Unser Kursangebot im Überblick

die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte

Was wir Ihnen anbieten

Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen

nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken

Veranstaltung
Sich seiner selbst bewusst sein - Wurzeln und Flügel in der biografischen Selbstreflexion
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
19.10.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 23 2 Selbstbewusst
Beschreibung
"Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen", hat Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. „Wurzeln, solange sie klein sind, und Flügel, wenn sie größer werden. In der Zeit dazwischen, da spielt sich das Abenteuer Erziehung ab.“ Für Menschen, die mit Kindern arbeiten, ist es unabdingbar, sich mit der eigenen Biografie zu beschäftigen, um in der Erziehung und Begleitung von Kindern die richtige Balance zu finden. Pädagogische Fachkräfte, die sich ihre eigene Erziehung und Sozialisation vergegenwärtigen und diese unter Berücksichtigung ihres Fachwissens neu einordnen, können ihr berufliches Handeln besser verstehen und weiterentwickeln. Biografische Selbstreflexion trägt entscheidend zur Professionalisierung bei. Im Mittelpunkt des ressourcenorientierten Fortbildungstages steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Familiensystem sowie mit Entwicklungssystemen, die außerhalb der Familie in Kindheit und Jugend von Bedeutung waren. Durch Übungen, Gespräche mit anderen und theoretischen Impulsen erhalten Sie Anregungen, um das Heute aus Ihrer persönlichen Geschichte heraus zu betrachten und so Ihre Basis für neue Schritte zu stärken. Ein grundlegendes Interesse, sich mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen, wird vorausgesetzt. Das Teilen eigener biografischer Inhalte ist selbstverständlich freiwillig. „Ein milder Blick ins Gestern ermöglicht, im Heute gute Entscheidungen für morgen zu treffen.“ Kerstin Kurzius
Zielgruppe
Für Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter*innen in Kita, der Tagespflege, Krippe, Hort, Kernzeitenbetreuung und Interessierte
Datum
19.10.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 09:00-16:00 Uhr
Kursbegleitung
Detlef Bicker
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie, Straubenhardt
Raum
Dachgeschoss
keine Anmeldung mehr möglich