Unser Kursangebot im Überblick
Unser Kursangebot im Überblick. Hier sehen Sie auch Kurse, die bereits gelaufen sind.
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 106
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem
Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
10.09.2018 16:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € ( 78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
16.45 - 18.15 Uhr
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 107
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
10.09.2018 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € ( 78,30 € Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
18.15 Uhr - 19.45 Uhr
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 26
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
10.09.2018 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € ( 78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Neue offene Gruppe - Kreativcafé
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK
Beschreibung
Im Kreativ Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen zusammen. Für Jung und Alt, Männer und Frauen, deutsch oder interkulturell. Alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbeiten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten mit Aquarell, Acryl, zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Arbeitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck. Kinderbetreuung wird parallel angeboten
Zielgruppe
Interessierte jeden Alters
Datum
12.09.2018 15:30 Uhr
Weitere Termine
17.10./14.11.18 /16.01./13.02.19
Kursbegleitung
Angelika Lenz - Hesse
Gebühr
give what you want
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum Interkulturelle Eltern – Kind – Gruppe
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 57
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 4 Monaten und 1 Jahr die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung, ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, wie es Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Die SpielRaumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen, einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und der Kompetenz ihres Kindes zu vertrauen. Geprägt ist die Atmosphäre von Achtung und Respekt vor der individuellen Persönlichkeit und Entwicklung jedes einzelnen Babys. Eltern erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Ein Elternabend pro Kurseinheit stellt eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Väter und Mütter deutscher und unterschiedlicher Herkunft mit ihren Babys ab 4 Monaten
Datum
14.09.2018 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltung
Offenes Angebot - Kreatives Arbeiten mit Speckstein
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK
Beschreibung
Unter Anleitung eines Bildhauers haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Kreativität zu testen bzw. weiterzuentwickeln. Von kleinen Anhängern / Amuletten und Handschmeichlern bis zu einfachen Tierskulpturen ist alles möglich. Kleine Steine für Anhänger werden kostenlos zur Verfügung gestellt, größere können zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden. Werkzeug wird gestellt, kann aber auch mitgebracht werden.
Zielgruppe
Erwachsene, Kinder, Jugendliche
Datum
15.09.2018 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Klaus Baumruck
Gebühr
nach Ermessen
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Termine und Dauer können direkt mit dem Künstler vereinbart werden
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 06
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
17.09.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
6x montags, 09:00-10:30
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
66,00 € (59,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Präventive Osteoporosegymnastik
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 04
Beschreibung
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels, bei der es zum Abbau an Knochenmasse und zu einer Veränderungen der Feinstruktur der Knochen kommt. Die Knochen verlieren an Festigkeit und können daher leichter brechen. Typische Bruchstellen sind Wirbelsäule, Hüfte oder Handgelenk. Werden Sie aktiv, denn körperliche Bewegung trainieren nicht nur die Muskulatur, sondern verbessern auch die Knochenstruktur. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zielgruppe
alle Erwachsene
Datum
17.09.2018 09:15 Uhr
Weitere Termine
14x montags 09:15-10:15 Uhr
Kursbegleitung
Alexandra Augenstein
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Turnschuhe
Veranstaltung
PEKIP, Prager Eltern Kind Programm, Spielen und Bewegen für Kleinkinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 27
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen. Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
17.09.2018 10:30 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
66,00 € (59,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen:
Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 35
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
17.09.2018 14:30 Uhr
Weitere Termine
6x montags, 14:30-16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
60,00 € (54,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Spielen und Bewegen für Kleinkinder ab 12 Monaten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 02
Beschreibung
Ihr Kind ist schon aus den PEKIP-Kursen herausgewachsen und Sie suchen nach Alternativen, basierend auf dem PEKIP-Konzept. Dann bietet sich die Gruppe: "Spielenund Bewegen" an. Hier geht es um Bewegungserlebnisse durch eigenes Tun und Aktivität in der Gruppe. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement. Diese Erfahrungen werden durch gezielte Spiel- und Bewegungsangebote gefördert, bei denen die Freiwilligkeit und Eigentätigkeit entscheidend sind.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern ab 12 Monate
Datum
17.09.2018 16:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 16:15-17:45 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen:
Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Gitarrenkurs für Anfänger
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 18 2 07
Beschreibung
Wir lernen und üben die grundlegenden Akkorde für Kinderlieder, überlegen und probieren verschiedene Schlagmuster für die Begleitung, schreiben uns Lieder in leichter spielbare Tonarten um, schauen uns die Gitarre und ihren musikalischen Aufbau an (Saitenstimmung, Stimmtechniken, Saiten- und Gitarrenunterschiede) und singen und begleiten natürlich viele neue und alte Lieder miteinander. Eine eigene Gitarre muss mitgebracht werden. Vorerfahrung kann sein, muss aber nicht. Liedvorschläge dürfen und sollen gerne mitgebracht werden.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
17.09.2018 20:00 Uhr
Weitere Termine
6x montags 20.00 - 21.00 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
65,00 € (58,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 08
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
18.09.2018 17:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - Anfänger*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 09
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
18.09.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 10
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
19.09.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Erzähl doch mal ! Geschichten erzählen, gestalten, erleben
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 EdmGe
Beschreibung
Kinder lieben es, wenn man ihnen Geschichten erzählt. Für die Sprachentwicklung sind sie ein unerschöpflicher Schatz, denn Kinder lernen Sprache durch Sprechen und Erzählen.
Wie kann es gelingen, so lebendig und anschaulich zu erzählen, dass sich jüngere und ältere Kinder angesprochen fühlen und aktiv mitmachen können?
Dies kann auf ganz unterschiedliche Weise sehr kreativ und über verschiedene Sinne geschehen. Kinder nehmen Verse, Reime, erste Geschichten und Erzählungen ganz anders wahr, wenn sie diese Geschichten nicht nur hören, sondern sie auch sehen und erleben. Erzählen kann man mit Figuren, Gegenständen, Symbolen, Bodenbildern, Instrumenten, Liedern, Geräuschen und vielem mehr.
Bei dieser Fortbildung werden ganz unterschiedliche Erzählmethoden vorgestellt, die mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft werden. Alle praktischen Vorschläge bekommen Sie in Form eines ausführlichen Skripts mit zur Anwendung in Ihrer Kita.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
20.09.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Martina Liebendörfer
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltung
Mutter-Kind-Reiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 12
Beschreibung
Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen zu werden!
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren
Datum
21.09.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
5x freitags, 09:00 - 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs / Barbara Greb
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Intuitives Bogenschießen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 58
Beschreibung
Ab September findet der Bogentreff – der Kurs wird vom Haus der Familie angeboten – in der Sporthalle in Arnbach statt.
Bogenschießen verbessert grundsätzlich Aufmerksamkeit und Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperspannung, schult die Motorik, baut Rückenkraft auf. Intuitives Bogenschießen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu sich selbst zu finden.
Kursziele: Erlernen, verbessern der Technik des Bogenschießens, Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Ruhe erleben, Freude haben (Schießen auf Luftballons), gemeinsam Aufgaben lösen (Synchron-Schießen).
Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Gebraucht werden nur wetter-gerechte Kleidung für draußen und saubere Sportschuhe für die Halle. Die gesamte Ausrüstung (Bogen, Pfeile, Schutz für Finger und Unterarm, …) wird gestellt.
Den Kurs leitet Rigobert Ochs. Er bietet seit 2011 AG-s, Workshops und Kurse im Bogenschießen an.
Zielgruppe
Für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche, Erwachsene
Datum
22.09.2018 15:30 Uhr
Weitere Termine
8 x samstags, 15.30 - 17.00 Uhr
Kursbegleitung
Rigobert Ochs
Gebühr
92,00 € (82,80 € Mitglieder)
Ort
Sporthalle Neuenbürg-Arnbach
Raum
Arnbachhalle
Info
weitere Familienmitglieder 62,00 € (Mitglieder 55,80 €)
Mitglieder erhalten Geschwisterrabatt !
Folgetermine werden beim Kursstart bekanntgegeben.
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
Dachgeschoss
Datum
23.09.2018 08:00 Uhr
Veranstaltung
Baby-Musikgarten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 13
Beschreibung
Die Grundidee des Musikgartenprogramms ist eine konsequente Hinführung der Kinder an die Musik bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, musikalisch mit Ihrem Kind zu spielen, womit Wohlbefinden und allgemeine Entwicklung gefördert werden. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 4-18 Monaten mit Begleitperson
Datum
24.09.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
montags um 9:00 -9:45 Uhr, insges. 15x
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Musikgarten Phase 1
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 14
Beschreibung
Das Musikgarten-Konzept will Eltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen und dadurch die musikalischen Anlagen beim Kind fördern. Eltern und Kinder können in diesem Kurs einen ungezwungenen Umgang mit der Musik und die spielerische Verbindung zwischen Musik und Bewegung entdecken. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 1,5-3 Jahren
Datum
24.09.2018 10:00 Uhr
Weitere Termine
montags um 10:00 Uhr, insges. 15x
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
dieser Kurs wurde mangels
Teilnehmer abgesagt !!!
Veranstaltung
Musikgarten Phase1
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 15
Beschreibung
Musikgarten Phase 1
Das Musikgarten-Konzept will Eltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen und dadurch die musikalischen Anlagen beim Kind fördern. Eltern und Kinder können in diesem Kurs einen ungezwungenen Umgang mit der Musik und die spielerische Verbindung zwischen Musik und Bewegung entdecken. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jeweiligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch teilweise buchbar.
Zielgruppe
Kinder von 1,5-4 Jahren mit Begleitperson
Datum
24.09.2018 15:30 Uhr
Weitere Termine
montags um 15:30 Uhr, insges. 15x
Kursbegleitung
Kathrin Kondziella
Gebühr
90,00 € (81,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Conga-Kurs für fortgeschrittene Anfänger
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 16
Beschreibung
Dieser Kurs ist für all diejenigen, die an den vorausgegangenen Kursen teilgenommen haben.
Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen. (Bitte vorher Rücksprache mit dem Kursleiter/Tel. über Haus der Familie)
Zielgruppe
ab 16 Jahren
Datum
25.09.2018 20:00 Uhr
Weitere Termine
9x dienstags 20:00-21:45 Uhr
Kursbegleitung
Matthias Becker
Gebühr
141,00 € (126,90 € Mitglieder)
Ort
Grund u. Hauptschule, Keltern-Dietlingen, Im Speiterling 6
Veranstaltung
Tanzkurs für Anfänger
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 104
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Partner tanzen lernen: Langsamer Walzer, Tango, ChaChaCha, Rumba, Jive, Wiener Walzer. Für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse nicht erforderlich
Zielgruppe Erwachsene
19:30 Uhr
Weitere Termine 6x freitags 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung Silvia Buschmann / Wolfgang Buschmann
Kursgebühr pro Paar
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.09.2018 19:00 Uhr
Weitere Termine
mangels Teilnehmer abgesagt !
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
95,00 € (85,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Kurs wurde mangels Teilnehmer abgesagt !
Veranstaltung
Tanzkurs für Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 103
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Partner tanzen lernen: Langsamer Walzer, Tango, ChaChaCha, Rumba, Jive, Wiener Walzer. Für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse nicht erforderlich Zielgruppe Erwachsene 19:30 Uhr Weitere Termine 6x freitags 19:30 - 21:00 Uhr Kursbegleitung Silvia Buschmann / Wolfgang Buschmann Kursgebühr pro Paar
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.09.2018 20:00 Uhr
Weitere Termine
8 x freitags 20.00-21.00 Uhr
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
95,00 € ( 85,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Exkursion in die heimische Natur - Kennenlernen von heimischer Flora und Fauna
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 18 2 102
Beschreibung
In Deutschland gibt es 150.000 Wildpflanzen- und Wildtierarten, ein Drittel davon sind bedroht. Wenn wir sie kennen - lieben lernen - können wir sie auch besser schützen. Zudem erfahren Sie, wie sich ein leckerer Wildkräutersalat zusammenstellen lässt. Diese Salate sind nicht nur ein Hochgenuss - sie stärken auch unser Immunsystem.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Vesper, Getränke, Körbchen für die Kräuter / Pilze / Früchte, Fernglas, Fotoapparat zum Fotografieren, wer hat.
Zielgruppe
Kinder und Erwachsene
Datum
29.09.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Ursula Gauß
Gebühr
12,00 € Erw. Kind 5,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
samstags 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Treffpunkt Haus der Familie
Veranstaltung
Stricktreff statt Wollfest
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV 18 2 17
Beschreibung
Stricktreff statt Wollfest
Datum
30.09.2018 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiana Greb / Nora Hahn
Gebühr
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum
Info
Weil in diesem Jahr leider das Wollfest pausieren muß, bieten wir an diesem Sonntag einen "Stricktreff statt Wollfest" an!!
Ab 11:00 Uhr kann man sich bei Kaffee und Kuchen mit netten Wollsüchtigen in gemütlicher Runde treffen.
Wir freuen uns auf euch!
Das Team der flinken Masche
Veranstaltung
Kinder schützen ! Der Schutzauftrag nach §8a in der Kita
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Ki Schu
Beschreibung
Der Schutzauftrag wie er in §8a SGB VIII formuliert ist, hat den Kinderschutz in Kitas deutlich verbessert. Dies bringt für die Fachkräfte in den Kindertagesstätten neue Herausforderungen und häufig auch Fragen nach der Umsetzung mit sich
Wofür bin ich verantwortlich?
Wie sind die Schritte im Verfahren?
Inhalte des Seminar:
- Rechtlicher Rahmen/ Verfahren 8a SGB VIII
- Erkennnen von latenter und akuter Kindeswohlgefährdung
- Risikoabwägung und die Konsequenzen für das weitere Vorgehen
-Dokumentation
- Einbeziehen von Eltern und Kind (Gesprächskompetenz)
Es werden Fälle aus der Praxis vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen einzubringen.
Ziel ist es, die Entscheidungs- und Handlungssicherheit von pädagogischen Fachkräften so zu erhöhen, dass im Ernstfall ein klarer und verantwortungsvoller Umgang mit dem Schutzauftrag möglich ist.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
01.10.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Kurs wurde mangels Teilnehmer
abgesagt !
Veranstaltung
Conga-Kurs für Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 18
Beschreibung
Dieser Kurs ist für all diejenigen, die an den vorausgegangenen Kursen teilgenommen haben. Ein Seiteneinsstieg ist möglich. (Bitte vorher Rücksprache mit dem Kursleiter / Tel. über Haus der Familie)
Zielgruppe
ab 16 Jahren
Datum
02.10.2018 20:00 Uhr
Weitere Termine
9x dienstags 20:00-21:45 Uhr
Kursbegleitung
Matthias Becker
Gebühr
141,00 € (126,90 €)
Ort
Grund u. Hauptschule, Keltern-Dietlingen, Im Speiterling 6
Veranstaltung
Facherzieher*in für Sprachentwicklung und Sprachförderung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Sprache
Beschreibung
Sprache als Schlüsselqualifikation ist in der Kindertagesbetreuung ein zentrales Thema. Immer häufiger fallen Kinder mit einer Sprachauffälligkeit auf und es gibt mehr Kinder, welche Deutsch als Zweitsprache erlernen.
Gerade in der Kindertagesstätte - aber nicht nur dort - wird von den pädagogischen Fachkräften erwartet, hier gezielte Bildungsangebote, und wenn nötig, auch eine Förderung anzubieten.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung hat zum Ziel, Erzieherinnen und Erzieher in einem längerfristigen, kontinuierlichen Lernprozess für die pädagogische Arbeit im Bereich der Sprache zu qualifizieren. Dabei wird Sprachförderung in erster Linie als ein Querschnittsthema verstanden, das überall im Alltag auftaucht. Daneben stehen das Erwerben von diagnostischen Kompetenzen und die Entwicklung von Sprachförderkonzepten für einzelne Kinder.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
04.10.2018 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Erna Grafmüller
Gebühr
200,00 € + 25,00 € Verpflegung je Modul
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Modul 1: Donnerstag 04.10. - Samstag 06.10.2018
Modul 2: Freitag, 30.11. - Samstag, 01.12.2018
Modul 3: Freitag, 29.03.2019 - Samstag, 30.03.2019
Modul 4: Freitag, 28.06.2019 - Samstag, 29.06.2019
Modul 5: Freitag13.09. - Samstag 14.09.2019
Modul 6: Donnerstag, 05.12. - Samstag, 06.12.2019
Seminarzeiten:
Modul 1 und 6
jeweils donnerstags, 15:00 - 19:00 Uhr,
freitags und samstags jeweils 8:30 -16:15 Uhr
Modul 2-5 jeweils freitags, 8:30 - 16:15 Uhr, samstags 8:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltung
Faszien - Yoga
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 20
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
04.10.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
3x donnerstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Kräuterwanderung auf Feld und Wiesen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 21
Beschreibung
Was vor unseren Füßen liegt wird oft nicht wahrgenommen. Wir übersehen deshalb viele Kräuter, weil wir deren Wert nicht kennen.
Sie wollten schon immer wissen, wie die Natur Sie unterstützen kann? Durch die natürliche Wirkung und Inhaltsstoffe der Kräuter fördern Sie Ihre Gesundheit.
Lassen Sie sich begeistern. Ich nehme Sie mit in die faszinierende Welt der Kräuter.
Wir wandern gemeinsam bewusst und achtsam durch die Natur. Am Ende des Tages werden Sie selbst einige heimischen Kräuter bestimmen können.
Ihre Kursbegleiterin ist eine ausgebildete Kräuterpädagogin. Sie wird Ihnen in spannenden zwei Stunden wertvolle Kräuter zeigen, die Ihre Gesundheit unterstützten können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.10.2018 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Corinna Plege
Gebühr
€ 19,00 € (17,10 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte angepasste Kleidung und feste Schuhe tragen. Wenn Sie je nach Wetterlage nicht sicher sind, ob die Wanderung stattfindet, können Sie gerne die Kursleiterin unter der Telefonnummer 0170 599 6395 anrufen und nachfragen
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 22
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
06.10.2018 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15.00 - 16.00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 € Mitglieder)
Ort
Königstraße 9, 75334 Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Von Anfang an mit Spaß dabei - Wissenswertes bei der Umstellung von Milch auf feste Nahrung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 59
Beschreibung
Viele Fragen stellen sich Eltern bei der Umstellung auf Beikost. Empfohlen ist eine Speiseplanerweiterung in der Zeit um den 5. und 7. Lebensmonat. Woran erkenne ich aber individuell, ob mein Kind für die Umstellung bereit ist? Wie gewöhne ich auf sanfte Weise um und wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei? Sollte ich den Brei selber kochen oder Gläschen kaufen? Wie finde ich mich in dem großen Angebot an Babynahrung zurecht? Wie lernt mein Kind vom Löffel zu essen?
Gerade beim ersten Kind bestehen berechtigte Unsicherheiten, die durch diesen Kurs ausgeräumt werden sollen.
Anschaulich zeigt die Kursleiterin, wie schnell ein Brei selbst zubereitet werden kann und welche Bestandteile nicht fehlen sollten. Babys dürfen gerne dabei sein.
Zielgruppe
Väter, Mütter und alle an diesem Thema Interessierten
Datum
10.10.2018 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
10:00 – 11:30 Uhr
Ihr Baby ist herzlich willkommen
Veranstaltung
Babysitterkurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 60
Beschreibung
Wer hat Spaß, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen? Wer kann helfen, Eltern in ihrem Alltag zu entlasten? Dann komm zu diesem Kurs und du erhältst die nötigen Grundlagen für die verantwortungsvolle Aufgabe.
• Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren
• Bedürfnisse der Kinder
• Pflege von Babys und Kleinkindern
• Ausnahmesituationen – was tun im Krankheitsfall und bei Unfällen?
Am Ende des Kurses wird den Teilnehmer*innen ein Babysitter-Diplom ausgestellt.
Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe
Jugendliche ab 13 Jahren
Datum
12.10.2018 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
38,00 € (34,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Freitag, den 12.10.2018 16:00 – 19:00 Uhr und
Samstag, den 13.10.2018 09:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltung
Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 61
Beschreibung
- Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch.
Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
13.10.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
45,00 € (40,10 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 – 13:00 Uhr
Elternpaar: 45,00 € (40,10 €)
Einzelperson: 29,00 € (26,10 €)
Veranstaltung
Familienbrunch mit Hoferkundung und Traktorfahrt auf dem Biolandhof der Familie Reiser
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 62
Beschreibung
Beim leckeren Bio-Brunch kommt die ganze Familie auf Ihre Kosten. Es ist die beste Gelegenheit, hochwertige Lebensmittel direkt vom Hersteller zu genießen und nebenbei viel Wissenswertes zu erfahren.
Da gibt es Erkundungsmöglichkeiten für die Kinder auf dem Hof und am Teich. Ein Besuch bei den Ziegen und Minischweinen, die sich auch streicheln lassen, steht auf dem Programm. Vielleicht lässt sich ein junges Küken auf die Hand nehmen und natürlich darf eine Traktorfahrt nicht fehlen.
Zielgruppe
Familien mit Kindern
Datum
13.10.2018 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Horst Reiser
Gebühr
25,00 € Erwachsene
Ort
Biolandhof der Familie Reiser, Bannholzstr. 100, Straubenhardt Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kinder bis 10 J. 10,00 €
10 Jahre – 15 Jahre 15,00 €
kein Mitgliederrabatt möglich
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebnis für die ganze Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 87
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist die Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
13.10.2018 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
Erwachsene 10,00 € / Kind 5,00 €
Raum
Outdoor
Info
samstags
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Veranstaltung
Workshop - Windspiele und Drachen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 88
Beschreibung
Der herbstliche Wind saust über das Land, bewegt lustig Dein Windspiel, Deinen Drachen oder pustet in Dein schönes Mobile.Gemeinsam machen wir uns an die Arbeit und gestalten gemeinsam ein Objekt Deiner Wahl.
Beim 2. Treffen am 22.10.2018 werden wir unsere Kreationen dem Wind überlassen und sehen, wie sie sich vom Wind bewegen lassen.
Zielgruppe
kids und teens
Datum
15.10.2018 13:05 Uhr
Weitere Termine
22.10.2018
Kursbegleitung
Heike Herb
Gebühr
kostenlos
Raum
SchuleConweiler
Info
Eine Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin (Miteinander leben) der Wilhelm Ganzhorn Schulen und dem Haus der Familie, Straubenhardt
Veranstaltung
GO - Einführung in das Brettspiel
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 23
Beschreibung
Go – Brettspiel für 2 Personen -
Go ist ein asiatisches Strategiespiel. Seit rund viertausend Jahren fasziniert und begeistert es die Menschen. Go ist eines der ältesten und am meisten gespielten Spiele weltweit. Es schult Kreativität, Intelligenz und Charakter.
Im Go-Spiel geht es nicht darum, den Gegner zu vernichten oder die gesamte Spielfläche zu beherrschen. Ganz im Gegenteil: Go verlangt einen maßvollen Kampfeswillen. Egoistisches Besitzsterben steht dem Erfolg beim Spiel entgegen.
Das Erlernen der Go-Regeln bedarf nur weniger Minuten. Die Regeln sind einfach und das Spiel ist leichter als Schach. Go bietet jedoch unermesslich viele Variationsmöglichkeinen. Erst im letzten Jahr hat ein Computerprogramm den stärksten Go-Spieler besiegen können.
Durch die Vorgabe von Spielsteinen können unterschiedlich starke Spieler für beide anspruchsvolle Spiele austragen. Eine reiche Auswahl an Go-Problemstellungen ergänzt die Variationsvielfalt des Spieles.
Man kann Go im Internet, oder an Spielabenden in verschiedenen Städten spielen. Ein kontinuierlicher Spielabend kann bei Interesse auch in Straubenhardt eingerichtet werden.
Datum
15.10.2018 18:00 Uhr
Weitere Termine
22.10.2018 + 29.10.2018
Kursbegleitung
Gebühr
15,00 € (13,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
jeweils von 18Uhr bis 20Uhr
Veranstaltung
Besondere Begabung - Hochbegabung - Mythen und Fakten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 25
Beschreibung
Was ist besondere Begabung? Soll ich mein Kind testen? Wie erkenne ich eine besondere Begabung? Wie kann ich mein Kind gut begleiten? Warum ist es überhaupt wichtig darüber Bescheid zu wissen?
In diesem Impulsvortrag beleuchten wir diese Fragen und Sie lernen eine Definition, Vorurteile und Erkennungsmerkmale, Besonderheiten und Fördermöglichkeiten besonders begabter Kinder/ Jugendlicher kennen.
Zielgruppe
Eltern und Kind
Datum
17.10.2018 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Ines Mürle
Gebühr
7,00 € (6,30 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 19Uhr30 bis 21Uhr30
Veranstaltung
Praxisanleitung Qualifizierung zur Anleitungsfachkraft -nicht nur- für PIA-Praktikant*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 PraxisQualiAnleit
Beschreibung
Das gestiegene Anforderungs- und Qualitätsprofil an Erzieherinnen und Erzieher führt auch bei den Anleitern und Anleiterinnen zu neuen beruflichen Herausforderungen. Dies gilt besonders, wenn im Rahmen der PIA – Ausbildung erweiterte Ausbildungsaufgaben übernommen werden.
Diese Qualifizierung ermöglicht es den pädagogischen Fachkräften Ausbildungs- und Anleitungskompetenzen die sie bereits haben zu erweitern und neue zu entwickeln, um PIA- Schüler und – Schülerin bei deren Praxisaufgaben und dem Rollenlernen zu unterstützen.
Diese Handlungskompetenzen wirken sich erfahrungsgemäß auch qualitativ auf die Arbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern aus.
Diese Qualifizierung richtet sich nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF).
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
18.10.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
19.10.2018 09:00-16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum / Gerhard Fleischer
Gebühr
200,00 € + 25,00 € Verpflegung
Raum
Dachgeschoss
Info
Seminarzeiten:
Modul 1 bis 6
jeweils 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Modul 1: Donnerstag,18.10. – Freitag, 19.10.2018
Modul 2:
Montag, 10.12. – Dienstag, 11.12.2018
Modul 3:
Dienstag, 12.02. – Mittwoch 13.02.2019
Modul 4:
Mittwoch, 10.04. – Donnerstag, 11.04.2019
Modul 5:
Donnerstag, 30.07. – Freitag, 31.07.2019
Modul 6:
Dienstag, 01.10. – Mittwoch, 02.10.2019
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
18.10.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 -17:00 Uhr
Veranstaltung
Nähkurs - Babygrundausstattung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 18 2 63
Beschreibung
Warum nicht eine Baby-Grundausstattung selbst nähen?
Eine entspannende Möglichkeit, sich auf das große Ereignis vorzubereiten und die Ruhe vor dem Elternsein noch einmal zu genießen.
Mit professioneller Unterstützung in kleiner, fröhlicher Runde lassen sich die eigenen Nähideen leichter umsetzen.
Zielgruppe
Für Schwangere, frischgebackene Väter und Mütter, angehende Großeltern und andere Interessierte
Datum
19.10.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
60,00 € (54,00 €) + Materialkosten
Ort
Pfinzweiler
Raum
Outdoor
Info
5 x freitags 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Pfinzweiler
Veranstaltung
Kindernähkurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 105
Beschreibung
Ab 6 Jahren darfst Du schon mit einem Nähkurs starten. Am Ende wirst Du etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen. Ein Kissen, eine Eule, eine Tasche. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch Jungs sind da schon Feuer und Flamme, wenn es um die Einführung in die Mechanik einer Nähmaschine geht. Natürlich wirst Du auch über die Gefahren und die richtige Anwendung einer Nähmaschine unterrichtet.
Zielgruppe kids ab 6 Jahren
Zielgruppe
Kinder ab 6 Jahren
Datum
20.10.2018 14:00 Uhr
Weitere Termine
Samstag, 14.00-16.00
Kursbegleitung
Nicole Hennefarth
Gebühr
18,00 € ( 16,20 € Mitfglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben !
Veranstaltung
Kernzeitenbetreuung Grundkurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kernzeitbetreuung
Kurs-Nr
FOBI KB 18 2 KB01
Beschreibung
3 Workshops jeweils über drei Stunden
Zielgruppe
Kernzeiten-Betreuungskräfte und Interessierte, die es werden möchten
Datum
24.10.2018 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Marion Sattler-Müller
Gebühr
180,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
In vielen Gemeinden und Städten ist die Kernzeitbetreuung, heute die verlässliche
Grundschule, ein fester Bestandteil bei den Kinderbetreuungsangeboten.
Aufgrund der zunehmenden Berufstätigkeit beider Elternteile wird dieses Angebot auch in
Zukunft noch verstärkt nachgefragt werden. Um diesem Bedarf auf kommunaler Ebene
nachkommen zu können, gilt es einen Pool von qualifizierten Betreuungskräften aufzubauen.
Dafür hat das Haus der Familie in Straubenhardt eine spezielle Qualifizierung mit drei
Worksho
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
25.10.2018 08:00 Uhr
Veranstaltung
Phänomen Honigbiene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 18 2 89
Beschreibung
Die Biene zeigt uns die Zusammenhänge und die Schönheit der Natur wie kein anderes Wesen. Das Bienenvolk ist ein Superorganismus, ein Phänomen, das uns in jeder Hinsicht fasziniert. In dieser Veranstaltung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Superorganismus der Bienen im Jahreslauf, sowie Zusammenhänge des Bienensterbens. Ein Hobbyimker führt Sie über anschauliche Materialien in die Bienenwelt ein. Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, sich für Bienen zu engagieren, ohne selbst imkern zu wollen. Weiter gibt es Informationen, wie der Start zur Hobbyimkerei gelingen kann.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.10.2018 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Heinrich Herb
Gebühr
5,00 € (4,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 90
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen.
Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch,
......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten
und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene
Datum
26.10.2018 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltung
Kindergeburtstag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT
Datum
29.10.2018 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne Herter
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 65
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
03.11.2018 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15.00-16.00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € ( 16,20 € Mitglieder)
Ort
Königstraße 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 28
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
05.11.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
7x montags 09:00-10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
70,00 € (63,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 66
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
05.11.2018 10:30 Uhr
Weitere Termine
7x montags, 10:30-12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
70,00 € (63,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 67
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter und Väter. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an. Die Gruppen werden nach Anmeldungen altersgerecht eingeteilt.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
05.11.2018 14:30 Uhr
Weitere Termine
7x montags 14:30-16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
70,00 € (63,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKiP Prager-Eltern-Kind-Modell
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 29
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern ab 3 Monate
Datum
05.11.2018 16:15 Uhr
Weitere Termine
7x montags, 16:15-17:45 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
70,00 € (63,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir anstatt Spielen und Bewegen noch eine PEKiP-Gruppe starten
Veranstaltung
Nähen von Deko und Kleinigkeiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 68
Beschreibung
Nähen von Alltagsgegenständen und Kleinigkeiten, wie Utensilo, Stoffschale, Smartphonehülle, Schlüsselmäppchen, Weihnachtsdeko, verschiedene Taschen und Täschchen... Unterschiedliche Projekte stehen zur Auswahl. Auch eigene Ideen können mitgebracht und umgesetzt werden. Nähmaschine, Nähmaterialen und Stoffe, wenn vorhanden mitbringen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.11.2018 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Stefanie Scheeder
Gebühr
65,00 € (58,50€)+evtl. Materialkosten
Ort
in Rotensol
Raum
Rotensol
Info
5 x dienstags 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
"Hab e Lichtle im Laternle" St. Martin feiern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 69
Beschreibung
Zeit zusammen verbringen. Eine kleine Laterne basteln, Lieder singen, die Geschichte von St.Martin hören und „Martinsgänse backen“.
Zu den Vorbildern gehört auch heute noch die Legende um Martin von Tours, der einst seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Kinder lieben ihn. An seinem Beispiel können sie empathisches Verhalten lernen.
Zielgruppe
Väter, Mütter oder andere Betreuungspersonen mit ihren Kindern ab ca. 2 Jahren
Datum
06.11.2018 15:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
6,00 € Familie (5,40€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 31
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
06.11.2018 17:00 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - Anfänger*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 32
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.11.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Singkreis
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 33
Beschreibung
Fröhliche Weihnacht überall! Gemeinsam singen wir alte und neue Kinderlieder mit und ohne Begleitung. Wir musizieren mit Instrumenten, hören und tanzen zur Musik und machen Finger- und Reiterspiele. Für alle, die gerne alte und neue Lieder auffrischen und lernen möchten!
Zielgruppe
Kinder von 0-3 Jahre mit Eltern
Datum
07.11.2018 10:00 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs, 10:00 - 10:45 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
36,00 € (32,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Yoga für den Rücken - Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 34
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
07.11.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
6x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
48,00 € (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Willkommen am Familientisch Ernährung für kleine Kinder bis 3 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 70
Beschreibung
Den Löffel selbst halten ist für Ihr Kind eine Herausforderung und ein spannendender Entwicklungsschritt.
Wie sollte eine kindgerechte Kost aussehen und diese in gemeinsamen Mahlzeiten der Familie umgesetzt werden?
Der Vortrag bietet Informationen zur ausgewogenen Ernährung von Kleinkindern bis 3 Jahren und lässt genügend Zeit für Fragen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
07.11.2018 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Veranstaltung
"Alle Jahre wieder" - Advent und Weihnachten gestalten - erleben - feiern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 AJwWeih
Beschreibung
Jedes Jahr feiern wir die Advents- und Weihnachtszeit in der Kita. Es haben sich im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Ritualen dazu entwickelt.
Im Zentrum steht dabei immer noch die Weihnachtsgeschichte. Wie kann man sie so erzählen, dass alle Kinder in der Kita sie als zentrale Geschichte des Weihnachtsfestes hören, sehen und erleben können? Gehört sie doch für alle zum Grundwissen in unserer Gesellschaft und Kultur dazu.
An diesem Fortbildungstag geht es um beides: Um die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Bräuchen, Ritualen, Liedern und vielem mehr – und um die Weihnachtsgeschichte als die zentrale Geschichte in der Weihnachtszeit.
Ganz konkret werden dazu Lieder, kleine Verse, Fingerspiele, Geschichten, Tischpuppenspiele, Bastelvorschläge und vieles mehr vorgestellt. Sie erhalten dazu ein ausführliches Skript. Bücher zum Thema liegen zur Ansicht aus.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
08.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Martina Liebendörfer
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Faszien - Yoga
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 36
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen und sanfte Dehnübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwaschsene
Datum
08.11.2018 18:30 Uhr
Weitere Termine
3x donnerstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Zu Fuß über die Alpen - Hugenotten- und Waldenserpfad 2016
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 18 2 37
Beschreibung
Zu Fuß über die Alpen
Hugenotten- und Waldenserpfad 2016.
Auf den Spuren meiner hugenottischen Vorfahren.
Multivisionsschau von Harald Roller
1060 km wollte der Birkenfelder Harald Roller auf den Spuren seiner hugenottischen Vorfahren vom Piemont in Italien über die französischen Alpen und durch die Schweiz und den Schwarzwald nach Hause wandern.
Nach 335 km war Schluss.
Eine Verletzung zwang ihn zur Aufgabe.
Was er bis dahin erlebte und wie er dennoch 7 Alpenpässe mit fast 21000 Höhenmetern schaffte, erzählt der Birkenfelder Fernwanderer bei seiner Multivisionsschau.
Zielgruppe
Wander und Naturfreunde
Datum
08.11.2018 19:00 Uhr
Kursbegleitung
Harald Roller
Gebühr
5,00 € (4,50) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Harald Roller hat übrigens einen youtube Kanal, mit Inhalten zu Wandern, Reisen und Heimatkunde:
https://www.youtube.com/user/piloball
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 71
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Ihnen einen Freiraum, sich ganz Ihrem Baby zuzuwenden und dabei dessen Interesse nach Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu verfolgen. Für Sie bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten. Die SpielRaumleiterin begleitet Sie und Ihr Kind auf ihrem individellen Erfahrungsweg. Geprägt ist die Atmosphäre von Achtung und Respekt vor der Entwicklung jedes einzelnen Babys. Eltern erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause. Ein Elternabend pro Kurseinheit ist vorgesehen. In diesem geschützten Raum gibt es die Möglichkeit, das Erlebte, sowie Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege, sowie über die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Für Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Babys ab 3 - 4 Monaten
Datum
09.11.2018 15:30 Uhr
Weitere Termine
6x freitags, 15:30-17:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00€ (70,20€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
EXCEL für Feiglinge - Der Einsteigerkurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 18 2 101
Beschreibung
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel.
Kursinhalt:
- Tabellen, Zellen, Zellformate
- Auto-Ausfüllen
- Grundrechnen mit Excel
Funktionen SUMME, MIN, MAX, MITTELWERT, ANZAHL
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Datum
09.11.2018 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Holger Schön
Gebühr
75,00 € (67,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Gruppenraum OG
Info
3 x freitags 16:00 Uhr - 19:15 Uhr
12 Unterrichtseinheiten
Veranstaltung
Interaktiver Vortrag zur Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht "Sanfte Bewegung – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung"
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 72
Beschreibung
In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Beweglichkeit, sowie Informationen darüber, wie verhindert werden kann, dass Gelenke irgendwann schmerzhaft werden.
Nach Liebscher & Bracht lernen Sie Bewegungen zur Gesunderhaltung aller Gelenke kennen. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Hier wird diese hochwirksame Bewegungslehre vorgestellt und über eigene Bewegungen erlebbar. Wir werden dabei unseren Körper mit den „inneren“ Augen kennenlernen. Wir bewegen dabei alle Muskeln unseres Körpers einschließlich der Muskeln unserer Augen!
Wichtig: Wir bewegen uns ohne Geräte oder andere Hilfsmittel,
eine dehnbare, bequeme Kleidung ist aber erforderlich.
An drei Abenden gibt es Gelegenheit, das Wissen praktisch umzusetzen. Montag: 03. Dezember, 10. Dezember 2018 und 07. Januar 2019. Bitte gesondert anmelden.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
10.11.2018 09:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
10,00 € (9,00€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
von 9:30 Uhr bis12:00 Uhr
Veranstaltung
Jazzfrühstück
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Einzelveranstal
Kurs-Nr
EZV
Beschreibung
Jazz-Frühstück mit regionalen Produnkten vom Biolandhof Reiser und der Reiner Ziegler Jazz-Band. Zwischen 11-14 Uhr lecker brunchen und Musik hören zum Festpreis von 22,50€. Kinder 6-12 Jahre 10€. Anmeldung erforderlich bis zum 09.11.2018 über Jens Hubert jens.hubert@straubenhardt.de
Datum
11.11.2018 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Villa Kling Feldrennach Pfinzweiler
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Zeichnen und Malen für Kids und Teens
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 105
Beschreibung
n der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben? Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6-15Jahren
Datum
12.11.2018 16:30 Uhr
Weitere Termine
6 x montags 16.30 - 17.30 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
46,00 € (41,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Veranstaltung
GO - offener Spieleabend
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 38
Beschreibung
Go ist ein asiatisches Strategiespiel. Seit rund viertausend Jahren fasziniert und begeistert es die Menschen. Go ist eines der ältesten und am meisten gespielten Spiele weltweit. Es schult Kreativität, Intelligenz und Charakter.
Alle, die an diesem faszinierenden Brettspiel interessiert sind - sind herzlichst eingeladen mitzuspielen
Zielgruppe
Interessierte von 12 - 99 Jahren
Datum
12.11.2018 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Unkostenbeitrag nach Ermessen
Ort
Haus der Familie
Raum
Bistro
Info
jeweils von 18Uhr bis 20Uhr
Veranstaltung
Fit, leistungsfähig und gesund nach der Geburt Die optimale Ernährung nach der Schwangerschaft
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 91
Beschreibung
Das Baby nimmt unsere Zeit voll in Anspruch. Da ist es besonders wichtig, bald wieder zu Kräften zu kommen. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie viele wichtige Tipps und Anregungen für eine ausgewogene Ernährung. Es bleibt außerdem Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Zielgruppe
Frauen nach der Geburt
Datum
13.11.2018 09:30 Uhr
Kursbegleitung
Anne Herter
Gebühr
12,00 € (10,80 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Das Baby darf gerne mitgebracht werden.
Veranstaltung
Schlank ab 40
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 92
Beschreibung
Ab 40 stellen manche Frauen Gewichtszunahmen fest, obwohl sie ihre Ernährungsgewohnheiten beibehalten haben. Die Ursache liegt meist in einer Veränderung des Hormonhaushaltes.
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie viel Wissenswertes, wie Sie diesem Phänomen begegnen können. Außerdem gibt es Zeit für individuelle Fragen und Austausch.
Zielgruppe
Frauen ab 40
Datum
13.11.2018 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Anne Herter
Gebühr
12,00 € (10,80 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltung
Workshop für Kids Partysnacks und fingerfood
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 74
Beschreibung
In diesem workshop erfahren wir, wie sich ganz einfach kleine feine Köstlichkeiten für die eigene Party kreieren lassen, die nicht nur schmecken, sondern auch gut aussehen.
Zielgruppe
kids und teens von 11 - 13 Jahren
Datum
14.11.2018 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
7,00 € (6,50€) incl. Lebensmittel
Ort
Schulküche der Wilhelm Ganzhorn Schule
Raum
SchuleConweiler
Info
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursbegleitung: Anne Herter; Ernährungstherapeutin und Ernährungsberaterin
Veranstaltung
Stärkende Impulse für die Teamarbeit
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Impuls Team
Beschreibung
Als Leitung leisten sie einen bedeutenden Beitrag für eine unterstützende Teamatmosphäre und ein effektives zielorientiertes Arbeiten. An diesem Tag geht es darum wie sie ihre Kompetenzen für die Teamarbeit erweitern können. Im Schwerpunkt werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: lösungsorientierte Team-Moderation Umgang mit Konflikten im Team stärkende Ideen und Übungen zur Teamkultur Neben kurzen Theorieimpulsen stehen praktische Übungen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund. Methoden die sie dabei erfahren: Impulsreferate mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch. Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
Leitungskräfte
Datum
15.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 9Uhr bis 16Uhr
Veranstaltung
Schattentheater
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 39
Beschreibung
Der Schatten ist einer, der alles mit sich machen lässt und dennoch Eigensinn hat, der jede Größe annehmen kann und trotzdem nichts wiegt, der nichts kostet und nicht krümelt, keinen Abfall hinterlässt und uns ständig begleitet. In diesem Workshop werden wir: Zuerst verschiedene Möglichkeiten des Schattenspiels kennen lernen, um dann selbst kreativ mit dem Medium umzugehen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Für Kinder von 6 – 8 Jahren
Datum
17.11.2018 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Birgit Widmann
Gebühr
15,00 € (13,50 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Samstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr -
Bitte mitbringen: Neugier, gute Laune, bequeme Kleidung, Isomatte, Vesper, Getränk, lustiger Hut oder Kopfbedeckung.
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 75
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Zielgruppe
2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
17.11.2018 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags 15.00-16.00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € ( 16,20 € Mitglieder)
Ort
Königstraße 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Emmi Pikler und ihr Bild vom Kind - Kinder verstehen und ihre Bedürfnisse erkennen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Emmi
Beschreibung
Bei Kindern ist die Befriedigung der Grundbedürfnisse Voraussetzung dafür, dass sie sich körperlich, geistig und seelisch gut entwickeln und ihrem Alter entsprechende
Fähigkeiten und Fertigkeiten entfalten und ausbauen können.
Im Gegensatz zu Erwachsenen benötigen Kinder zur Befriedigung der Grundbedürfnisse allerdings die Unterstützung durch die Erzieherinnen.
Wir werden uns mit den Prinzipien und Aspekten von Emmi Pikler auseinander setzen.
Wie erkennen wir die Bedürfnisse der Kinder? Welche Aufgabe hat die Erzieherin?
Wie gestalten wir den Tagesablauf und die Übergänge?
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen
Datum
19.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 9Uhr bis 16Uhr
Veranstaltung
Kraftvoll den Kita-Alltag meistern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 KraftKiAll
Beschreibung
Die Anforderungen an Erzieher*innen sind in den letzten Jahren zunehmend gestiegen, da das Arbeitsfeld Kita sehr viel komplexer geworden ist. Themen wie Dokumentation, Portfolio, Qualitätshandbuch, frühkindliche Bildung, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und Elternarbeit sind nur einige Beispiele die geleistet werden sollen.
Doch wie gelingt es diesen Arbeitsalltag gut zu meistern? Wie kann ich meine Kraft einteilen, um nicht kraftlos zu werden? Welche Ressourcen, Stärken, resiliente Faktoren können mir helfen, um in meinem Berufsfeld zu bestehen ohne krank zu werden?
Freuen Sie sich auf einen interessanten Fortbildungstag auf der Suche nach Ihren Kraftquellen und wie Sie diese im Alltag nützen können.
Inhalte:
- Einblicke in den Berufsalltag
- Systemischer Blick auf das eigene System
- 3-Welten-Modell (nach Bernd Schmid)
Professionswelt
Organisationswelt
Privatwelt
- Was sind meine Stressoren und was raubt mir die Kraft im Berufsalltag?
- Entdecken der eigenen Ressourcen und Kraftquellen
Wie kann ich diese für mich nutzen? (Erarbeitung für die praktische Umsetzung im Alltag – Erinnerungsstützen, Freiräume neugestalten, Körpersignale spüren und ernst nehmen, was brauche ich, damit ich in meiner Kraft bleiben kann)
Feedback-Abschlussrunde (Fantasiereise als Kraftquelle)
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
21.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltung
Besonders begabt und schlecht in der Schule ? ... ein Widerspruch in sich ?
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 41
Beschreibung
Was ist Minderleistung (Underachievement), welche Einflussfaktoren und Ursachen tragen zur Entwicklung bei? Früherkennung besonderer Begabung als Prävention schon im Kindergarten.
Was kann ich tun wenn meinem Kind unmotiviert und lustlos ist- Fördermöglichkeiten für Kindergarten, Schule und Alltag.
Zielgruppe
Eltern
Datum
21.11.2018 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Ines Mürle
Gebühr
€ 7,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 19Uhr30 bis 21Uhr30
Veranstaltung
Gendergerechte Bilderbücher Workshop für Erzieher*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 GgBilderbWo
Beschreibung
Es ist nicht einfach, geschlechtsspezifische Aspekte in Bilderbüchern zu identifizieren. Kaum ein Bilderbuch beschäftigt sich nicht mit geschäftsrelevanten Themen. Beim näheren Hinsehen lässt sich oft erkennen, dass Jungen und Mädchen auf ihre geschlechtsspezifische Rolle reduziert sind.
Kinder sollten aber auch die Möglichkeit erhalten, über andere Lebenssituationen nachzudenken.
In diesem workshop beschäftigen wir uns mit den Fragen:
Was ist in diesem Bilderbuch männlich, bzw. weiblich? Welche Eigenschaften und Tätigkeiten werden dem zugeschrieben?
Hierzu werden neue Bücher aus dem Handel vorgestellt. Wir beschäftigen uns mit den darin enthaltenen Geschichten. In einer Gesprächsrunde werden wir geschlechtsspezifische Aspekte herausfiltern. Außerdem erstellen wir eine eigene Geschichte im Kamishibai-format oder als gebundenes Buch.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
22.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Workshop Trekking/Fernwandern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 18 2 42
Beschreibung
Fernwanderer Harald Roller informiert in einem 3 - teiligen Workshop was alles zum Planen, Vorbereiten und Ausführen einer Fernwanderung berücksichtigt werden muss.
An drei Abenden ab November 2018 berichtet er über seine Erfahrungen bei seinen eigenen Fernwanderungen z.B. über die Höhenwege des Schwarzwaldes oder seine Alpenüberquerung vom Piemont in Italien über die französischen Alpen bis an den Genfer See im Sommer 2016.
Folgende Fragen wird Harald Roller ansprechen:
Wandern wo? Vor der Haustür, in Deutschland, Europa oder im Ausland?
Wanderweg im Internet suchen oder selbst erstellen? Planung der Strecke am PC?
Welche Apps benutzt man fürs Smartphone oder doch lieber Karten aus Papier? Planung der Logistik? Welche Ausrüstung ist sinnvoll? Konventionell oder Ultralight? Was lass ich lieber zuhause? Wo übernachten unterwegs? Wie bereite ich mich und meinen Körper auf die kommende Belastung vor? Wie komme ich zum Startpunkt meiner Wanderung? Wie wieder zurück? Wandere ich alleine oder in der Gruppe? Wie manage ich den Notfall? Wie informiere ich Familie, Freunde oder andere Interessierte? Fotografieren und Filmen unterwegs? Dokumentation Blog, Vlog, YouTube?
Viele Fragen die sich bei der Planung einer Fernwanderung stellen - Harald Roller hat zu den meisten Fragen eine Antwort oder einen Rat.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
22.11.2018 19:30 Uhr
Weitere Termine
19.30 - 22.00 Uhr
Kursbegleitung
Harald Roller
Gebühr
25,00 € (22,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Harald Roller hat zu den meisten Fragen eine Antwort oder einen Rat
Veranstaltung
Kommunikationsseminar für Paare. Sich besser verstehen -- Wie schaffen wir das?
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Pädagogik und Psychologie
Kurs-Nr
PP 18 2 94
Beschreibung
Sie möchten Ihrem Partner Ihrer Partnerin
etwas mitteilen und haben das Gefühl,
doch nicht verstanden worden zu sein.
Erleben sie immer wieder Streitigkeiten
und fragen sich hinterher nach dem Anlass?
Meinen Sie, von Ihrem Partner, Ihrer Partnerin
anders eingeschätzt zu werden, als Sie sich
selber sehen?
Wenn Ihnen manches davon bekannt vorkommt,
könnte Ihnen das Seminar helfen, Wichtiges über
Kommunikation und Ihre Störungen zu erfahren
und sensibel zu werden für die eigene Wahrnehmung.
Themen dieses Seminars sind unter anderem:
Sprachliche und nichtsprachliche Signale,
Bedeutung der Körpersprache, Kommunikationsregeln,
faires Streiten, Vermeidung von Missverständnissen,
Kommunikation als positives Erleben
An drei Abenden wollen wir auf vielfältige Weise mit diesen Themen umgehen;
wie Gespräche im Kreis, im Paar, in Kleingruppen, Wahrnehmungsübungen,
Körpersprache erfahren, meditative Elemente und anderes mehr.
Zielgruppe
Paare
Datum
22.11.2018 20:00 Uhr
Kursbegleitung
Alfons Vogelgesang
Gebühr
60,00 € / Paar (54,00 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Gruppenraum OG
Info
20:00 Uhr - 22:00
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
23.11.2018 17:00 Uhr
Veranstaltung
Schmiedeworkshop Event in traditionsreicher Schmiedewerkstatt mit Käsefondue und Weinverkostung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 76
Beschreibung
Wenn Sie Lust haben, einen Einblick in die geheimnisvolle Schmiedekunst zu bekommen, jedoch unsicher über Ihre Belastbarkeit sind, ist dieses Event genau richtig.
Erleben Sie in der direkten Auseinandersetzung mit dem glühenden Metall eine kleine Einführung in die Schmiedekunst. In einem traditionellen Handwerksunternehmen schmieden Sie unter Anleitung des Meisters eine Fonduegabel, welche gleich im Anschluss zum Einsatz kommen darf. Auf unseren Erfolg stoßen wir mit einem Glas Prosecco an.
In gemütlicher Runde gibt es dann ein zünftiges Käsefondue im historischen Gewölbekeller mit Weinprobe unter Anleitung eines Winzers mit einem unterhaltsamen Vortrag über den Weinbau in unserer Region.
Zielgruppe
Frauen und Männer mit Interesse an der Schmiedekunst
Datum
23.11.2018 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Albrecht Pfeiffer
Gebühr
93,00 € (keine Ermäßigung)
Ort
Pfeiffer Schmiede-Metallbau GmbH Obernhäuserstr. 23 75217 Birkenfeld – Obernhausen
Raum
Outdoor
Info
18:00 - open end
Veranstaltung
Herstellung eines länglich-gewickelten Adventszacken
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK PK 18 2 105
Beschreibung
Ein Adventszacken ist eine Alternative zum klassischen Adventskranz. Er ist ein Blickfang und kommt vor allem auf rechteckigen Tischen, Sideboards, etc. zur Geltung.
Unter Anleitung von Sylvia Ochs binden und gestalten wir in diesem workshop einen modernen Adventszacken.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
24.11.2018 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Sylvia Ochs
Gebühr
10,00 € (9,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
14:00 - 18:00
Bitte mitbringen: Eigenes Grün, Rebschere, Gartenschere
Veranstaltung
Sternenritt
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 43
Beschreibung
Beim Anbruch der Dunkelheit wollen wir mit unseren mit Lichterketten dekorierten Pferden einen Ritt in die Dämmerung wagen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
24.11.2018 16:30 Uhr
Weitere Termine
samstags, 16:30-17:30 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
19,00 € (17,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Facherzieher*in für Erziehungspartnerschaft und systemische Elternberatung Weiterbildung in 5 Modulen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Elternberater
Beschreibung
Die Arbeit einer Erzieher*in im Kindergarten ist in den letzten Jahren vielfältiger und anspruchsvoller geworden.
Die Kinder kommen schon im ganz frühen Alter in die Betreuung; der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund nimmt zu; frühkindliche Erziehung und Bildung wird expliziter von Trägern und Eltern eingefordert; die Lebensentwürfe und das Rollenverständnis der Eltern – vor allem der Frauen und Mütter – werden vielfältiger und ungleichartiger. Die Gespräche mit den Eltern gehen oft weit über Small-Talk oder Austausch zu den Kindern hinaus.
Aber auch die Erzieher/innen sehen mehr: im Sozial- und Lernverhalten der Kinder, an Entwicklungsverzögerungen und schwierigen Verhaltensweisen. Sie ahnen häufig Zusammenhänge mit der Situation in der jeweiligen Familie.
Diese Weiterbildung will helfen und anregen, das Zusammenwirken von Kindergarten und Familie, von Mutter/Vater und Erzieher*in genauer in den Blick zu nehmen. Dabei gilt es, besser zu verstehen, was die Beteiligten bewegt, was an Mustern und Kräften sichtbar wird. Die Teilnehmenden werden lernen, das Erkannte selbstbewusst und kompetent in die Elternarbeit einzubringen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
26.11.2018 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Erna Grafmüller / Bruno Gittinger
Gebühr
360,00 € + 30,00 € Verpflegung je Modul
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Vier dreitägige Kursabschnitte und ein zweitägiges Abschlusskolloquium.
Modul 1: 26. – 28. November 2018
Modul 2: 25. – 27. März 2019
Modul 3: 08. – 10. Juli 2019
Modul 4: 04. – 06. November 2019.
Modul 5: Abschlusskolloquium mit Vorstellung der Projekte: 06. und 07.02.2020.
Zwischen den Kursabschnitten treffen sich die Teilnehmer/innen 4 mal in kleineren Gruppen zur Weiterarbeit und zum Austausch über die jeweiligen Projekte.
Am Ende der Weiterbildung wird ein Zertifikat ausgestellt.
Veranstaltung
In der Weihnachtsbäckerei Ein workshop für Kinder ab 5 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 78
Beschreibung
In diesem workshop dürft Ihr nach Herzenslust im Teig kneten und auch mal naschen…hmmmm. Macht Euch einen süßen Nachmittag mit Euren Freunden. Ihr erfahrt, was wir für einen Plätzchenteig benötigen und dürft Eure Lieblingsmotive ausstechen und nach Herzenslust verzieren. Vielleicht habt Ihr ja schon die ersten Weihnachtsgeschenke für Eure Liebsten fertig.
Zielgruppe
Kinder ab 5 Jahren
Datum
27.11.2018 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
7,00 € (6,30€) incl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Veranstaltung
In der Weihnachtsbäckerei Ein workshop für Väter, Mütter oder Großeltern mit Kindern ab 2 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 77
Beschreibung
Wir starten in die Adventszeit mit dem schönen Ritual des Plätzchenbackens. Denn gemeinsam Backen macht viel mehr Spaß.
Die Kinder dürfen zusammen mit ihrer Begleitung ihre Lieblingsmotive selbst ausstechen, bzw. formen und die Plätzchen verzieren. Natürlich können die selbstgemachten Schätze anschließend mit nach Hause genommen werden.
Zielgruppe
Väter, Mütter oder Großeltern mit Kindern ab 2 Jahren
Datum
28.11.2018 15:30 Uhr
Weitere Termine
15.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
12,00€ (10,80€) Familie incl. Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
27.11.2018 15:30 – 17:00
Veranstaltung
Projekttage im Wald oder in der Natur gestalten Themenschwerpunkt Winter
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 ProjWaldodNat
Beschreibung
Naturräume stecken voller Möglichkeiten zum Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Sich-Bewegen. Sie bieten optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildungsprozesse. Kinder brauchen qualifizierte Begleiter, die sie unterstützen, um Neugierde und Freude am Aufenthalt in der Natur zu erleben. In der Fortbildung werden Anregungen gegeben, die dazu beitragen, Kinder für die Natur zu begeistern und sie dort zu begleiten.
An diesem Tag beschäftigen wir uns mit folgenden Themenfeldern:
• Was bietet uns die Natur im Winter und welche Spiel- und Projektideen lassen sich daraus entwickeln.
• Eine Geschichte aus dem Koffertheater „Was macht der Fuchs im Winter?“
• Feuer machen und kochen auf dem Lagerfeuer
• Am Lagerfeuer: Bleistifte selbst herstellen und „Piratenbriefe schreiben“
• Experimente zu den Themen „heiß und kalt“
• Ein weihnachtliches Gesteck aus Naturmaterialien zum Mitnehmen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
29.11.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 100,00 + € 25,-- Verpflegung und Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Weihnachtfeier Flinke Masche
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK
Datum
30.11.2018 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiana Greb / Nora Hahn
Gebühr
Raum
Dachgeschoss
Info
Ende gegen 23.00 Uhr
Weihnachtfeier der Flinken Masche
bei Interesse bitte bei uns melden
Veranstaltung
Raunächte: Magie spüren und entdecken
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 18 2 45
Beschreibung
Raunächte: Magie spüren & entdecken
Mit einer Innenschau das alte Jahr abschließen und das neue Jahr beginnen. Das gibt Ihnen Schwung durch das ganze kommende Jahr. In diesem Kurs erhalten Sie unter Anleitung Raum und Zeit für eigene Reflexionen.
Halten Sie Rückschau auf das vergangene Jahr. Schauen Sie nach vorne und gestalten Ihr neues Jahr. Finden Sie heraus, wer oder was Sie auf dem Lebensweg weiter begleiten darf!
Das erwartet Sie
• Einstimmung in den Tag
• Geführte Innenschau
• Das Innere sichtbar machen
• Rückblick auf den Tag
Wir verbinden uns mit der Magie, die in uns ist und bringen das Erlebte kreativ zum Ausdruck. Am Ende des Tages haben Sie Ihre eigene Vision vor Augen, die Sie durch das neue Jahr trägt.
Der Workshop für die Raunächte findet im Haus der Familie in Straubenhardt statt. Inspirationen, Impulse und Ideen sind inklusive.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
01.12.2018 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Corinna Plege
Gebühr
29,00 € (26,10€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 13 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 79
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
03.12.2018 19:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
36,00 € (32,40€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
jeweils Freitags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstaltung
"Wir haben mehr als Worte“ Gebärdenunterstützte Kommunikation in Krippe, Kita und Hort
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 WhmaWGebärdeuntKom
Beschreibung
Ein Seminar, um die Grundlagen der deutschen Gebärdensprache und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen.
Ziele des Seminares sind, dass die Teilnehmenden wissen, wie gebärdenunterstützte Kommunikation
* zur Inklusion von Kindern
- mit Behinderung (nicht nur Hörbehinderung),
- mit Deutsch als Zweit- oder Drittsprache und
- mit noch wenig Sprachkompetenz, beiträgt
* hilft, sich im Alltag auszudrücken
* die Sprachkompetenzen von Kindern fördern kann
* Kindern die Teilhabe am Gruppengeschehen erleichtert und ihren Bildungsprozess fördert
* Kinder Selbstwirksamkeit erfahren lässt
* Kinder unterstützt, sich in ihrem „Sosein“ und mit ihren Bedürfnissen angenommen, wahrgenommen und verstanden zu fühlen
* Kindern hilft, präzise mitzuteilen, was sie mitteilen wollen
* die Teilnehmenden unterstützt, sensibler auf Kinder zu reagieren, auch im Sinne des Kinderschutzes, der Beschwerden von Kindern und deren Partizipation
Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Input zum Thema
* Wie Kinder gut lernen und was sie dafür brauchen
* Sprachentwicklung bei Kindern und kindlicher Zweitspracherwerb
* Arbeiten mit dem Sprachenportfolio
* Individuelle Lernbegleitung von Kindern und Zielgruppenorientie-rung
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden grundlegende, für den Kindergartenalltag relevante Gebärden, um zu spielen, Gemeinsamkeit zu erleben, Regeln zu vermitteln, Grundbedürfnisse und Gefühle auszudrücken.
Diese Spiele, Lieder und gebärdenunterstützte Geschichten ermöglichen es den Teilnehmenden, direkt in ihrem Arbeitsalltag erste Ideen umzusetzen und auszuprobieren.
Methoden die Sie dabei erfahren:
Impulsreferate mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Sequenzen von Lehrfilmen,
Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
04.12.2018 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 95
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen.
Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch,
......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten
und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene
Datum
07.12.2018 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltung
Weihnachtliche Basteleien in der Adventszeit
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 80
Beschreibung
Seid Ihr auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk? Bastelt Ihr gerne mit Papier und Karton und wollt Euren kreativen Ideen freien Lauf lassen? Dann seid Ihr genau richtig in der kreativen Weihnachtswerkstatt. Dort werden Karten, Sterne, Teelichtgläser usw. gefertigt, mit denen Ihr anderen Menschen eine Freude bereiten könnt.
Material wird teilweise gestellt. Evtl. gibt es bei Euch zu Hause noch einige Reste, die Ihr mitbringen könnt. Bitte einen eigenen Klebestift mitbringen.
Zielgruppe
Kids und Teens im Alter von 6-12 Jahren
Datum
08.12.2018 11:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne-Marie Riegsinger
Gebühr
3,00 € - kein Rabatt möglich
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
08.12.2018 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Veranstaltung
Nikolausritt
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 47
Beschreibung
Verkleidet als Nikoläuse wollen wir einen geführten Ausritt machen. Vielleicht sehen wir dann ja wirklich den Nikolaus?
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
09.12.2018 10:00 Uhr
Weitere Termine
sonntags, 10:00-11:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
19,00 € (17,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Jahreszeitensingen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Einzelveranstal
Kurs-Nr
EZV 18 2 EZV
Beschreibung
Wir singen gemeinsam !
Lieder zur Winter- und Weihnachtszeit
Datum
12.12.2018 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Jürgen Widmann
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Lieder zur Winter-und Weihnachtszeit
Wir singen gemeinsam !
Wegen Krankheit muss die Veranstaltung leider ausfallen
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 EK 46/1
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
15.12.2018 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00-17:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 01
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den Pekip-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
07.01.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Präventive Osteoporosegymnastik
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 48
Beschreibung
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels, bei der es zum Abbau an Knochenmasse und zu einer Veränderungen der Feinstruktur der Knochen kommt. Die Knochen verlieren an Festigkeit und können daher leichter brechen. Typische Bruchstellen sind Wirbelsäule, Hüfte oder Handgelenk. Werden Sie aktiv, denn körperliche Bewegung trainieren nicht nur die Muskulatur, sondern verbessern auch die Knochenstruktur. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zielgruppe alle Erwachsene
Datum 11.09.2018 09:15 Uhr
Weitere Termine 15x dienstags 09:15-10:15 Uhr
Kursbegleitung Alexandra Augenstein
Gebühr 90,00 € (81,00 €)
Ort Haus der Familie
Raum Dachgeschoss
Info Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Turnschuhe
Zielgruppe
alle Erwachsene !
Datum
07.01.2019 09:15 Uhr
Weitere Termine
11 x montags, 09:15 - 10:15 Uhr
Kursbegleitung
Alexandra Augenstein
Gebühr
66,00 € (59,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Turnschuhe
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 02
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
07.01.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Ein späterer Einstieg ist möglich. Kursgebühr entsprechend anteilig.
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 03
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
07.01.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 14:30 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 04
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
07.01.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 34/1
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben?
Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren.
Gebühr + 13,00 € Materialkosten
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter vo 6-15 Jahren
Datum
07.01.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
8 x montags, 17:00 - 18:00
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
61,50 € (55,20 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Veranstaltung
Hoodie - Kapuzenppulli - nähen für Jugendliche ab 12 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 18 2 81
Beschreibung
Zu Beginn des Kurses lernen wir die Nähmaschinen mit ihren unterschiedlichen Stichen kennen, messen die Kleidergröße aus und besprechen die Materialliste. Bei den Folgeterminen nähen wir Schritt für Schritt den Kapuzenpulli. Wenn noch Zeit vorhanden ist, können wir den Hoodie noch mit einem Plott (Bügelbild) verschönern.
Zielgruppe
kids und teens ab 12 Jahre
Datum
08.01.2019 14:30 Uhr
Kursbegleitung
Stefanie Scheeder
Gebühr
55,00€ (49,50€)+ Materialkosten
Ort
Rotensol
Raum
Rotensol
Info
4x dienstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Materialkosten ca. 20-40 Euro, je nach Stoffen
Veranstaltung
Emmi Pikler SpielRaum ab 3 Monaten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 10
Beschreibung
Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewegung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungsweg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt.
Die Spielraumleiterin begleitet die Kinder auf ihrem Erfahrungsweg. Die Eltern lernen einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und erhalten viele Ideen für die Spielumgebung für zu Hause.
Die Elternabende stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Wir haben da die Möglichkeit, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen. Sie erhalten auch wichtige Hintergrundinformationen aus der Säuglingsforschung und praktische Anregungen für die Pflege sowie die Spiel- und Bewegungsentwicklung ihres Kindes.
Zielgruppe
Väter und Mütter, Großeltern
Datum
08.01.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags, 14:30 - 15:45 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
78,00 € (70,20 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Singkreis
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 49
Beschreibung
Der Winter ist ein kalter Mann... Gemeinsam singen wir alte und neue Kinderlieder mit und ohne Begleitung. Wir musizieren mit Instrumenten, hören und tanzen zur Musik und machen Finger- und Bewegungsspiele. Für alle, die ihr Liedrepertoire zum Thema Winter mit ihren Kindern auffrischen und erweitern wollen.
Zielgruppe
Kinder von 0-3 Jahre mit Eltern
Datum
09.01.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs, 10:00 - 10:45 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
36,00 € (32,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Eltern-Kind-Café
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK
Beschreibung
Sich mit anderen Müttern/Vätern in ungezwungener Atmosphäre treffen, ins Gespräch kommen über die alltäglichen
Fragen bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, Tipps holen von anderen Eltern, eine gute Tasse Kaffee trinken
und ein Stück Kuchen essen, für kurze Zeit aus dem häuslichen Trott aussteigen, …
Dazu lädt das Eltern-Kind-Café ein.
Es freuen sich auf Sie Bärbel Pfleiderer-Höhn, Anja Bachmann, Gisela Schmidt und die aktiven Mütter.
Zielgruppe
Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
09.01.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, offener Treff
Kursbegleitung
Bärbel Pfleiderer-Höhn / Anja Bachmann
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kostenbeitrag: 2,50 € pro Familie
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung - Übungsabende
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 2 174
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
09.01.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
4 x donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
48,00€ (43,20 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Motivation als wesentlicher Baustein für den Lernerfolg - Motivation - was ist Motivation ?
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 50
Beschreibung
Ein wesentlicher Baustein um Erfolgreich zu sein, egal ob in Schule oder Beruf, ist die Motivation. Aber was ist Motivation und wie hängt der Lern- Erfolg mit ihr zusammen? Was muss man wissen um den Motor zum Laufen zu bringen.
Zielgruppe
Eltern
Datum
09.01.2019 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Eljana Köppel
Gebühr
7,00 € (6,30€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
von 19Uhr30 bis 21Uhr30
Veranstaltung
Phänomen Honigbiene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 18 2 96
Beschreibung
Die Biene zeigt uns die Zusammenhänge und die Schönheit der Natur wie kein anderes Wesen. Das Bienenvolk ist ein Superorganismus, ein Phänomen, das uns in jeder Hinsicht fasziniert.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Superorganismus der Bienen im Jahreslauf, sowie Zusammenhänge des Bienensterbens. Ein Hobbyimker führt Sie über anschauliche Materialien in die Bienenwelt ein. Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, sich für Bienen zu engagieren, ohne selbst imkern zu wollen. Weiter gibt es Informationen, wie der Start zur Hobbyimkerei gelingen kann.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
10.01.2019 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Heinrich Herb
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstaltung
EXCEL für Cracks - der Aufbaukurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 18 2 97
Beschreibung
Der Fortgeschrittenenkurs der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel.
Kursinhalt:
- Funktion WENN, SVERWEIS,
- relativer- / absoluter Zellbezug
- Zell- und Bereichsname
- Gültigkeit
- Zell- und Blattschutz
- Mustervorlage (.xltx)
- Rechnen mit Datum und Uhrzeit
- Diagramme
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Datum
11.01.2019 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Holger Schön
Gebühr
75,00 € (67,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Gruppenraum OG
Info
16:00 Uhr - 19:15 Uhr
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 98
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen.
Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch,
......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten
und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Änfänger und Fortgeschrittene
Datum
11.01.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Born to be wild
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 60
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Winter bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Für 5 – 12 Jährige
Datum
12.01.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x samstags, 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 59,00 (€ 53,10 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 14
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.01.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 15
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.01.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 16
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
14.01.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
87,00 € (78,30 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 51
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
15.01.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags, 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
56,00 € (50,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken-Anfänger*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 18 2 52
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.01.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
7x dienstags, 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
56,00 € (50,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Babycafé – offener Treff von Eltern für Eltern