir auf den Grund gehen und gemeinsam Konzepte für den Kita-Alltag (mit viel praktischem Material) erstellen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
13.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Schwarzwälder Kirschtortenkurs
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
14.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 59
Beschreibung
In diesem Kurs erfahren Sie die Vorgehensweise und das Rezept einer köstlichen Schwarzwälder Kirschtorte. Am Schluss nehmen Sie Ihre eigene Torte mit nach Hause. Machen Sie ein Geschenk oder laden Sie sich Freunde ein.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
14.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Siegrun Stütz
Gebühr
€ 75,00 kein Mitgliederrabatt
Ort
Eichwaldstr. 13, 75334 Straubenhardt Schwann
Raum
Siegrun Stütz
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Expressive Kalligraphie mit Claudia Reutter
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
14.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
PK 20 2 189
Beschreibung
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der "Kunst des schönen Schreibens" (griech. Kalligraphie). Mit Anregungen der Pforzheimer Künstlerin experimentieren Sie mit verschiedenen Stiften, Federn, Farben und Papieren die Ihnen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich von Ihrer eigensten Handschrift und den vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren und freuen Sie sich auf das Er-leben Ihres Potenzials und Ihrer eigenen Kreativität.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Claudia Reutter
Gebühr
29,00 € (26,10)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Lieblings-Werkzeuge, -Material und -Texte mit und Arbeitskleidung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lasst uns über Sterben, Tod und Trauer sprechen - bevor es einen Anlass dazu gibt.
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
14.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 15:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 5
Beschreibung
• Warum fällt es uns so schwer darüber zu reden? • Ist das ein „Verrat“ am Leben? • Können wir von Kindern lernen? • Welche Vorstellungen haben kleine Kinder von Sterben, Tod und Trauer? Mit Berichten, Beispielen und Literaturvorschlägen möchte ich Mut machen, die ganze Familie in diese Thematik einzubeziehen, damit das Leben leichter, ehrlicher und noch lebendiger werden kann. Ein gemeinsamer Austausch gibt uns Sicherheit und nimmt die Angst. Damit es möglich wird, natürlicher miteinander über alles zu reden. Leitung: Angelika Miko, Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospizdienst in Leitungsfunktion.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
14.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 15:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
16,00€ /30,00€ Paar (14,40€/27,00€)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
workshop, bitte anmelden
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Lasst uns über Sterben, Tod und Trauer sprechen - bevor es einen Anlass dazu gibt.
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
15.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 6
Beschreibung
• Warum fällt es uns so schwer darüber zu reden? • Ist das ein „Verrat“ am Leben? • Können wir von Kindern lernen? • Welche Vorstellungen haben kleine Kinder von Sterben, Tod und Trauer? Mit Berichten, Beispielen und Literaturvorschlägen möchte ich Mut machen, die ganze Familie in diese Thematik einzubeziehen, damit das Leben leichter, ehrlicher und noch lebendiger werden kann. Ein gemeinsamer Austausch gibt uns Sicherheit und nimmt die Angst. Damit es möglich wird, natürlicher miteinander über alles zu reden. Leitung: Angelika Miko, Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospizdienst in Leitungsfunktion.
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
15.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
35,00€/65,00 Paar (31,50€/58,50€)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Tagesseminar workshop, incl. Verpflegung, bitte anmelden
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Generation Z - Wie gelingt die Ausbildung?
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 GenerationZ
Beschreibung
Selbstbewusst und aufgeschlossen sagen die einen, anspruchsvoll und ungeduldig sagen die anderen. So oder so ähnlich wird häufig über die neue Generation von jungen Menschen die nach 2000 geboren sind, gesprochen, die sogenannte Generation Z. Diese jungen Menschen, die seit einiger Zeit in die Ausbildungsbetriebe kommen, unterscheiden sich in bestimmten Bereichen von der Generation zuvor. Und natürlich auch von der Generation der Ausbilder selber. Die heutigen Azubis sind unter ganz bestimmten familiären und gesellschaftlichen Bedingungen aufgewachsen, dies hat ihre Werte, ihre Einstellungen, Verhaltensweisen und Bedürfnisse nachhaltig beeinflusst. Selbstverständlich sind nicht alle jungen Menschen der Generation Z gleich. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten, die man als Ausbilderin oder Ausbilder nutzen kann, um mit den Stärken und Schwächen der Azubis der Generation Z in der Ausbildung besser umgehen zu können. In diesem Tagesseminar werden folgende Inhalte vermittelt: Wichtige Ergebnisse aus der Generationenforschung Psychologische Persönlichkeitsaspekte der Generation Z (z.B.Arbeitshaltung, Motivation, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen) Konsequenzen und Strategien für den Umgang mit der neuen Generation Erfahrungen von Ausbildungsbetrieben Besprechung von Praxisbeispielen (auch die der Seminarteilnehmer) Methoden: Impulsreferate Gespräch Ausschnitte aus Filmmaterial moderierter Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
18.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Ziel ist es, Ausbilderinnen und Ausbildern aktuelles Wissen über die Besonderheiten der Generation Z zu vermitteln, Anregungen und alternative Strategien zum erfolgreichen Umgang mit den neuen Azubis weiterzugeben und nicht zuletzt den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern zu unterstützen.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kernzeiten Supervision Inhouse
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.03.2020 17:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS
Datum
18.03.2020 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
60,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Treffen der Teilnehmer von der Kernzeiten Supervision am 16.01.+13.02. und 13.03.2019
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
21.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 95 1
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilio, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmal Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
kids ab 6 Jahren
Datum
21.03.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€) Mitglieder
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
21.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 19 2 66
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
21.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Workshop – ein Tag im Mittelalter – Rittertag
Thema
Kids und Teens
Datum
22.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 10:00 - 17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 64
Beschreibung
Erlebe den Tag eines echten Ritters. Gemeinsam rüsten wir uns für ein großes Turnier mit Helm, Bogen, Schwert und Lanze. Wir entwerfen individuelle Wappen, die wir auf unseren Schilden präsentieren. Ein festliches Bankett mit Speis und Trank wird unseren Tag abrunden.
Zielgruppe
Mädchen und Jungen von 6 - 10 Jahren
Datum
22.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 10:00 - 17:00
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
25,00€ (22,50€ Mitgl.)+13,00 Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Argentino - Refresherkurs
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
22.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
2x Sonntags, 1 x Samstags,
Kurs-Nr
GG 20 1 500
Beschreibung
...für alle, die bereits einen Anfängerkurs absolviert haben. Wir möchten den gemeinsamen Spaß und die Leidenschaft am argentinischen Tango vermitteln. Egal für welches Lebensalter. Ein sicherer Stand, bewusste Körpersignale, die Interpretation der Musik und die Kommunikation im Paar stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist das freie Improvisieren des eigenen Tanzes. Der Tango lässt sich in kein Schema pressen, er lebt von der Kreativität und der individuellen Persönlichkeit der Paare.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
22.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
2x Sonntags, 1 x Samstags,
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
85,00€ Paar kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seit über zwei Jahrzehnten leben Angelika und Johann Miko die Leidenschaft zum argentinischen Tango. Als ausgebildete Tango Coaches (TTT-Saarbrücken) leiten wir Tangokurse und –workshops. Sonntag, 22.03.2020 17:00 - 19:30 Uhr Samstag, 04.04.2020 17:00 - 19:30 Uhr Sonntag, 17.05.2020 14:00 - 16:30 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Jahreszeitensingen
Thema
Events
Datum
25.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs 15:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EV 20 1 Jahresz
Beschreibung
Wir singen gemeinsam ! Unter dem Motto "Singende Menschen sind viel zufriedener" treffen sich Singfreunde in der Villa Kling. Für eine kleine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sorgt das Team um Frau Widmann. Ansprechpartner: Jürgen Widmann Tel.: 07082 8942
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters mit Freude am Singen
Datum
25.03.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs 15:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Jürgen Widmann
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Sing- und Musikgruppe für Volkslieder - Wanderlieder - Heimatlieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttage im Wald gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
26.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 ProjektWaldFrühling
Beschreibung
Entsprechend der Jahreszeit und Wetterlage streifen wir durch Wald und Flur, erweitern unser Kräuterwissen, experimentieren mit Naturmaterialien, kochen auf dem Lagerfeuer und beleben alte Handwerkskünste. Kennengelerntes wird gemeinsam alltagstauglich aufgearbeitet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
26.03.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte robuste Kleidung mitbringen. Inkl. Verpflegung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Umgang mit Sterben und Tod im Familienalltag
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
26.03.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 205
Beschreibung
Das Thema Tod gehört immer noch zu einem der schwersten Themen in unserem Leben. Es berührt mich, weckt Emotionen und hält mir den Spiegel vor, dass auch mein Leben begrenzt ist. Die eigene Unsicherheit, Angst, Sprach- und Hilflosigkeit tragen oft dazu bei, dass wir unsere Kinder davor schützen möchten. Doch wie kann ein guter und offener Umgang in der Familie gelingen? Wie können Kinder miteinbezogen werden, ohne sie zu überfordern? Erfahren Sie, wie wichtig es ist, Ihre Kinder in dieses Thema mit hineinzunehmen und welche Unterstützungen und praktische Tipps es dafür gibt.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern, Interessierte
Datum
26.03.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
8,00 € (7,20 € Mitglieder)/ Paar
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Intuitives Bogenschießen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
27.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
8 x freitags, 17:00 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 7
Beschreibung
Bogenschießen verbessert grundsätzlich Aufmerksamkeit und Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperspannung. Es schult Motorik, baut besonders Rückenkraft auf. Intuitives Bogenschießen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu sich selbst zu finden. Kursziele: Erlernen, verbessern der Grundtechnik des Bogenschießens, Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Ruhe erleben, Freude haben (beim Schießen auf Luftballons), gemeinsam Aufgaben lösen (beim Synchron-Schießen). Rigobert Ochs bietet seit 2011 AG´s, Workshops und Kurse im Bogenschießen an. Die gesamte Ausrüstung wird gestellt: Bogen für Rechts- und Linkshänder in verschiedenen Stärken, Pfeile, Unterarm- und Fingerschutz.
Zielgruppe
Für Erwachsene, Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche
Datum
27.03.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
8 x freitags, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Rigobert Ochs
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Gelände beim Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
weitere Familienmitglieder 60,00 € (54,00 € Mitglieder) Folgetermine werden im Kurs mit dem Referenten und den Teilnehmer*innen abgestimmt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
28.03.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 61
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch. Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
28.03.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
45,00 € (40,10 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaar: 45,00 € (40,10 €) Einzelperson: 29,00 € (26,10 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
28.03.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
28.03.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
21:00 - 03:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Workshop - ein Tag im Mittelalter - Burgfräuleintag
Thema
Kids und Teens
Datum
29.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 10:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 65
Beschreibung
Wir werden gemeinsam einen Tag voller mittelalterlichen Spielereien, Spaß und Spannung erleben. Von einem Schleierhut für die edle Dame bis hin zu geknüpften Bändern werden wir uns mit Handwerk aus alten Zeiten beschäftigen und lernen, wie sich ein Burgfräulein gekleidet hat. Wir erfahren ihre Aufgaben und wer auf der Burg wirklich die Hosen anhatte. Für das leibliche Wohl zur Mittagsrunde ist an diesem Tag gesorgt.
Zielgruppe
Jungen und Mädchen von 6 - 10 Jahren
Datum
29.03.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
25,00€ (22,50€ Mitgl.)+13,00 Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
30.03.2020 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 16:45-18:15 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 12
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
30.03.2020 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 16:45-18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
30.03.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 13
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
30.03.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Starker Mann was nun?? Potential und Widersprüche hoch-sensibler Männer
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
30.03.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 63
Beschreibung
Vielfältige Untersuchungen belegen, dass etwa 15 Prozent der Menschen wesentlich sensibler sind, als die normal sensible Mehrheit – und zwar unabhängig von Alter und Geschlecht. Diese hochsensiblen Menschen nehmen aufgrund ihrer neuro-physiologischen Konstitution äussere und innere Sinnenreize vermehrt und stärker wahr. Dies bedeutet, dass die wahrgenommenen Reize intensiver empfunden und gründlicher reflektiert werden, aber die Belastungsgrenzen auch schneller überschritten sind. So erleben sich hochsensible Kinder und Erwachsene häufig als besonders empfindsam, aber häufig auch als andersartig und widersprüchlich. Für hoch-sensible Männer bedeutet diese Wesensart eine individuell extrem grosse Herausforderung. Steht sie doch im krassen Widerspruch zu den männlichen Mythen immerwährender Stärke, Leugnung bzw. Abwertung jeglicher Empfindsamkeiten. Und so erleben sich Jungen und Männer im doppelten Sinn als „völlig anders“!
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
30.03.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Christoph Weinmann
Gebühr
24,00€ (21,60€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
30.03.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 14
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
30.03.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sag mal was - Das Osterküken
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.04.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 42
Beschreibung
Eine fröhlich erzählte Ostergeschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern mit Henne Hilda, deren Küken unbedingt am Ostersonntag schlüpfen mag. Und übrigens: In jedem Bild hat sich mindestens ein Hase versteckt. Wer kann alle entdecken? Nach dem Erzählteil mit dem Kamishibai öffnet sich die Back- und Bastelwerkstatt.
Zielgruppe
Erwachsene mit Kindern ab 2 Jahren
Datum
02.04.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb / Benita Schleip
Gebühr
7,00€ (6,30€ Mitglieder) incl. Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung
Thema
Familie und Beruf
Datum
02.04.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 38
Beschreibung
"Wer regelt meine Angelegenheiten, im Krankenhaus, mit Behörden und anderen Institutionen, wenn ich selbst nicht mehr in der Lage sein sollte?" Diese Frage steht am Anfang de Vortrages von Frau Rechtsanwältin Isabell Hutter-Vortisch, Mitglied in der Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.. In ihrem Vortrag wird sie erläutern, wie eine Patientenverfügung angesichts des Gesetzes zur Patientenverfügung und der dazu ergangenen Gerichtsentscheidungen richtig abzufassen und aufzubewahren ist. Ebenso wird geklärt, welche Vollmachten erteilt werden sollten und in welchen Fällen eine Betreuungsverfügung sinnvoll sein kann.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
02.04.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Isabel Hutter-Vortisch
Gebühr
6,00€/9,00€ Paar (5,40€/8,10€ Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babysitterkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
03.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,03.04.2020 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, den 04.04.2020 09:00 – 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 92
Beschreibung
Wer hat Spaß, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen? Wer kann helfen, Eltern in ihrem Alltag zu entlasten? Dann komm zu diesem Kurs und du erhältst die nötigen Grundlagen für die verantwortungsvolle Aufgabe. • Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren • Bedürfnisse der Kinder • Pflege von Babys und Kleinkindern • Ausnahmesituationen – was tun im Krankheitsfall und bei Unfällen? Am Ende des Kurses wird den Teilnehmer*innen ein Babysitter-Diplom ausgestellt. Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe
Jugendliche ab 13 Jahren
Datum
03.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,03.04.2020 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, den 04.04.2020 09:00 – 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
38,00 € (34,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebniss für die ganze Familie
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 11
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
04.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien: Erw. 10,00 € (9,50 €) Kinder 5,00 € (4,50 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Papierschöpfen in bunter Vielfalt
Thema
Kids und Teens
Datum
04.04.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 107
Beschreibung
An diesem Nachmittag möchten wir gemeinsam mit Euch buntes Papier selbst herstellen und mit (getrockneten) Blüten und z.B. Kurkuma den Papierbrei zum Leuchten bringen. Bringt gerne getrocknete Kräuter z.B. Rosmarin mit oder Blüten, die wir mit verarbeiten können. Am Ende des Kurses darf jeder sein geschöpftes Papier mit nach Hause nehmen.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren
Datum
04.04.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Nina Born
Gebühr
15,00€ (13,50€ Mitgl.) +3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Dieser Kurs wird über den Sozialfond des Haus der Familie bezuschusst.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.04.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kurs-Nr
EK 19 2 67
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
04.04.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die kleine Landwirtschaft - Ferienwoche vor Ostern
Thema
Kids und Teens
Datum
06.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag bis Donnerstag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 108
Beschreibung
Thematisch dreht es sich in dieser Ferienwoche um Erde, Säen, Pflanzen, Huhn und Ei, Korn und Brot, LandArt, Naturküche und vieles Weitere. Ihr seid als kleine Landwirte unterwegs. Ganz nebenbei und spielerisch könnt Ihr Vieles aus der Natur und über altes Handwerk erfahren, selbst anpacken und ausprobieren. Spiel und Spaß kommen natürlich auch nicht zu kurz. An zwei Samstagen im Mai und Juni von 14:00 - 15:30 Uhr beobachtet Ihr, was aus Eurer Arbeit entstanden ist.
Datum
06.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag bis Donnerstag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
79,00€ kein Rabatt + 20,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Inklusiv Snack am Morgen, Getränke und Mittagessen Diese Woche wird über unseren Sozialfond subventioniert.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mitarbeitende für Veränderungen gewinnen – Führung in Veränderungsprozessen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
06.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 09.00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Veränderung Mita
Beschreibung
Leitungen pädagogischer Einrichtungen sind in hohem Maße gefordert, immer wieder anstehende Veränderungen mit Ihrem Team umzusetzen und sich neuen Anforderungen zu stellen. Nicht immer verläuft dies ganz reibungslos – Widerstand, endlose Diskussionen, unterlaufen von Absprachen und Entscheidungen gehören zum Alltag in Veränderungssituationen. In diesem Seminar können sich Leitungskräfte von pädagogischen Einrichtungen intensiv mit Führungsfragen in Veränderungsprozessen auseinandersetzen und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Handlungsmöglichkeiten für ihren Führungsalltag bekommen. Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie - Grundsätzliches zum Change Management - Phasen von Veränderungsprozessen – individuell - institutionell - Fehler, die in Veränderungsprozessen häufig gemacht werden – Ursachen für das Scheitern von Veränderungsvorhaben - Umgang mit Widerständen von Mitarbeitenden - Hintergründe für personalem Widerstand - Die vier „I“ der Führung in Veränderungsprozessen - Praktische Planung der Herangehensweise für ein anstehendes Veränderungsprojekt Die Arbeitsweise in dieser Fortbildung ist teilnehmerorientiert, praxisbezogen und aktivierend. Kurzreferate wechseln sich ab mit kollegial-reflexiver Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion und praktischen Übungen. Die Fragestellungen der Teilnehmenden aus deren Alltagspraxis haben bei der Durchführung und Gestaltung des Seminars einen hohen Stellenwert.
Zielgruppe
Leitungen und/ oder Teamleitungen in pädagogischen Einrichtungen
Datum
06.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 09.00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Erna Grafmüller
Gebühr
210,00 € + 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Frühlingsmeditation für Kinder - Hurra, Hurra, der Frühling ist jetzt da!
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16.00-17.30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 87
Beschreibung
Mit einer spielerischen Frühlingsmeditation für Kinder wollen wir gemeinsam die ersten Sonnenstrahlen einfangen und genießen. Gemeinsam „reisen" wir in ein Frühlingsland aus Blüten und Blättern. Die Kinder bekommen Zeit, die Veränderungen und das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst wahrzunehmen und selbst zu erleben.
Zielgruppe
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
Datum
09.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16.00-17.30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
7,00 € (6,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
„Beruf oder Berufung – Was hat der Beruf mit mir zu tun?“
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
11.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 09:00 - 14:00
Kurs-Nr
FOBI TS 20 2 BeroBeru
Beschreibung
In der pädagogischen Arbeit geht es oft vorrangig um Fachwissen, pädagogische Konzepte, Methodik und Didaktik, aber kaum um den Mensch, der all das zu bewerkstelligen hat. Man gewinnt den Eindruck, dass die benannten Aspekte die einzigen Werkzeuge sind, die pädagogischen Fachkräften zur Verfügung stehen. Doch ist das so? Ein Maurer hat seine Kelle, der Friseur seine Schere, der Arzt sein Stethoskop. Und wie ist das bei uns, den pädagogischen Fachkräften und im weiteren Sinne all jenen, die mit und für Menschen arbeiten? Was sind unsere Werkzeuge? Richtig! Wir selbst sind es. Neben unseren Methoden- und Fachkompetenzen spielt unsere Persönlichkeit eine ganz tragende Rolle: Wo liegen Stärken und Schwächen, wie ist meine inneren Haltungen und Überzeugung, welche Fähigkeiten und Kompetenzen? Was ist in meinem ganz persönlichen Werkzeugkoffer zu finden, was fehlt vielleicht auch noch? Diesen „Werkzeugkoffer“ einmal komplett ausräumen, die Werkzeuge begutachten und ausprobieren, putzen und wieder ordentlich einräumen… ist das Ziel dieses Tages. Natürlich gibt es viele Ideen, wie man diesen Koffer möglichst oft öffnet, pflegt, auffüllt, entrümpelt und vor allen Dingen bewusst und mit Freude nutzt!
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
11.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Samstags, 09:00 - 14:00
Kursbegleitung
Angelika Pauline Haug-Göhring
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ostereiersuche mit Ponys
Thema
Eltern und Kind
Datum
11.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 335
Beschreibung
"Gemeinsam mit den Shettys helfen wir dem Osterhasen, die verlorenen Eier wieder zu finden und einzusammeln. Wer entdeckt dabei die meisten Eier? Und finden wir wirklich alle? Wenn ja, erwartet uns am Ende der Tour vielleicht ja noch eine kleine Überraschung. Damit die Kinder sich dabei auf die Eiersuche konzentrieren können, werden die Ponys von den Eltern geführt." .
Zielgruppe
Kinder im Alter von 5 - 8 Jahren mit ihren Eltern.
Datum
11.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
28,00€ kein Rabatt
Ort
Koppel, Teilnehmer werden vorher angerufen
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyführerschein - kleiner Hufnagel - auf Shetlandponies
Thema
Kids und Teens
Datum
14.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
Dienstag bis Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 111
Beschreibung
Gemeinsam sammeln wir die ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Pony. Wir lernen es zu führen, zu pflegen und die Körpersprache zu verstehen. Natürlich werden auch erste Reiterfahrungen gesammelt. Am Ende der Woche dürfen die Kinder einen Parcour mit dem Pony absolvieren und bekommen eine Urkunde ausgehändigt.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 5 - 8 Jahren
Datum
14.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
Dienstag bis Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
106,00 € kein Rabatt
Ort
Koppel, Teilnehmer werden vorher angerufen
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Matz, Fratz, Lisettchen im Frühling Mit Familie Eichhorn durchs ganze Jahr….
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16:00-17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 88
Beschreibung
In der Bilderbuchreihe von Kazuo Iwamura erleben die drei Eichhornkinder Matz, Fratz und Lisettchen die spannendsten Abenteuer zur jeweils passenden Jahreszeit: Zusammen mit Matz, Fratz und Lisettchen wollen wir durchs ganze Jahr reisen und spannende Abenteuer erleben. Wir wollen die in reimform geschriebenen Bilderbücher betrachten und uns die lustigen Geschichten mit Spielen und kreativen Angeboten erarbeiten. Im Bilderbuch „Hurra, der Frühling ist da" von Kazuo Iwamura erleben die drei Eichhornkinder Matz, Fratz und Lisettchen ihr erstes großes Abenteuer im Frühling. In Reimform geschrieben treffen die drei Eichhornkinder einen kleinen Spatz, der sie beim Toben im Blütenbaum überrascht. Spielerisch kreativ wollen wir das Frühlingsabenteuer mit den Eichhörnchen erleben. Das Bilderbuch mit den kurzen Texten regt die Sprechfreude der Kinder an und stimmt sie auf die Frühlingszeit ein.
Zielgruppe
Für Kinder mit ihren Eltern zwischen 2,5 und 4 Jahren.
Datum
16.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16:00-17:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
7,00€ (6,30€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Wolle
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.04.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 99
Beschreibung
Mit allen Sinnen erleben wir Wolle, vom Schaf zum Faden. Zusammen mit unseren Kindern „filzen“ wir schnüre und handgroße Perlen. Nach Herzenslust darf mit Seife, Wasser und Wolle gespielt und ausprobiert werden. Das Spielschaf Charlotte wird uns begleiten.
Zielgruppe
Kinder von 18 Monate bis vier Jahre mit Eltern, Großeltern
Datum
16.04.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
22,00 € (19,50€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Alles über Bienen und was sie zum Leben brauchen
Thema
Umwelt und Natur
Datum
17.04.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
UN
Zielgruppe
Schüler der Grundschulen Straubenhardt
Datum
17.04.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
Info
Eine Kooperation mit der Kernzeitenbetreuung Straubenhardt Feldrennach
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Dem eigenen Sterben begegnen - das Leben begrüßen!
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
17.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 16:00-21:30 09:00-16:00
Kurs-Nr
PP 20 1 74
Beschreibung
An alle Interessierten, die sich mit Gelassenheit der eigenen Endlichkeit stellen oder die das Sterben von Menschen gut begleiten wollen. Nach jahrelanger Erfahrung mit der Lebens- und Sterbemeditation von Lis Bickel und Daniela Tauscher biete ich ein Seminar mit meditativer Gedankenreise an. Es geht darum, sich der Vergänglichkeit auf eine Art und Weise zu nähern, welche die Angst vor dem Tod nimmt und die Freude am Leben stärkt. Alle Sichtweisen sollen einen vertrauensvollen und offenen Raum erhalten, damit sich Klarheit und Sicherheit finden lässt. Gemeinsam kehren wir gestärkt ins bunte Leben zurück.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
17.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
freitags u. samstags, 16:00-21:30 09:00-16:00
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
80,00€ + 35,00€ Verpfl. kein Mitgl.rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Freitag 17.04.2020 16:00 – 19:00 Uhr und Samstag 18.04.2020 09:00 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Incl. Verpflegung, bitte anmelden Keine Teilnahme von Personen mit einer lebensbedrohenden Diagnose. Um ganz bei sich bleiben zu können, wäre es gut, über Nacht nicht in das häusliche Umfeld zurückzukehren. Sehr einfache Übernachtung im Haus wäre auf Anfrage möglich. Angelika Miko ist Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhos
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
18.04.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 324
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
18.04.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kindernähkurs
Thema
Kids und Teens
Datum
18.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 96
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen - ein Utensilio, ein Schlüsselanhänger, eine Wimpelkette oder ein Kissen. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet. Ganz am Anfang wird aber natürlich erstmal Probe genäht auf Papier und Stoff, damit die Kinder ihre Maschine und verschiedene Stiche kennenlernen. Was ihr braucht sind eure (oder Mamas Nähmaschine), bisschen Geduld und vor allem gute Laune.
Zielgruppe
kids ab 6 Jahren
Datum
18.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € (16,20€) Mitglieder
Raum
Pfinzweiler
Info
bitte mitbringen: Nähmaschine
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
19.04.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 82
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
19.04.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Argentino - der Tanz der Tänze...
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
19.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
6 x sonntags, 16:00 – 18:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 78
Beschreibung
...für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben. Wir möchten den gemeinsamen Spaß und die Leidenschaft am argentinischen Tango vermitteln. Egal für welches Lebensalter. Ein sicherer Stand, bewusste Körpersignale, die Interpretation der Musik und die Kommunikation im Paar stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist das freie Improvisieren des eigenen Tanzes. Der Tango lässt sich in kein Schema pressen, er lebt von der Kreativität und der individuellen Persönlichkeit der Paare.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
19.04.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
6 x sonntags, 16:00 – 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
85,00€ Einzel/170€ Paar kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seit über zwei Jahrzehnten leben Angelika und Johann Miko die Leidenschaft zum argentinischen Tango. Als ausgebildete Tango Coaches (TTT-Saarbrücken) leiten wir Tangokurse und –workshops.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 18
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
20.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.04.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 19
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
20.04.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Geführte Meditation Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
20.04.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 14:30 - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 45
Beschreibung
Bei dieser geführten Meditation gelangen Sie durch abwechslungsreiche Übungen leicht zur Entspannung. Hier können Sie Kraft tanken und wieder Ihre innere Balance finden. Achtsamkeit, Konzentration und Loslassen gehören regelmäßig zum Programm. Eine tiefe Entspannung stellt sich ein und Spaß macht es auch… Vorkenntnisse nicht erforderlich, für jedes Alter geeignet.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
20.04.2020 14:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 14:30 - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
60,00€ (54,00€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
20.04.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 54
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren
Datum
20.04.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
36,00 € (32,40 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
20.04.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 50
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter ab 13 Jahren
Datum
20.04.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
36,00€ (32,40 Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kita 4.0 – zeitgemäßes Management in einer Kita mit digitalen Tools
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
21.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Fobi Kita4.0
Beschreibung
Kommunikation mit Eltern und externen Partnern, Zeitmanagement innerhalb des Teams oder auch die Arbeit am Portfolio - Die administrativen Aufgaben von Erzieherinnen und Leitungen nehmen laufend zu. „Wo bleibt da die Zeit für die Kinder?“, fragt man sich zu Recht. Digitale Tool können helfen, um all diese Arbeitsaufgaben effektiver zu erledigen. In dieser Veranstaltung lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie mit einfachen Web-Anwendungen oder Apps zur Terminfindung, Dienstplangestaltung oder zur kreativen Dokumentation viel Zeit gespart werden kann. Auch die Kommunikation mit Eltern oder das Einholen eines Feedbacks zur pädagogischen Arbeit kann mit Hilfe moderner Medien zeitsparend erledigt werden. Effektives, optimiertes Surfen im Internet, Festhalten der Suchergebnisse wie auch interessante Seiten für Pädagogen sind ebenso Bestandteile der Fortbildung, die sowohl für Nutzer an Computern, Tablets oder Smartphones ausgerichtet ist. Mit dem Einsatz dieser digitalen Tools zeigt sich ein zeitgemäßes Management in einer Kita und bleibt wieder mehr Zeit für das Eigentliche – der Arbeit am Kind.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
21.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Michael Fink
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Seniorenreiten
Thema
Umwelt und Natur
Datum
22.04.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs, 10:15-11:15 Uhr
Kurs-Nr
UN 20 1 334
Beschreibung
Zum Reiten lernen ist man nie zu alt! Probieren Sie es doch auf gutmütigen Islandpferden mal aus. Genießen Sie es, durch die Natur getragen zu werden und sammeln Sie neue Erfahrungen auf dem Pferderücken!
Zielgruppe
Senioren
Datum
22.04.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs, 10:15-11:15 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Speckstein – Workshop
Thema
Kids und Teens
Datum
22.04.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 15:30 – 16:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 2
Beschreibung
Für Kinderhände ist Speckstein ein idealer Werkstoff. Mit seiner weichen Substanz lässt er sich einfach bearbeiten und gut feilen, hobeln und sägen. Mit etwas Ausdauer und Lust am Experimentieren können Kinder ihre Kreativität ausleben und erste einfache und schöne Objekte herstellen, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Zielgruppe
Kinder ab 5 Jahren
Datum
22.04.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 15:30 – 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Klaus Baumruck
Gebühr
28,00 € (25,20 Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Speckstein kann mitgebracht oder zum Einkaufspreis erworben werden. Das Werkzeug wird gestellt, bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Konzeptionsentwicklung… …so, dass das Team und die Pädagogik sich weiterentwickeln
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
23.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 Konzept
Beschreibung
Die pädagogische Konzeption liegt in manchen Einrichtungen seit vielen Jahren in der Schublade und eigentlich weiß das Team gar nicht mehr so genau was da drin steht. Dabei sollte die pädagogische Konzeption einer Einrichtung im Rahmen der Qualitätsentwicklung regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden. In diesem Seminar erfahren Sie wie sie die Konzeptions(weiter)entwicklung zu einem gelingenden Prozess für alle Beteiligten gestalten. Was Sie in diesem Seminar lernen  Ihre Fragen werden beantwortet  Was eine Konzeption ist und wofür sie hilfreich sein kann  Wichtige Stolpersteine und wie sie darauf reagieren können  Wer an der Konzeptionsentwicklung teilnehmen kann und sollte  An was sich eine Konzeption orientiert  Was in der Konzeption aus Sicht des Gesetzgebers stehen muss und war darin stehen soll  Konkrete Schritte mit denen Sie anfangen können und Zielformulierungen wie es weitergeht. Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, FilmSequenzen. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 6, Die lernende Organisation
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
23.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Auszeit für pflegende Angehörige
Thema
Familie und Beruf
Datum
23.04.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 77
Beschreibung
Sie pflegen eine*n Partner*in oder ein anderes Familienmitglied und fühlen sich immer wieder überfordert und ausgelaugt? Sie leben den Alltag nur mit dem Blick auf die Notwendigkeiten und Bedürfnisse des zu Pflegenden? Dann beginnen sie jetzt, sich eine kleine Auszeit für sich selber zu gönnen: Zeit, um sich zu bewegen, zu entspannen, sich auszutauschen und gestärkt und gelassener wieder in den Alltag einzutauchen. Sorgen sie für sich, dann geht es ihrem Gegenüber und ihnen zusammen auch besser!
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.04.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Bettina Schück
Gebühr
78,00€ (70,20€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Nix wie raus - in die Natur - aus dem Stress
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
23.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 18:30 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 57
Beschreibung
Eine Stunde Draussenzeit verbringen mit einem runden Gesamtpaket: flottes Gehen, sanft-effektives Bewegungsprogramm, bei sich selber ankommen und sich mit der Natur verbinden und verbunden fühlen. Ein leichter Weg sich mit sich wohlzufühlen und dazu auch noch fitter zu werden! Warum zögern?!?
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Bettina Schück
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 FOBI EHL 2
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
24.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mutter-Kind-Reiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
24.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00-10:00
Kurs-Nr
EK 20 1 333
Beschreibung
Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen zu werden!
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren
Datum
24.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00-10:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs / Barbara Greb
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Was tun? Herausforderungen für Leitungen in der Coronakrise!
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.04.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
bis 5 Teilnehmer 10:00-12:00 Uhr ab 6 Teilnehmer 10:00-13:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online1
Beschreibung
In diesem Onlinecoaching geht es um Ihre Fragen als Leitung. Das Team, die Kinder, die Eltern, Notbetreuung und vieles mehr können die Themen sein. Sie als Leitung kommen in einen produktiven Austausch und werden von zwei erfahrenen Coachs bei den Antworten auf ihre Fragen unterstützt.************************* Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer (dieser braucht in der Regel eine externe WebKamera) oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt. Handy funktionieren auch, haben aber eventuell Einschränkungen in der Bild- und Tonqualität. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Referent*in ihre Emailadresse bekommt, um sie in den virtuellen Seminarraum, in dem das Seminar stattfindet, einzuladen und Ihnen das Handout zuschicken zu können. Anmeldungsbedingungen: Bei technischem Ausfall kann keine Haftung übernommen worden
Zielgruppe
für Leitungen
Datum
24.04.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
bis 5 Teilnehmer 10:00-12:00 Uhr ab 6 Teilnehmer 10:00-13:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
60,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Interaktiver Vortrag zur Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht "Sanfte Bewegung – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung"
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 70
Beschreibung
In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Beweglichkeit, sowie Informationen darüber, wie verhindert werden kann, dass Gelenke irgendwann schmerzhaft werden. Nach Liebscher & Bracht lernen Sie Bewegungen zur Gesunderhaltung aller Gelenke kennen. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Hier wird diese hochwirksame Bewegungslehre vorgestellt und über eigene Bewegungen erlebbar. Wir werden dabei unseren Körper mit den „inneren“ Augen kennenlernen. Wir bewegen dabei alle Muskeln unseres Körpers einschließlich der Muskeln unserer Augen! Wichtig: Wir bewegen uns ohne Geräte oder andere Hilfsmittel, eine dehnbare, bequeme Kleidung ist aber erforderlich.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
25.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
23,00 € (20,70 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Stephan Hoffmann, Dipl.Mus.; Bewegungslehrer und Bewegungstherapeut nach Liebscher & Bracht
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Von Mann zu Mann - Ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.04.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30-16:00
Kurs-Nr
EK 20 1 999
Beschreibung
Schwangerschaft und Geburt sind spannende und für Männer manchmal auch herausfordernde Ereignisse. Schon die Zeit der Schwangerschaft ist von vielen Fragen und teils auch Zweifeln geprägt. Die Vorfreude überwiegt meist, doch die Angst, etwas falsch zu machen ist bei Schwangeren und werdenden Vätern dennoch groß. Wie verhalte ich mich in der Schwangerschaft? Wie verläuft die Geburt und was geschieht danach? Wie kann ich meine Frau am besten unterstützen und mich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten? "Von Mann zu Mann" ist ein Kurs, der speziell auf werdenden Väter abgestimmt ist und sich mit Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind aus Sicht der Männer beschäftigt. Zeitlich und inhaltlich deutlich weniger umfangreich als die Kurse für Frauen möchte dieser Kurs auf lockere Art die Vorfreude auf die neue Herausforderung wecken. Der Kurs gibt viele Antworten, die den zukünftigen Vätern das Leben leichter machen und ermöglicht den Austausch "Von Mann zu Mann". Das BESONDERE: Im Gegensatz zu anderen Kursen findet dieser Geburtsvorbereitungskurs gänzlich unbeobachtet vom weiblichen Geschlecht und mit freundlicher Unterstützung der Privatbrauerei Hoepfner statt. Jeder Teilnehmer erhält ein exklusives Zertifikat und ein kleines Präsent der Privatbrauerei Hoepfner mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Zielgruppe
Für werdende Väter
Datum
25.04.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30-16:00
Kursbegleitung
Dr. Martin Soder
Gebühr
79,00 EUR (keine Ermäßigung möglich)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
inkl. einem warmen Mittagessen, Snacks und Getränken
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Schwarzwälder Kirschtortenkurs
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
25.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 60
Beschreibung
In diesem Kurs erfahren Sie die Vorgehensweise und das Rezept einer köstlichen Schwarzwälder Kirschtorte. Am Schluss nehmen Sie Ihre eigene Torte mit nach Hause. Machen Sie ein Geschenk oder laden Sie sich Freunde ein.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
25.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Siegrun Stütz
Gebühr
€ 75,00 kein Mitgliederrabatt
Ort
Eichwaldstr. 13, 75334 Straubenhardt Schwann
Raum
Siegrun Stütz
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
KISTE
Thema
Einzelveranstal
Datum
25.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EZV
Datum
25.04.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Das Konzept gemeinsam im Team entwickeln
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
27.04.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online2
Beschreibung
In diesem OnlineSeminar erfahren Sie wie sie die Konzeptions(weiter)entwicklung zu einem gelingenden Prozess für alle Beteiligten gestalten. Was Sie in diesem Seminar lernen: - Was eine Konzeption ist und wofür sie hilfreich sein kann - Wichtige Stolpersteine und wie sie darauf reagieren können - Wer an der Konzeptionsentwicklung teilnehmen kann und sollte - Wie kann die Konzeption zum Teil im HomeOffice erarbeitet werden - An was sich eine Konzeption orientiert - Was in der Konzeption aus Sicht des Gesetzgebers stehen muss und war darin stehen soll - Konkrete Schritte mit denen Sie anfangen können und Zielformulierungen wie es weitergeht. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 6, Die lernende Organisation.************************************************************************** Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer (dieser braucht in der Regel eine externe WebKamera) oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt. Handy funktionieren auch, haben aber eventuell Einschränkungen in der Bild- und Tonqualität.
Datum
27.04.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Was Kinder spielend stark macht
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
28.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
28.04.+29.04.2020 09:00-12:30 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online3
Beschreibung
Als päd. Fachkraft begleiten Sie Kinder in Ihrer individuellen Entwicklung. Die Förderung der seelischen Widerstandskraft ist dabei ein wichtiges Thema, damit Kinder alttägliche und besondere Herausforderungen gut bewältigen können. Die Belastung und Verletzlichkeit von Kindern zeigt sich insbesondere auch in der gegenwärtigen Krisensituation. Die Resilienzforschung hat uns gezeigt, dass diese seelische Widerstandskraft erlernt und gestärkt werden kann. Sodass ein Kind (später auch als Erwachsener) belastende Situationen erfolgreich bewältigen und gesund bleiben kann. Erkenntnisse der Krisenforschung helfen bei der Begleitung von Kindern und Erwachsenen in unsicheren Zeiten. In diesem Seminar erfahren Sie: wichtige Ergebnisse der Resilienz- und Krisenforschung Geschichten, Spiele und spielerische Übungen zur Stärkung von Resilienz Umgang mit Kontakten in der „Distanz“ (Onlinekontakte mit Eltern und Kindern) Wie alltägliche Situationen Kinder stark machen können Stärkung von Päd. Fachkräften Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. ************************************************************************************************************************************************ Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer mit WebKamera oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon.
Zielgruppe
päd. Fachkräfte
Datum
28.04.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
28.04.+29.04.2020 09:00-12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
105,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
28.04.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 26
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
28.04.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
28.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 27
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind häufig die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Fortbildung Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
29.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 08:00 - 17:00
Kurs-Nr
Datum
29.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 08:00 - 17:00
Kursbegleitung
Gebühr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Fortbildung Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
29.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 08:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
29.04.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 08:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Villa Kling
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
29.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 28
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
29.04.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € ( 36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Faszien- Yoga
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
29.04.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3x mittwochs 20:15-21:45 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 29
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
29.04.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
3x mittwochs 20:15-21:45 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Herzen-workshop
Thema
Kids und Teens
Datum
30.04.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 2 42
Beschreibung
Hier hast Du Gelegenheit, in Ruhe Herzen für Deine Lieben herzustellen. Es gibt unter Anleitung unterschiedliche Möglichkeiten. Es kann gebacken und verziert, geschnitten, gefaltet oder gesteckt werden. Such Dir eine Technik aus und mache ein Geschenk, was von Herzen kommt.
Zielgruppe
kids und teens ab 5 Jahren
Datum
30.04.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
€ 7,00 (6,30 €) incl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Was tun? Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in der Coronakrise!
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
05.05.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
bis 5 Teilnehmer 10:00-12:00 Uhr ab 6 Teilnehmer 10:00-13:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online4
Beschreibung
In diesem Onlinecoaching geht es um Ihre Fragen als päd. Fachkraft. Das Team, die Kinder, die Eltern, Notbetreuung und vieles mehr können die Themen sein. Sie als päd. Fachkräfte kommen in einen produktiven Austausch und werden von zwei erfahrenen Coachs bei den Antworten auf ihre Fragen unterstützt.*********** Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer (dieser braucht in der Regel eine externe WebKamera) oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt. Handy funktionieren auch, haben aber eventuell Einschränkungen in der Bild- und Tonqualität. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Referent*in ihre Emailadresse bekommt, um sie in den virtuellen Seminarraum, in dem das Seminar stattfindet, einzuladen und Ihnen das Handout zuschicken zu können. Anmeldungsbedingungen: Bei technischem Ausfall kann keine Haftung übernommen worden .
Zielgruppe
päd. Fachkräfte
Datum
05.05.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
bis 5 Teilnehmer 10:00-12:00 Uhr ab 6 Teilnehmer 10:00-13:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer / Heike Baum
Gebühr
60,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Facherzieher*in für Integrativ- und Inklusionspädagogik
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
07.05.2020 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 2 Inklusion
Beschreibung
Die Qualifizierung richtet sich an pädagogische Fachkräfte für den Umgang mit Kindern die sich durch besondere Auffälligkeiten oder Förderbedarfe zeigen. Weiterbildung in 6 Modulen Erzieherinnen und Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration besser noch die Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten oder Leistungsstörungen und einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Der Alltag mit Kindern, welche sich nicht an Regeln halten können, andere schlagen oder sich ganz in sich zurückzuziehen, ist für die pädagogischen Fachkräfte - aber auch für die gesamte Gruppe - täglich eine Herausforderung. Diese berufsbegleitende Weiterbildung hat zum Ziel, Erzieherinnen und Erzieher in einem längerfristigen, kontinuierlichen Lernprozess für die Arbeit mit auffälligen Kindern zu qualifizieren, Krankheitsbilder kennen zu lernen und pädagogische Konzepte zu entwickeln, welche es Kindern mit einem besonderem Bedarf möglich machen, zum Beispiel in einer Kindertagesstätte zu leben und zu lernen, aber auch sich mit den Grenzen der eigenen Möglichkeiten auseinander zu setzen. Weitere Informationen finden sich in unserer Ausschreibung, welche Sie auf der Homepage herunterladen oder direkt bei uns anfordern können.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
07.05.2020 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
210,00 € und 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Modul 1 07. – 09.05.2020; Modul 2 24. – 25.07.2020; Modul 3 09. – 10.10.2020; Modul 4 15. – 16.01.2021; Modul 5 09. – 10.04.2021; Modul 6 08. – 10.07.2021; Seminarzeiten: Modul 1 und 6, jeweils donnerstags, 15.00 – 19.00 Uhr, freitags und samstags, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr; Modul 2-5, jeweils
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erbrecht - Testamente für jüngere Leute und Familien
Thema
Familie und Beruf
Datum
07.05.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 37
Beschreibung
"Was, wenn plötzlich etwas passiert?" - Wenn plötzlich jemand aus dem Leben gerissen wird, hat er häufig noch nicht für diesen Fall vorgesorgt. Dann tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Dies kann im Ernstfall zu Streit und Blockaden führen. Mit einem Testament kann dem vorgebeugt werden. Frau Rechtsanwältin Isabel Hutter-Vortisch, Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e..V. informiert über die mit dem Testament, dem Pflichtteilsrecht und der Erbschaftssteuer zusammenhängenden Fragen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
07.05.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Isabel Hutter-Vortisch
Gebühr
6,00€/9,00€ Paar (5,40€/8,10€ Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
07.05.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 68
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen. Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
07.05.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
8 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
96,00€ (86,40€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Das Schutzkonzept verstehen, entwickeln, umsetzen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
08.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online5
Beschreibung
Die Verantwortung von Kindertageseinrichtungen ist es allen Kindern Schutz zu gewähren. Damit sich das gesamte Team bewusst wird, wie der Kinderschutz in der eigenen Kindertagesbetreuungseinrichtung gewährleistet werden kann und was dies im Alltag bedeutet, ist es sinnvoll das Schutzkonzept mit dem Team gemeinsam zu erarbeiten. In diesem OnlineSeminar lernen Sie: -Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele der pädagogischen Arbeit im Sinne des Kinderschutzes -Definitionen Kinderschutz, Zwang, Übergriff und Missbrauch -Wichtige theoretische und handlungsleitende Themen die im Kontext vom institutionellen Kinderschutz bedeutsam sind -Erstellung einer Potenzial – und Risikoanalyse -Inhalte des Schutzkonzeptes und eine Erläuterung dazu mit Beispielen -Möglichkeiten die Selbstverpflichtung / Verhaltenskodex zu gestalten. -Implementierung des Kinderschutzkonzeptes im Rahmen des Qualitätsentwicklungsprozesses. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten. Im Rahmen der Implementierung des Orientierungsplanes entspricht dieses Seminar dem Baustein 6, Die lernende Organisation ***** Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer mit WebKamera oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt.
Zielgruppe
päd. Fachkräfte
Datum
08.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Resilienzcoach Nachholtermin 2. Tag Modul1
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
09.05.2020 09:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Rescoach
Beschreibung
Resilienz, die seelische Widerstandskraft des Menschen, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In den Einrichtungen für Kinder und bei den pädagogischen Fachkräften ist das Thema: „Förderung von Resilienz“ unterschiedlich stark aufgenommen und umgesetzt worden. Die modulare Fortbildung zum Resilienzcoach hat das Ziel, interessierte pädagogische Fachkräfte ein praxisorientiertes Verständnis und differenzierteres Fachwissen zum Thema Resilienz zu vermitteln. Vor allem aber geht es darum, modellhafte praktische Umsetzungen kennen zu lernen und zu erproben und weiter zu vermitteln. Die Fortbildung setzt 4 Schwerpunkte: Modul 1. Die eigene Person stärken Ziel ist es, zentrale Elemente der Resilienzförderung an der eigenen Person zu erfahren, um dadurch auch für andere ein positives Modell zu werden, das vorbildhaft ausstrahlt und wirkt. Modul 2. Kinder im pädagogischen Alltag stärken Ziel ist es über Spaß und Freude sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte einen eher leichten und spielerischen Zugang zu Förderung der seelischen Widerstandskraft zu ermöglichen. Modul 3. Kinder in besonderen Lebenssituationen stärken Sie erweitern in diesem Modul ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen bei der Unterstützung und Begleitung von Kindern in besonderen Lebenssituationen. Modul 4. Eltern und pädagogische Fachkräfte beraten In diesem Modell geht es deshalb darum, wie Sie Wissen und Erfahrungen an Eltern bzw. Kolleginnen und Kollegen weitervermitteln können vielleicht beim Elternabend, in Einzelgesprächen oder im Rahmen von Teamarbeit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
09.05.2020 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Nachholtermin
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Thema
Kids und Teens
Datum
09.05.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 8
Beschreibung
Kennst du das auch? ……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden? ……in der Schule belästigt worden? ……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt? ……Telefonbelästigung erlebt? ……im Chat ausgefragt und angemacht worden? ……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst? ……gegen deinen Willen angefasst worden? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können. Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult. Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
09.05.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
09.05.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
09.05.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
21:00 - 03:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Einführungsfortbildung in die Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
12.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 Bewegung
Beschreibung
Vermittlung von Grundlagen der Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg. Dies geschieht in einem lebendigen Wechsel von Theorie, Gruppenarbeit, Film und praktischer Eigenerfahrung Für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich Kindergarten und Schule
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
12.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Matthias Lück
Gebühr
€ 105,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
bei schönem Wetter kann die Fortbildung auch im Garten der Villa stattfinden
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Wege aus der Brüllfalle"
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
12.05.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 1 101
Beschreibung
Für Eltern ist es oft schwer auszuhalten, wenn ihr Kind nach sechsmaligem Bitten noch immer nicht reagiert. Trotz guter Vorsätze, mit Respekt zu erziehen, gibt es Momente, in denen Eltern an ihre Grenzen stoßen. Meist unter Zeitdruck, fällt es schwer, ruhig zu bleiben. Da gibt es herausfordernde Situationen, in denen das Blut in Wallung gerät. Manche werden laut oder wenden sogar Gewalt an. Zurück bleiben weinende Kinder und frustrierte Eltern. Im Film "Wege aus der Brüllfalle" stellen Eltern Alltagssituationen vor, die uns sehr bekannt sind. Im anschließenden Gespräch soll nicht der Blick auf dem Fehlverhalten stehen bleiben, sondern echte gangbare Lösungswege aufgezeigt und ausgetauscht werden.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern und Interessierte
Datum
12.05.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
18,00€ (16,20€ Mitgl.) Paare nur 1 x
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Bedeutung und Rolle der Leitung und ihrer Stellvertretung Eine Fortbildung für das Führungsteam, die Leitung oder die Stellvertretung
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
13.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
07.07.2020 2 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Roleitver
Beschreibung
Zum Thema Leitung und deren Führungsqualitäten gibt es ausreichend Unterstützung. Die Position einer Stellvertretung aber ist oft unklar. Gute Zusammenarbeit eines Tandems ist aber Voraussetzung gelingender Arbeit und bringt nicht nur einen Nutzen für die Betroffenen selbst, sondern wirkt sich positiv auf das Team, den Träger, die Eltern, Kinder, ja auf die gesamte Institution aus. Deshalb ist es hilfreich (gerade auch für Leiter*innen) sich der besonderen Rolle ihrer Stellvertretung und deren Aufgaben anzunehmen. In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit dieser Führungsebene und erfahren, wie gute Zusammenarbeit noch besser gelingen kann. Sie erhalten Kenntnisse über strukturelle Werkzeuge, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Missverständnisse entschlüsseln helfen. Es gibt hier Raum, die Zusammenarbeit zu reflektieren und - ganz praktisch - spezifisch für ihre Einrichtung ansatzweise herauszuarbeiten, ob und was es mit Blick auf gute Teamarbeit von Leitung und Stellvertretung bei zu behalten , anzupassen oder zu verändern gibt. Bei dieser zweitägigen Fortbildung erhalten Sie einen Tag für den Input und einen Transfertag zur Reflexion oder Präsentation Ihrer individuellen Veränderungen, bzw. Fragen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
13.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
07.07.2020 2 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
210,00 € und 30,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Achtung! Wegen Verhinderung des Referent am 14.11.2019 wird der Kurs am 30.01.2019 starten. Ein zweiter Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: Zurück in den Alltag - Wieder ankommen nach der Krise
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
13.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online7
Beschreibung
Viele Wochen „Kita/ Krippe“-freie Zeit für die einen. Nur in sehr kleinen Notgruppen betreut für die anderen. Beide Varianten waren ungewohnt und neu. Auch die pädagogischen Fachkräfte haben ungewöhnliche Zeiten mit Notbetreuung und Home – Office hinter sich. Wie geht das zusammen? Auf was sollten die Teams achten wenn die Kinder und Familien wiederkommen. In diesem OnlineSeminar lernen Sie: -Was die Kinder mitbringen können und was sie nun brauchen -Welche Fragen die Eltern haben und wie Sie damit umgehen können -Was die Krise für das Team bedeuten kann und wie mit offenen Konflikten, die in der Krise entstanden sind, umgegangen werden kann. -Wie geht es mir damit? -Was ist jetzt wichtig zu beachten, was jetzt zu tun und was das für ihre eigene Einrichtung bedeutet. -Hygiene im Alltag Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten.******************************************** Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer mit WebKamera oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt.
Zielgruppe
päd. Fachkräfte
Datum
13.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Enkeltrick – eine alte Masche wieder ganz aktuell und die Masche mit dem falschen Polizeibeamten
Thema
Familie und Beruf
Datum
14.05.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 16:15
Kurs-Nr
FB 20 1 43
Beschreibung
Mit den Worten „Hallo Oma, ich bin’s!“, „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger bei Senioren an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Hinter der Masche stecken professionell organisierte Banden; ein Unrechtsbewusstsein haben sie nicht. Bei ihren Anrufen täuschen die Betrüger häufig eine Notlage, einen finanziellen Engpass durch einen Unfall oder ein günstiges Kaufangebot für ein Auto, einen Computer oder eine Immobilie vor. Statt etwas Gutes getan und einem Verwandten aus einer Notlage geholfen zu haben, wurden sie fürchterlich hereingelegt. Die Beute der professionellen Betrüger liegt dabei immer wieder bei Beträgen von 10.000 Euro und mehr! Ähnliche Vorgehensweisen lassen auch betrügerische „falsche Polizeibeamte“ schnell an ihr Ziel kommen. Hier erfahren Sie die Vorgehensweisen dieser Banden und wie Sie sich schützen können.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
14.05.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 16:15
Kursbegleitung
Uwe Heintz
Gebühr
kostenlos, Spende für Kaffee oder Getränke
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Workshop - Werde Bienenexpert*in
Thema
Kids und Teens
Datum
14.05.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 44
Beschreibung
Wo finden Bienen Ihre Nahrung? Wofür benötigen Bienen den Nektar? Was ist eigentlich Pollen? Wie sieht es in einem Bienenstock aus? Wie könnt Ihr Bienen helfen, zu überleben. In diesem Workshop wollen wir uns an diese und ähnliche Fragen heranwagen. Mit interessantem Anschauungsmaterial zum Sehen, fühlen, riechen und schmecken.
Zielgruppe
für Kinder ab 6 Jahren
Datum
14.05.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb
Gebühr
5,00€ (4,50€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erlebniswelt Farben
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.05.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 100
Beschreibung
Farben, rot, blau und gelb. Ob mit einzelnen fingern, der ganzen Hand oder gar dem Körper. Wir lassen uns ein, wir erleben die Farben mit vielen Sinnen. Wir staunen und bewundern, was wir entstehen lassen können. Bei gutem Wetter draußen, bei kühleren Temperaturen drinnen. Mit Hilfsmitteln und ohne, wir lassen kleine und große Bilder entstehen. Mit flüssigen oder festen Farben. Wir haben Zeit und Raum, einfach zu erleben.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern von 18 Monaten bis 4 Jahren
Datum
14.05.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
35,00 € (31,50 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
18 Monate bis 4 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
15.05.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 FOBI EHL 1
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
15.05.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten: 45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.05.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kurs-Nr
EK 20 1 325
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
16.05.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
17.05.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 83
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
17.05.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kommt mit auf Schatzsuche
Thema
Eltern und Kind
Datum
17.05.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 40
Beschreibung
Begeben Sie sich mit Ihrem Kind auf ein gemeinsames Abenteuer und erleben dabei intensive Zeit zusammen. Auf einer realen Schnitzeljagd löst Ihr Rätsel aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen Bereich, überwindet Hindernisse und kommt somit Eurem Schatz immer näher . Bei einer Vesperpause könnt Ihr unterwegs verschnaufen.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern mit Kindern von 6 – 10 Jahren
Datum
17.05.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 14:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marius Geisert
Gebühr
14,00 € (12,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Vesper
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
OnlineSeminar: An den momentanen Herausforderungen wachsen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS Online6
Beschreibung
In der aktuellen Krisensituation begegnen uns vielerlei Herausforderungen. Im Homeoffice oder im Notbetrieb der Einrichtung und auch in Ihrer täglichen Begleitung der Kinder zu entspannten Zeiten gibt es manchmal Situationen an denen Sie an Ihre Grenzen kommen. Begegnungen mit besonderen Kindern, Gespräche mit Eltern oder beim Gestalten einer Notgruppe. Häufig fühlen sich solche Situationen innerlich „eng“ an. Das Gemeinsame dieser Situationen sind bestimmte Auslöser, die Stress Erzeugen und unsere Handlungsmöglichkeiten einschränken. In diesem OnlineSeminar lernen Sie: -Typische Auslöser kennenlernen und nutzen -Mein individuelles Stressgeschehen verstehen -Alternative Haltungen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und einüben -Mit Krisensituationen umgehen -Ihr Fragen und ihre mitgebrachten Situationen bearbeiten. Das Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet und ermöglicht so den Teilnehmenden, an ihren Kompetenzen anzuknüpfen und mit ihren Themeninteressen und Fragen das Seminar inhaltlich mitzugestalten.********* Organisatorisches: Mit der Plattform ZOOM ist es möglich mit Power Point Präsentationen zu arbeiten, in Kleingruppen sich auszutauschen, Übungen erfahren und gemeinsam methodische Überlegungen anzustellen und damit für Ihr Haus einen guten Praxistransfer zu konzipieren. Zudem wird im Vorfeld ein Handout verschickt werden, mit dem im OnlineSeminar gearbeitet werden kann. Wir stellen den virtuellen Seminarraum. Die Handhabung ist sehr einfach! Sie brauchen lediglich einen Internetanschluss, einen Computer mit WebKamera oder ein Laptop das in der Regel über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt.
Zielgruppe
päd. Fachkräfte
Datum
18.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
105,00 €
Ort
Online
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Überall ist Bauplatz: Drinnen und draußen Türme, Brücken, Hütten bauen
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
26.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS ÜberBau
Beschreibung
Kinder bauen leidenschaftlich – und wissenschaftlich ernsthaft. Sie nutzen alle Materialien, die sich in ihrer Umgebung finden, um Konstruktionen zu errichten. Dabei entstehen gleichzeitig bespielbare Bauten – und sie untersuchen Statik und Materialeigenschaften. Oft sind die im Kindergarten vorrätigen Materialien irgendwann „ausgespielt“ und neue Anreize fehlen. Die erfahren Sie in diesem Seminar beim Tun, indem Sie mit vielerlei Materialien große und kleine Bauten errichten – zum Beispiel aus Ästen, Schaumstoffröhren, Schnüre, Kantenschutzstreifen, Pappreste oder Strohhalmen. Je nach Wetter kann der Bauplatz drinnen oder draußen sein. Eine ideale Ideen-Fundgrube für alle Bau-Begleiter der Kinder!
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
26.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Michael Fink
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Wie Zirkuskünste Kinder aufrichten können
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
29.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Zirkus
Beschreibung
Kinderzirkusse sind bundesweit auf dem Vormarsch, Diabolos und Jonglierbälle finden sich auf jedem Schulhof und Einräder auf jedem Schulweg. Aber wie kann man Zirkuskünste pädagogisch bewusst einsetzen? Welche Chancen bietet dieses pädagogische Mittel? Welche Gefahren muss man bedenken? Welche Voraussetzungen sind pädagogisch, zirkustechnisch und an professionellem Material zu erfüllen? Eine Antwort auf all diese Fragen ist sicher, dass man mit Zirkus als pädagogischem Mittel in den Bereichen Selbstbewusstsein, Kooperation, Inklusion und Integration Unglaubliches erreichen kann … wenn man es richtig einsetzt und das Setting stimmt. Wir wollen an einem Tag den theoretischen Hintergrund der Zirkuspädagogik beleuchten, praktische Fragen für konkrete Projekte beantworten und auch anhand einiger Zirkuskünste (Akrobatik, Jonglieren, Diabolo etc.) selbst aktiv ausprobieren, wie sich erfolgreiches Meistern von Zirkus-Tricks nach einiger Übung anfühlt. Vielleicht entfacht die eine oder andere Zirkus-Kunst dann auch bei Ihnen das Feuer, das schon sehr viele Kinder und Erwachsene jeden Alters erfasst hat.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
29.05.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Peter Böhme
Gebühr
€ 105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 612
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch. Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
30.05.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
45,00 € (40,10 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaar: 45,00 € (40,10 €) Einzelperson: 29,00 € (26,10 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
Thema
Kids und Teens
Datum
02.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
02.06.-05.06.2020 09:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 329
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
02.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
02.06.-05.06.2020 09:00-17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
200,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
Thema
Kids und Teens
Datum
08.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
08.06.-10.06.2020 09:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 330
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
08.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
08.06.-10.06.2020 09:00-17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
150,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Online - Babycafè - Treff für Eltern, Großeltern? mit Baby
Thema
Offene Treffs
Datum
09.06.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Jede Menge Fragen, Freude, Hoffnungen und Wünsche tauchen mit der Geburt Eures Babys auf. Die Corona-Pandemie verhindert derzeit einen Austausch in Präsenz. Bevor gar nichts geht, sind im virtuellen Raum alle Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr herzlich willkommen. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Erfahrungen, Gedanken, Fragen und Themen aus, die uns in Baby´s erstem Lebensjahr beschäftigen. Jedes Mal gibt es kleinen kleinen Impuls für Beschäftigungen mit Euren Babys. Diese sind natürlich mit dabei. Zu besonderen Themen können uns auf Wunsch Expert*innen besuchen.
Zielgruppe
Schwangere, Eltern, Großeltern mit ihren Babys
Datum
09.06.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, 10:00 - 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Lena Kröger
Gebühr
Raum
Online via Zoom
Info
Falls es die Pandemie zulässt, finden die Treffen wieder von 10:00 - 12:00 im Haus der Familie statt. Bis dahin können Sie sich direkt hier über diesen Link zuschalten.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00-10:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 181
Beschreibung
Pekip in kleiner Gruppe. Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
15.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00-10:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
77,00 € (69,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.06.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:15 - 11:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 182
Beschreibung
Pekip in kleiner Gruppe. Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
15.06.2020 10:15 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:15 - 11:15 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
77,00 € (69,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.06.2020 11:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 11:30 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 183
Beschreibung
Pekip in kleiner Gruppe. Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
15.06.2020 11:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 11:30 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
77,00 € (69,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids
Thema
Kids und Teens
Datum
15.06.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 55
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren
Datum
15.06.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
42,00€ (37,80 Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
15.06.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 52
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter ab 13 Jahren
Datum
15.06.2020 18:15 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 18:15 - 19:15 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
42,00€ (37,80 Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
KISTE
Thema
Einzelveranstal
Datum
16.06.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14:00-17:00
Kurs-Nr
EZV
Datum
16.06.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
14:00-17:00
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Beratung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.06.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 30
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
16.06.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
16.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 31
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind häufig die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
16.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
17.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 32
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
17.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € ( 43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Freie Bewegungsentwicklung in der Krippe - aber wie?
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
18.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 Bewegentw
Beschreibung
Die Entwicklung der Bewegung eines Kindes ist mehr als Liegen, Krabbeln, Stehen, Gehen…. Gerade die Phasen dazwischen gilt es mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn hier entwickelt das Kind seine Bewegungsfähigkeit weiter, trainiert feinste Muskeln. Das Entdecken und selbst Ausprobieren ist sehr bedeutsam fürs Kind. In einer vorbereiteten Umgebung kann das Kind sich aus eigener Initiative gemäß seinen Interessen und seinem Zeitmaß bewegen und spielen. Deshalb ist es wichtig, das die Erzieherin die Bedürfnisse des Kindes erkennt und es in abwartender Haltung begleitet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen
Datum
18.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Auszeit für pflegende Angehörige
Thema
Familie und Beruf
Datum
18.06.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 78
Beschreibung
Sie pflegen eine*n Partner*in oder ein anderes Familienmitglied und fühlen sich immer wieder überfordert und ausgelaugt? Sie leben den Alltag nur mit dem Blick auf die Notwendigkeiten und Bedürfnisse des zu Pflegenden? Dann beginnen sie jetzt, sich eine kleine Auszeit für sich selber zu gönnen: Zeit, um sich zu bewegen, zu entspannen, sich auszutauschen und gestärkt und gelassener wieder in den Alltag einzutauchen. Sorgen sie für sich, dann geht es ihrem Gegenüber und ihnen zusammen auch besser!
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
18.06.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 10:30 - 11:30 Uhr
Kursbegleitung
Bettina Schück
Gebühr
78,00€ (70,20€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Nix wie raus - in die Natur - aus dem Stress
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
18.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 18:30 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 58
Beschreibung
Eine Stunde Draussenzeit verbringen mit einem runden Gesamtpaket: flottes Gehen, sanft-effektives Bewegungsprogramm, bei sich selber ankommen und sich mit der Natur verbinden und verbunden fühlen. Ein leichter Weg sich mit sich wohlzufühlen und dazu auch noch fitter zu werden! Warum zögern?!?
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
18.06.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5 x donnerstags, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Bettina Schück
Gebühr
78,00 € (70,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.06.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kurs-Nr
EK 20 1 326
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
20.06.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
21.06.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 84
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
21.06.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Argentino - Refresherkurs
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
21.06.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
2 weitere Sonntage 14:00-16:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 500
Beschreibung
Für die Paare die beim letzten Anfängerkurs teilgenommen haben.
Zielgruppe
Erwachsene Interessierte
Datum
21.06.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
2 weitere Sonntage 14:00-16:30 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko / Johann Miko
Gebühr
85,00€ Paar kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Seit über zwei Jahrzehnten leben Angelika und Johann Miko die Leidenschaft zum argentinischen Tango. Als ausgebildete Tango Coaches (TTT-Saarbrücken) leiten wir Tangokurse und –workshops. Sonntag, 21.06.2020 14:00 - 16:30 Uhr Sonntag, 12.07.2020 14:00 - 16:30 Uhr Sonntag, 26.07.2020 14:00 - 16:30 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttage im Wald gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
25.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 ProjektWaldSommer
Beschreibung
Entsprechend der Jahreszeit und Wetterlage streifen wir durch Wald und Flur, erweitern unser Kräuterwissen, experimentieren mit Naturmaterialien, kochen auf dem Lagerfeuer und beleben alte Handwerkskünste. Kennengelerntes wird gemeinsam alltagstauglich aufgearbeitet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
25.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte robuste Kleidung mitbringen. Inkl. Verpflegung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Autistische Kinder verstehen lernen und den Alltag mit ihnen entspannt und bildungsreich gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
26.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 AutistKind
Beschreibung
Jedes Kind ist anders, das ist auch bei Kindern mit einer Autismus – Spektrum – Störung so. Trotz dieser Vielfalt gibt es einige Grundprinzipien welche das gemeinsame Leben und Lernen in Kindertageseinrichtungen für alle beteiligten erleichtern und die Inklusion von Kindern auf einem Autismus – Spektrum möglich machen. Was sie in diesem Seminar lernen: * Grundlagen zur Betreuung von Kindern mit einer Behinderung * Grundlagen zum Krankheitsbild Autismus – Spektrum – Störung (ASS) * Typische Anzeichen von ASS um eine persönliche Einschätzung vornehmen zu können (keine Diagnose) * Räumliche Voraussetzungen * Handlungsstrategien und Handlungsprinzipen als Antwort auf die Störungsphänomene von Kindern mit einer ASS in Krippe, Kita und Hort * Fallbesprechungen Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Sequenzen vom Film: “Im Weltraum gibt es keine Gefühle“ und Auszüge aus dem Buch: „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
26.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
LRA Enzkreis
Thema
Einzelveranstal
Datum
26.06.2020 14:00 Uhr
Kurs-Nr
EZV
Datum
26.06.2020 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Info
Betreuung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
26.06.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 72
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch, ......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene
Datum
26.06.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Yoga (- oder Iso)matte, leichte Decke, ggf. kleines Kissen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kräuterwanderung
Thema
Umwelt und Natur
Datum
27.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:00 - 12:00
Kurs-Nr
UN 20 1 1
Beschreibung
In Deutschland gibt es 150.000 Wildpflanzen und Wildtierarten, ein Drittel davon sind bedroht. Wenn wir sie kennen, lieben lernen - können wir sie auch besser schützen. Zudem erfahren Sie, wie sich ein leckerer Wildkräutersalat zusammenstellen lässt. Diese Salat sind nicht nur ein Hochgenuss - sie stärken auch unser Immunsystem. Der Schwerpunkt dieser Kräuterwanderung liegt im Kennenlernen von Tee- und Salatkräutern.
Zielgruppe
Erwachsene und Kinder
Datum
27.06.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 9:00 - 12:00
Kursbegleitung
Ursula Gauß
Gebühr
€ 15,00 (€ 13,50) Kind € 5,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Vesper, Getränke, Körbchen für die Kräuter, Fernglas, Fotoapparat zum Fotografieren.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Geo-Forscher auf Expedition: Zu Grenzsteinen, Bergbau-Halden und der alten Burg Straubenhardt
Thema
Umwelt und Natur
Datum
27.06.2020 13:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Kurs-Nr
UN 20 1 102
Beschreibung
Die alte Burg hat´s in sich, trägt sie doch den Namen der heutigen Gemeinde: Straubenhardt. Welche Menschen haben dort gewohnt und wann? Und warum wurde die Burg zerstört? Warum gibt es hier Halden und sonderbare Plattformen? Und warum Grenzsteine? Diesen und anderen Geschichten gehen wir auf den Grund. Im wahrsten Sinn des Wortes und mit Hammer und Schutzbrille. Wir bringen die Steine zum Sprechen, denn sie erzählen uns spannende Geschichten, zum Beispiel von einer Wüste und ihren Lebewesen. Und vielleicht finden wir ja auch noch einen kleinen Schatz..
Zielgruppe
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Datum
27.06.2020 13:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Andreas Megerle Dr.
Gebühr
12,00 € (10,80€) Erw.+Kind
Raum
Outdoor
Info
Ausrüstung: wasserfeste. knöchelhohe, griffige Schuhe, Regen/Sonnenschutz (Mütze, Creme) Verpflegung, Getränke (für unterwegs), Sammelbeutel aus Baumwolle TreffPunkt: Parkplatz TSV Dennach, Nähe Waldrand Familien bezahlen 16,00 €. Diese Expedition wird subventioniert.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Pubertier-Auszeit-natürlich für Eltern bei den Pferden
Thema
Umwelt und Natur
Datum
28.06.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 10:00-12:00 Uhr
Kurs-Nr
UN 20 1 336
Beschreibung
Heute ist Euer Tag, denn geteiltes Leid ist halbes Leid. Hast du heute Morgen auch schon die Unterhosen deiner Kinder versteckt? Das Mittagessen war auch mal wieder eklig? Und das Mama-Papa-Taxi hatte auch noch Verspätung? ..... Du fühlst dich angesprochen? Dann komm vorbei!!!
Zielgruppe
Eltern mit Kinder in der Pubertät
Datum
28.06.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 10:00-12:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg / Melanie Weber
Gebühr
68,00 € kein Rabatt
Ort
Koppel, Teilnehmer werden vorher angerufen
Raum
Outdoor
Info
Bitte wetterangepasste Kleidung!
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Reflexionstag für die Arbeit im Team und mit einzelnen Kindern
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
01.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 Reflexion
Beschreibung
Dieser Tag ist gedacht, dass Sie selbst mit ihren Fragen zu Wort kommen. In einem reflexorischen Prozess können alle Teilnehmer und Teilnehme-rinnen Kinder besprechen, über die sie mehr erfahren wollen oder wo es im Umgang für die pädagogische Fachkraft schwierig ist. Dabei geht es einerseits darum, mehr vom Kind zu verstehen, aber auch von der Dynamik in der Einrichtung und den Befindlichkeiten des Teams. Ziel ist es über das Verstehe zu entlasten aber auch konkrete Handlungsweisen und Ideen zum Umgang mit dem Kind zu entwickeln. Für die Besprechung mit dieser Methode der Supervision, Coaching oder Praxisberatung wie diese auch genannt wird, eignen sich auch Konflikte im Team oder einzelner MitarbeiterInnen zu besprechen. Methoden die sie dabei erfahren: Methoden der Supervision, Balintarbeit und Coaching. Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet. Und wenn hilfreich gibt es auch einen kleinen fachlichen Impuls.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
01.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Facherzieher*innen - Qualifizierungen und Leitungsfachkraft im Haus der Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kernzeitenbetreuung -Grundkurs
Thema
Kernzeitbetreuung
Datum
01.07.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
3 x mittochs, 17:00 - 20:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI KB 20 1 36
Beschreibung
In vielen Gemeinden und Städten ist die Kernzeitbetreuung heute die verlässliche Grundschule. Sie ist ein fester Bestandteil bei den Kinderbetreuungsangeboten. Aufgrund der zunehmenden Berufstätigkeit beider Elternteile wird dieses Angebot auch in Zukunft noch verstärkt nachgefragt werden. Um diesem Bedarf auf kommunaler Ebene nachkommen zu können, gilt es, einen Pool von qualifizierten Betreuungskräften aufzubauen. Dafür bietet das Haus der Familie in Straubenhardt eine spezielle Qualifizierung mit drei Workshops. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, Betreuungsfachkräfte zu befähigen, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Zur Zielerreichung ist es wichtig, Kenntnisse zu haben über: • • Die besonderen Herausforderungen in der Kernzeitenbetreuung * den Umgang mit schwierigen Situationen * der Gruppendynamik * spielpädagogische Möglichkeiten zur Förderung der Sozialkomptetenz im Kindesalter * regionale Netzwerke und Hilfsangebote • die Grundlagen einer gewaltfreien Kommunikation • rechtliche Rahmenbedingungen, Haftung und Versicherungsschutz.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Kernzeitenbetreuung und Interessierte, die es werden möchten
Datum
01.07.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
3 x mittochs, 17:00 - 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler / Helmut Schellhorn
Gebühr
180,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - im Freien für Anfänger und Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
01.07.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 17:30 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 803
Beschreibung
Endlich wieder Yoga unter Anleitung mit unserer beliebten Christiane Hartenstein. Sofern das Wetter stabil bleibt, sind alle Interessierten in den Garten der romantischen Villa eingeladen. Hier ist die Ansteckungsgefahr gering und der nötige Abstand kann eingehalten werden.
Zielgruppe
Interessierte
Datum
01.07.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 17:30 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00€ (28,80€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Am Mittwoch, den 29.07.2020 kann ein Ausweichtermin stattfinden, falls es an einem der vorigen Termine regnet oder stürmt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - im Freien für Anfänger und Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
01.07.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 18:30 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 804
Beschreibung
Endlich wieder Yoga unter Anleitung mit unserer beliebten Christiane Hartenstein. Sofern das Wetter stabil bleibt, sind alle Interessierten in den Garten der romantischen Villa eingeladen. Hier ist die Ansteckungsgefahr gering und der nötige Abstand kann eingehalten werden.
Zielgruppe
Interessierte
Datum
01.07.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
4 x mittwochs, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00€ (28,80€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Am Mittwoch, den 29.07.2020 kann ein Ausweichtermin stattfinden, falls es an einem der vorigen Termine regnet oder stürmt.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Die Sprache der Kleinsten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
03.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 SpracheKlein2
Beschreibung
Sprache verläuft nebenher….Ja, aber was hilft mir zu erkennen wie weit das Kind ist. Bereits im Krippenalter zeigen uns Kinder anhand ihrer Äußerungen wie auch ihres Spielverhaltens, wie weit sie sprachlich sind. Anhand kleiner Äußerungen unsererseits und der Herstellung eines „Sprachbads“ können wir die Kleinsten entspannt begleiten. Hierfür ist nur ein wenig Hintergrundwissen nötig, um die Sprachentwicklung beurteilen zu können, um gegebenenfalls Hilfestellung anzubieten.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen, Eltern
Datum
03.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Agnes Stiebler
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
48 Stunden-Stricken
Thema
Events
Datum
03.07.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
05.07.2020 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Zwei schlaflose Nächte können Strickfreudige mit der Handarbeitsinitiative "Flinke Masche" erleben . Von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr wird gestrickt, gesponnen, gehäkelt, genäht, gequaselt und geschlemmt. Nora Hahn und Christiana Greb planen und organisieren dieses Event gemeinsam mit den Frauen von der "Flinke Masche". Übernachtung im Dach auf selbst mitgebrachten Matrazen möglich. Ein kleiner Kostenbeitrag für die Verpflegung ist erwünscht.
Datum
03.07.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
05.07.2020 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nora Hahn / Kerstin Esch
Gebühr
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum
Info
Material bitte selbst mitbringen, Wolle und andere schöne Dinge können in kleinem Umfang auch bei uns erworben werden.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Das Behindertentestament
Thema
Familie und Beruf
Datum
09.07.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kurs-Nr
FB 20 1 39
Beschreibung
Wie bedenke ich testamentarisch ein „Sorgenkind“? Haben Eltern ein behindertes Kind oder ein Kind, das aus anderen Gründen dauerhaft Leistungen eines Sozialhilfeträgers empfängt, beginnen häufig Überlegungen, wie „Sorgenkinder“ am Nachlass der Eltern teilhaben können, ohne dass der Sozialhilfeträger seine Leistungen einstellt oder den Nachlass auf sich überleitet. Um dieses „Miterben“ des Sozialamtes zu verhindern, wurde 1970 das sog. Behindertentestament entwickelt.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
09.07.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Isabel Hutter-Vortisch
Gebühr
6,00€/9,00€ Paar (5,40€/8,10€ Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Systemische Elternberatung - Reflektionsgruppe für pädagogische Fachkräfte
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
11.07.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 20 1 Ebreflektion 2
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, welche die Qualifizierung zur Elternberatung absolviert haben
Datum
11.07.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Bruno Gittinger
Gebühr
65,00€
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
inkl. kalte und warme Getränke, Pausensnack
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebnis für die ganze Familie
Thema
Eltern und Kind
Datum
11.07.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 15
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
11.07.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien: Erw. 10,00 € (9,50 €) Kinder 5,00 € (4,50 €)
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Matz, Fratz, Lisettchen im Sommer - Mit Familie Eichhorn durchs ganze Jahr….
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.07.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16.00-17.30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 89
Beschreibung
In der Bilderbuchreihe von Kazuo Iwamura erleben die drei Eichhornkinder Matz, Fratz und Lisettchen die spannendsten Abenteuer zur jeweils passenden Jahreszeit: Zusammen mit Matz, Fratz und Lisettchen wollen wir durchs ganze Jahr reisen und spannende Abenteuer erleben. Wir wollen die in reimform geschriebenen Bilderbücher betrachten und uns die lustigen Geschichten mit Spielen und kreativen Angeboten erarbeiten. Blitz und Donner über den Köpfchen von Matz, Fratz und Lisettchen . Im Sommer braut sich ein großes Sommergewitter zusammen, das die kleinen Eichhörnchenkinder in eine Höhle flüchten lässt. Dort sind sie aber nicht die einzigen, die Schutz suchen. Gemeinsam harren die Eichhörnchenkinder in der Höhle aus und finden schnell neue Freunde, mit denen das Spielen noch mehr Spaß bereitet. Das mitreissende Bilderbuch lässt die Kinder einen spannenden Sommertag erleben. Spielerisch erarbeiten wir uns den kurzen, in Reimform sehr gut verständlichen Text. Die Kinder erleben, dass gleiche Lebenslagen verbinden und neue Freunde gewonnen werden können.
Zielgruppe
Für Kinder mit ihren Eltern zwischen 2,5 und 4 Jahren.
Datum
16.07.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 16.00-17.30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
7,00€ (6,30€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Resilienzcouch Nachholtermine
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
17.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS
Datum
17.07.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Nachholtermin M1 am 17.07.2020 Nachholtermin Modul 4 am 24.-25.7.20
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Event Mitglied
Thema
Datum
18.07.2020 09:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
18.07.2020 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Bistro
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.07.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kurs-Nr
EK 20 1 327
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
25.07.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
03.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
03.08.-07.08.2020 09:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 331
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
03.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
03.08.-07.08.2020 09:00-17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Thema
Kids und Teens
Datum
03.08.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 10:00-13:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 9
Beschreibung
Kennst du das auch? ……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden? ……in der Schule belästigt worden? ……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt? ……Telefonbelästigung erlebt? ……im Chat ausgefragt und angemacht worden? ……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst? ……gegen deinen Willen angefasst worden? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können. Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult. Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
03.08.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
Montag u. Dienstag, 10:00-13:00 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
05.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
Datum
05.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Bistro
Info
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Pferdeflüstern für Kinder
Thema
Kids und Teens
Datum
08.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 112
Beschreibung
Wie reden Pferde miteinander? Was benutzen sie dafür und wie können wir sie verstehen? All dies und noch einiges mehr lernen wir in diesem Kurs. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren
Datum
08.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
60,00€ (54,00€ Mitglieder)
Ort
Koppel, Teilnehmer werden vorher angerufen
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Intensiv Workshop rund um die Musikalität mit anschließender Milonga - Tanzabend
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
08.08.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 16:00-19:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 813
Beschreibung
Für alle, die schon Grundkenntnisse haben. Egal, wie lange sie schon Tango tanzen. Wir beschäftigen uns vertiefend mit den rhythmischen und musikalischen Feinheiten des Tango Argentino. Unser Ziel ist es, die individuellen musikalischen Interpretationen im Paar zu entdecken und zu festigen.
Zielgruppe
Interessierte
Datum
08.08.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 16:00-19:00 Uhr
Kursbegleitung
Geli und Johann Miko
Gebühr
30,00€/ p.Pers. + 6,00€ Imbiss kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Dieser Kurs kann stattfinden, sofern die Abstands- und Hygieneregeln während der Pandemie es zulassen. Nach gemeinsamem Imbiss gibt es eine Milonga (Tanzabend) bis 22:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ferien im Haus der Familie im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
10.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag-Freitag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 109
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf, im Barfußpark und im Garten der Villa Kling zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Es gibt aber auch jede Menge Erfahrungen und Möglichkeiten, altes Handwerk kennen und ausprobieren zu lernen. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Teilweise kochen wir zusammen. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6- 10 Jahren
Datum
10.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag-Freitag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
85,00 € kein Rabatt + 20,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
mit Snack am Morgen, Getränke und Mittagessen Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk Dieses Angebot wird teilweise über den Sozialfond subventioniert.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
10.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10.08.-14.08.2020 09:00-17:00
Kurs-Nr
KT 20 1 332
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise - Pferde und ihr Wesen kennenlernen - Lernen, wie Pferde gepflegt werden - Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen - Lernen, wie man Pferde führt - Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen - Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
10.08.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10.08.-14.08.2020 09:00-17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ferien im Haus der Familie im Sommer
Thema
Kids und Teens
Datum
17.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag-Freitag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 110
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf, im Barfußpark und im Garten der Villa Kling zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Es gibt aber auch jede Menge Erfahrungen und Möglichkeiten, altes Handwerk kennen und ausprobieren zu lernen. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Teilweise kochen wir zusammen. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6- 10 Jahren
Datum
17.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
Montag-Freitag, 08:00 - 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
85,00 € kein Rabatt + 20,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
mit Snack am Morgen, Getränke und Mittagessen Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk Dieses Angebot wird teilweise über den Sozialfond subventioniert.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Füherschein "Kleiner Hufnagel"
Thema
Kids und Teens
Datum
17.08.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
17.08.-21.08.2020 14:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 340
Beschreibung
Gemeinsam sammeln wir die ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Pferd. Wir lernen es zu führen, zu pflegen und die Körpersprache zu verstehen. Natürlich werden auch erste Reiterfahrungen gesammelt. Am Ende der Woche dürfen die Kinder einen Parcour mit dem Pferd absolvieren und bekommen eine Urkunde ausgehändigt. Mitzubringen: Fahrrad-/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder von 6 - 12 Jahre
Datum
17.08.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
17.08.-21.08.2020 14:00-16:00 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs
Gebühr
130,00 € kein Rabatt
Ort
Koppel, teilnehmer werden vorher angerufen.
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Reiterferien für fortgeschrittene Jugendliche
Thema
Kids und Teens
Datum
24.08.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
24.08.-28.08.2020 08:30-16:30
Kurs-Nr
KT 20 1 337
Beschreibung
Voraussetzung: Selbstständiges Reiten in den drei Grundgangarten Es findet auf das Können von Reiter und Pferd abgestimmter Unterricht in Kleingruppen statt, die Jugendlichen dürfen selbst mitbestimmen (Dressur, Töltarbeit, Bodenarbeit, Ausritte). Ebenso werden Theorieeinheiten statt finden. Mittags bekommen die Teilnehmer eine warme Mahlzeit und am Nachmittag einen Snack. Mitzubringen: Reithelm, Reithandschuhe. Reitschuhe
Zielgruppe
Für Kinder von 11 - 17 Jahre
Datum
24.08.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
24.08.-28.08.2020 08:30-16:30
Kursbegleitung
Louisa Ochs
Gebühr
300,00 € kein Rabatt
Ort
Koppel, teilnehmer werden vorher angerufen.
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
26.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kurs-Nr
Zielgruppe
InHouse
Datum
26.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
26.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kurs-Nr
Datum
26.08.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mit Yakari über die Weite der Prärie reiten...
Thema
Kids und Teens
Datum
31.08.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
31.08.-04.09.2020 08:30-14:00
Kurs-Nr
KT 20 1 400
Beschreibung
Das Thema Indianer übt auf Kinder einen großen Reiz aus und ermöglicht uns, neben Büffeljagden, Abenteuern und wilden Ritten auf knuffifen Shetty eine fremde Kultur kennenzulernen. Wer leben will wie ein Indianer, der lernt, mit der Natur im Einklang zu leben, genügsam zu sein und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Auch gegenüber ihren Mitmenschen und Tieren sind Indianer freundlich und verantwortungsbewusst. Wir werden gemeinsam auf den Shetlandponys reiten, trommeln, basteln und werken, hören Geschichten und erleben Abenteuer in der Natur und im echten Indianerzelt. Außerdem wollen wir gemeinsam mit euch Snacks zubereiten, denn auch kleinen Indianern knurrt mal der Magen. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
31.08.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
31.08.-04.09.2020 08:30-14:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen auf Holzplatten
Thema
Kids und Teens
Datum
31.08.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 09:30 - 14:00
Kurs-Nr
KT
Zielgruppe
kids und teens bis 12 Jahre
Datum
31.08.2020 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags, 09:30 - 14:00
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Ein Angebot im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Straubenhardt. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Straubenhardt entgegen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Gemeinde Straubenhardt
Thema
Datum
01.09.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kurs-Nr
Datum
01.09.2020 08:00 Uhr
Weitere Termine
ganztägig, 08:00 - 17:00
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mit Yakari über die Weite der Prärie reiten...
Thema
Kids und Teens
Datum
07.09.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
07.09.-11.09.2020 08:30-14:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 401
Beschreibung
Das Thema Indianer übt auf Kinder einen großen Reiz aus und ermöglicht uns, neben Büffeljagden, Abenteuern und wilden Ritten auf knuffifen Shetty eine fremde Kultur kennenzulernen. Wer leben will wie ein Indianer, der lernt, mit der Natur im Einklang zu leben, genügsam zu sein und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Auch gegenüber ihren Mitmenschen und Tieren sind Indianer freundlich und verantwortungsbewusst. Wir werden gemeinsam auf den Shetlandponys reiten, trommeln, basteln und werken, hören Geschichten und erleben Abenteuer in der Natur und im echten Indianerzelt. Außerdem wollen wir gemeinsam mit euch Snacks zubereiten, denn auch kleinen Indianern knurrt mal der Magen. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
07.09.2020 08:30 Uhr
Weitere Termine
07.09.-11.09.2020 08:30-14:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyführerschein - kleiner Hufnagel - auf Shetlandponies
Thema
Kids und Teens
Datum
07.09.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
Montag - Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 1 113
Beschreibung
Gemeinsam sammeln wir die ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Pony. Wir lernen es zu führen, zu pflegen und die Körpersprache zu verstehen. Natürlich werden auch erste Reiterfahrungen gesammelt. Am Ende der Woche dürfen die Kinder einen Parcour mit dem Pony absolvieren und bekommen eine Urkunde ausgehändigt.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 5 - 8 Jahren
Datum
07.09.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
Montag - Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
130,00€ kein Rabatt
Ort
Koppel, Teilnehmer werden vorher angerufen
Raum
Outdoor
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Babycafè - Offener Treff für Eltern, Großeltern? mit Baby
Thema
Offene Treffs
Datum
09.09.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
14tägig mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Themen aus, die uns in Baby´s erstem Lebensjahr beschäftigen. Und die Babys sind natürlich mit dabei. Zu besonderen Themen werden uns auf Wunsch Fachleute besuchen. Damit auch die Kleinen sich wohlfühlen, bitte eine kleine Decke und Wickelzeug nicht vergessen.
Zielgruppe
Schwangere, Eltern, Großeltern mit ihren Babys
Datum
09.09.2020 10:00 Uhr
Weitere Termine
14tägig mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Isabell Schubert / Benita Schleip
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mittwochs, 14tägig Kaffee, Wasser und ein kleiner snack stehen gegen eine Spende für Euch bereit!
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.09.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kurs-Nr
EK 20 1 328
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
12.09.2020 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tango Intensiv Workshop rund um die Musikalität mit anschließender Milonga - Tanzabend
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
12.09.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 16:00-19:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 814
Beschreibung
Für alle, die schon Grundkenntnisse haben. Egal, wie lange sie schon Tango tanzen. Wir beschäftigen uns vertiefend mit den rhythmischen und musikalischen Feinheiten des Tango Argentino. Unser Ziel ist es, die individuellen musikalischen Interpretationen im Paar zu entdecken und zu festigen.
Zielgruppe
Interessierte
Datum
12.09.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 16:00-19:00 Uhr
Kursbegleitung
Geli und Johann Miko
Gebühr
30,00€/ p.Pers. + 6,00€ Imbiss kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Dieser Kurs kann stattfinden, sofern die Abstands- und Hygieneregeln während der Pandemie es zulassen. Nach gemeinsamem Imbiss gibt es eine Milonga (Tanzabend) bis 22:00 Uhr
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 20
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
14.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
14.09.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 1 21
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
14.09.2020 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
Thema
Kids und Teens
Datum
14.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00-18:30 Uhr
Kurs-Nr
KT 20 2 841
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren
Datum
14.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 17:00-18:30 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
54,00 € (48,60€ Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Achtung: Damit ausgiebig Zeit bleibt, wurde die Kurseinheit um eine halbe Stunde verlängert.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Montagsmaler wird zu Dienstagsmaler
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
15.09.2020 08:15 Uhr
Weitere Termine
jeweils dienstags, 08:15 - 10:15 Uhr
Kurs-Nr
PK 20 2 851
Beschreibung
Statt Montag treffen sich ab sofort jeden Dienstag Malbegeisterte im barrierefreien Bürgertreff. Der Straubenhardter Künstler Dirk Schiebel Zefferer versteht es so anzuleiten, dass wunderbare individuelle Kunstwerke entstehen. Wenn Sie schon immer einmal sehen wollten, was künstlerisch in Ihnen steckt, sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei
Zielgruppe
Malbegeisterte
Datum
15.09.2020 08:15 Uhr
Weitere Termine
jeweils dienstags, 08:15 - 10:15 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
ca. 54,00 € (kein Mitgliederrabatt)
Ort
Pflugweg
Raum
Bürgertreff
Info
Anmelden können Sie sich direkt im Kurs oder über das Haus der Familie; Tel.: 07082 929550 oder per mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de Gebühr: Anteilig das Honorar des Künstlers z.B. bei 6 Teilnehmer*innen 54,00 €. Bei einer größeren oder kleineren Gruppenanzahl erhöht, bzw. verringert sich die Gebühr.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Eltern-Kind-Café
Thema
Offene Treffs
Datum
16.09.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
14tägig mittwochs, 15:30-17:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Sich mit anderen Müttern/Vätern in ungezwungener Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen über die alltäglichen Fragen bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, Tipps holen von anderen Eltern, eine gute Tasse Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen, für kurze Zeit aus dem häuslichen Trott aussteigen, … Dazu lädt das Eltern-Kind-Café ein. Es freuen sich auf Sie Bärbel Pfleiderer-Höhn, Anja Bachmann, Gisela Schmidt und die aktiven Mütter.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
16.09.2020 15:30 Uhr
Weitere Termine
14tägig mittwochs, 15:30-17:00 Uhr
Kursbegleitung
Anja Bachmann / Bärbel Pfleiderer-Höhn
Gebühr
3,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Autsch - Was tun bei Alltagswehwehchen bei Klein und Groß
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
17.09.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 808
Beschreibung
Was sollte in der Hausapotheke nicht fehlen und was können wir aus Oma`s Hausapotheke lernen. Wann und wo helfen Wickel und Auflagen. Es gibt viele Tipps und Anwendungen, die wir in der Gruppe ausprobieren - gerne zu Zweit kommen. Angelika Miko ist Referentin und erfahrene Kinderkrankenschwester.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
17.09.2020 19:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Angelika Miko
Gebühr
11,00€ (9,90€ Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Handtuch, Gästehandtuch, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
"Flinke Masche" Handarbeitstreff
Thema
Offene Treffs
Datum
18.09.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
14-tägig Freitags, von 16.00 – 19.00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs 20 1 105
Beschreibung
In unserem Treff für junge und jung gebliebene Handarbeitsbegeisterte können sich Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken, häkeln, weben, spinnen, Nadel binden, Hand nähen oder quilten, Tipps holen und ihre eigenen Kenntnisse weitergeben. Treffpunkt flinke Masche gibt es seit März 2012 und erfreut sich regen Besuchs. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!!! Fachlich begleitet wird dieser Treff von Nora Hahn, ausgebildete Handweberin und Kerstin Esch, Handspinnerin in Ausbildung. 14-tägig Freitags von 16.00 – 19.00 Jeder bringt sein Material selber mit. Weitere Kosten entstehen nicht.
Zielgruppe
Erwachsene und interessierte Kinder mit Eltern
Datum
18.09.2020 16:00 Uhr
Weitere Termine
14-tägig Freitags, von 16.00 – 19.00 Uhr
Kursbegleitung
Nora Hahn / Kerstin Esch
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kosten entstehen keine, jeder bringt bitte sein Material selbst mit.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Singletreff - Gemeinsam ist das Leben schöner
Thema
Offene Treffs
Datum
18.09.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
14tägig freitags, 18:00
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Ob alleinstehend, verwitwet, alleinerziehend oder einsam in der Beziehung (z.B. durch Pflege). In diesem offenen Treff sind alle herzlich willkommen. Sei es um Freunde und Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Ob es darum geht, Inspirationen zu Freizeitaktivitäten zu erhalten oder sich zu kulturellen, sportlichen oder anderen Veranstaltungen zu verabreden. Von hier aus darf es stattfinden. Wem der Sinn danach ist, sich einfach zu unterhalten, oder Spiele aus der Ludothek zu spielen, bzw. sich selbst sportlich zu betätigen. In der romantischen Villa und seinem bezaubernden Garten mit angrenzendem Barfußpfad gibt es viele Möglichkeiten, die sich entwickeln lassen. Aber auch um Input rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung, Aktiv-Allein, Unterstützung in Erziehungs- und Betreuungsfragen, Single-Reisen….von Referenten zu erhalten. Dieser offene Treff soll Mut machen, Hilfe zur Selbsthilfe bieten und dem Alleinsein entgegentreten. Mit Margit Bestle und Beate Cremer – Jürgens Gebühr: give what you want für snacks und kalte und warme Getränke
Zielgruppe
Für Erwachsene ab 40 Jahren
Datum
18.09.2020 18:00 Uhr
Weitere Termine
14tägig freitags, 18:00
Kursbegleitung
Margit Bestle
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
Das Treffen findet alle 14 Tage statt. Die Termine im November müssen leider ausfallen.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Biodanza - Der Tanz des Lebens
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
20.09.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 1 86
Beschreibung
Biodanza ist die Einladung uns selbst und anderen im Tanz zu begegnen. Ganz ohne Worte erleben wir, wie sich in diesem geschützten Rahmen einer Tanzeinheit, der "Vivencia" (span.: Erleben), unsere Potentiale entfalten. Lebensfreude, Kraft und Leichtigkeit sowie Traurigkeit und die Intensität aller Gefühle werden erlebbar durch sanft angeleitetes Tanzen im System Biodanza nach Rolando Torro. Aus Freude am Leben - komm tanzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Zielgruppe
Für Menschen mit Freude an Bewegung und Begegnung zur Musik
Datum
20.09.2020 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Irene Becker
Gebühr
16,00€ (14,40€ Mitglied)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringe ein Sitzkissen und/oder eine Decke sowie Trinken mit. Getanzt wird barfuß oder mit leichten Turnschläppchen
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
HORIZONTE Familientheatertag zum Weltkindertag
Thema
Events
Datum
20.09.2020 12:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Sonntags, 12:00 - 17:00
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Familientheatertag zum Weltkindertag auf der Schwanner Warte in Straubenhardt 12:00 Uhr Picc - Arne Sickau "Clownshow Pixelmix" 13:00 Uhr Theater Berenike Felger "Ich bin Ich" 14:00 Uhr Clownkunst mit Roger Koch "Powkow kommt" 15:00 Uhr Theater Option Orange "König Hupf" 16:00 Uhr Theaterschachtel Neuhausen "Banane und Peperoni" 17:00 Uhr Figurentheater Raphael Mürle "Die magische Tafel" Das Team vom Haus der Familie ist dabei mit allerlei Outdoorspielen und Lecker Pommes und Getränke. Vom Freundeskreis der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen gibt es Kaffee und Kuchen
Zielgruppe
Alle mit Interesse
Datum
20.09.2020 12:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Sonntags, 12:00 - 17:00
Kursbegleitung
Gebühr
Eintritt frei
Ort
Schwanner Warte, Straubenhardt
Raum
Outdoor
Info
Die freien Theaterkünstler Pforzheim / Enzkreis laden ein und freuen sich auf Euer Kommen! In Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Straubenhardt, der Gemeinde Straubenhardt
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Seniorenreiten
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
22.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 09:00 - 10:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 734
Beschreibung
Zum Reiten lernen ist man nie zu alt! Probieren Sie es doch auf gutmütigen Islandpferden mal aus. Genießen Sie es, durch die Natur getragen zu werden und sammeln Sie neue Erfahrungen auf dem Pferderücken!
Zielgruppe
Senioren
Datum
22.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 09:00 - 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
22.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 712
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
22.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
45,00 € (40,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Mittelstufe
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
22.09.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 713
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
22.09.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
45,00 € (40,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Conga-Kurs für Fortgeschrittene und Anfänger
Thema
Phantasie und Kreativität
Datum
22.09.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x dienstags
Kurs-Nr
PK 20 2 701
Beschreibung
Dieser Kurs ist für all diejenigen, die an den vorausgegangenen Kursen teilgenommen haben. Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen. (Bitte vorher Rücksprache mit dem Kursleiter/Tel. über Haus der Familie)
Zielgruppe
ab 16 Jahren
Datum
22.09.2020 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x dienstags
Kursbegleitung
Matthias Becker
Gebühr
160,00 € (144,00 € Mitglieder)
Ort
Grund u. Hauptschule, Keltern-Dietlingen, Im Speiterling 6
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
22.09.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 20:15-21:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 714
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind häufig die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
22.09.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 20:15-21:30 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
45,00 € (40,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Shettywalking
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
23.09.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 735
Beschreibung
Ihr wollt die Frühlingsrollen loswerden, bevor der Winterspeck kommt? Oder einfach nach einem bewegungsarmen Tag nochmal an der frischen Luft den Kreislauf richtig in Schwung bringen? Gute Vorsätze muss man allerdings auch umsetzen. Bevor euch die Schwerkraft ans Sofa fesselt, wie wäre es mit einer festen Verabredung zum Shettywalking? Kommt zu uns auf die Koppel, wir drehen gemeinsam noch eine flotte Runde ums Dorf, bei (fast) jedem Wetter. Die Shettys bringen uns garantiert zum gemeinsam Schwitzen und Lachen.
Zielgruppe
6 - 99 jährige
Datum
23.09.2020 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
23.09.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 715
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon mehrere Yogakurse besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.09.2020 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
45,00 € (40,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Informationsabend zum "Emmi Pickler SpielRaum"
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
23.09.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 19:30 - 21:30 Uhr
Kurs-Nr
PP 20 2 847
Beschreibung
Sie erhalten Information über Filmsequenzen aus dem neuesten Film eines Berliner SpielRaum und werden eingeführt in den reichhaltigen Erfahrungsschatz von Emmi Pickler. Dabei wird die Frage erläutert, wie wir Erwachsenen mit Freude an der Entwicklung unserer Kinder Anteil nehmen und für einen liebevollen und verlässlichen Rahmen sorgen können, welcher einen respektvollen Umgang möglich macht. "Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird." Emmi Pickler
Zielgruppe
Eltern, Großeltern, Interessierte
Datum
23.09.2020 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
8,00 € (7,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
23.09.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 20:15-21:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 716
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind häufig die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.09.2020 20:15 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 20:15-21:30 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
45,00 € (40,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, (Meditations-)Kissen, Decke, bequeme Kleidung
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Projekttage im Wald gestalten
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
24.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 ProjektWaldSpätsommer
Beschreibung
Entsprechend der Jahreszeit und Wetterlage streifen wir durch Wald und Flur, erweitern unser Kräuterwissen, experimentieren mit Naturmaterialien, kochen auf dem Lagerfeuer und beleben alte Handwerkskünste. Kennengelerntes wird gemeinsam alltagstauglich aufgearbeitet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
24.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte robuste Kleidung mitbringen. Inkl. Verpflegung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Mutter-Kind-Reiten
Thema
Eltern und Kind
Datum
25.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 20 2 728
Beschreibung
Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen zu werden!
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren
Datum
25.09.2020 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs / Barbara Greb
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Straubenhardt auf den Grund gehen: Erlebnis-GeoTour im Holzbachtal
Thema
Umwelt und Natur
Datum
26.09.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kurs-Nr
UN 20 1 104
Beschreibung
Kann der Untergrund Geheimnisse bergen? Oh ja! Doch welche genau? Welche Geschichten erzählen uns weiße Steine? Und welche schwarze Böden? Warum finden wir „Sahara-Sand“ im Nordschwarzwald? Und vielleicht den schönen roten Karneol? Wo graben „Mini-Löwen“ ihre Fangtrichter? Diesen und anderen Geheimnissen gehen wir im wahrsten Sinn des Wortes auf den Grund. Dazu kommen spannende Geschichten von Bergleuten, Köhlern, Glasbläsern und Holzhauern. Das alles und noch viel mehr erleben wir auf einer einzigen GeoTour.
Zielgruppe
Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren
Datum
26.09.2020 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Andreas Megerle Dr.
Gebühr
12,00 € (10,80€) Erw.+Kind
Raum
Outdoor
Info
Ausrüstung: Wasserfeste, knöchelhohe, griffige Schuhe, Regen-/Sonnenschutz je nach Witterung (Mütze, Creme), Verpflegung/Getränke (für unterwegs) Treffpunkt: Wanderparkplatz Holzbachtal https://www.google.de/maps/place/Holzbachtal, +75334+Straubenhardt/@48.8197563,8.5032417, 20z/data=!4m5!3m4!1s0x479713e75fc5c8e9:0xc49b3300c7bbca27!8m2!3d48.8237645!4d8.4881982?hl=de Bitte möglichst Mitfahrgelegenheiten bilden, da nur begrenzte Anzahl Stellplätze vorhanden! Familien bezahlen 16,00€ Dieser Kurs wird
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
Thema
Events
Datum
26.09.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
26.09.2020 21:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte melden Sie sich coronabedingt vorher an.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Tanz-Café - Tango-Kultur Übungsnachmittag
Thema
Offene Treffs
Datum
27.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
letzter So. des Monats, 17:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr
Treffs 20 2 815
Beschreibung
Wir laden ein, mit netten Menschen den Sonntag Mittag zu verbringen. Wir wollen die Freude am Tanz mit Gleichgesinnten teilen und neu Erlerntes aufs Parkett bringen. "DJ47" spielt vorwiegend klassische Tangos, gemischt mit Stücken aus der Moderne, sowie einer Prise Non- und Neotango.
Zielgruppe
Interessierte
Datum
27.09.2020 17:00 Uhr
Weitere Termine
letzter So. des Monats, 17:00-21:00 Uhr
Kursbegleitung
Geli und Johann Miko
Gebühr
Spende - Richtwert ca. 6,00€
Ort
Turn- und Festhalle, Burgweg 10, Straubenhardt
Info
Das Tanzcafé kann stattfinden, sofern es die Hygiene- und Abstandsregeln wegen der Pandemie zulassen. Bitte informieren Sie sich vorher und melden sich an.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
28.09.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 16:30 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 702
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.09.2020 16:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 16:30 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
116,00 € (104,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
28.09.2020 17:40 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 17:40 - 18:40 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 703
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts. Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.09.2020 17:40 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 17:40 - 18:40 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
116,00 € (104,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
Thema
Gesundheit und Genuss
Datum
28.09.2020 18:50 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 18:50 - 19:50 Uhr
Kurs-Nr
GG 20 2 704
Beschreibung
Hatha Y