Praxisanleitung - Eine Qualifizierung zur professionellen Anleitungsfachkraft
Eine Qualifizierung in 6 Modulen für pädagogische Fachkräfte um die Anleitung von Auszubildenden in Kindertageseinrichtungen zu übernehmen
Das gestiegene Anforderungs- und Qualitätsprofil an Erzieherinnen und Erzieher führt auch bei den Anleitern und Anleiterinnen zu neuen beruflichen Herausforderungen. Dies gilt besonders, wenn im Rahmen der PIA – Ausbildung erweiterte Ausbildungsaufgaben übernommen werden.
Diese Qualifizierung ermöglicht es, den pädagogischen Fachkräften Ausbildungs- und Anleitungskompetenzen die sie bereits haben, zu erweitern und neue zu entwickeln, um Auszubildende bei deren Praxisaufgaben und dem Rollenlernen zu unterstützen.
Diese Handlungskompetenzen wirken sich erfahrungsgemäß auch qualitativ auf die Arbeit mit den Kindern, dem Team und den Eltern aus.
Diese Qualifizierung richtet sich nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF).
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Leitung: Heike Baum
Dauer: insgesamt 6 Module á 2 Tage
Modul 1 01.12.2022 - 02.12.2022
Modul 2 31.01.2023 - 01.02.2023
Modul 3 09.05.2023 - 10.05.2023
Modul 4 18.07.2023 - 19.07.2023
Modul 5 04.10.2023 - 05.10.2023
Modul 6 06.12.2023 - 07.12.2023
Seminarzeiten:
Modul 1 bis 6
jeweils 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Insgesamt umfasst die Weiterbildung 96 Unterricht-Stunden. Hinzu kommt das für die einzelnen Module vorbereitende Literaturstudium.
Das Seminar soll in Präsenz stattfinden. Sofern dies wegen der Pandemie nicht möglich ist, kann es auch online via zoom durchgeführt werden.
Kosten:
210,00 € Seminargebühr je Modul (inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat)
30,00 € Verpflegung je Modul (kalte/warme Pausengetränke, Zwischenmahlzeit, Obst, Mittagessen und Gebäck)
Bitte beachten Sie, dass ab 2023 die Verpflegung umsatzsteuerpflichtig abgerechnet werden muss.
Über Ihre Anmeldungen freuen wir uns sehr - je eher, desto besser! Dann können wir zeitnah und verbindlich planen.
Anmeldung siehe Rubrik - zu den Kursen