Unser Kursangebot im Überblick

die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte

Was wir Ihnen anbieten

Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen

nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken

Veranstaltung
Partizipation mit Kindern er-leben
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
03.05.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 24 2 Partiz
Beschreibung
Partizipation als Methode der frühkindlichen Bildung Wo können Kinder im Kita-Alltag mitbestimmen und auf welche Weise? Welche Bedeutung hat die Beteiligung für die kindliche Entwicklung? Wie gelingt es uns als Fachkräften Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen die Mitbestimmung der Kinder gelingen kann und welchen gegenseitigen Gewinn birgt diese Herangehensweise womöglich? In diesem Seminar geht es darum, unser aktuelles Bild von Kindern zu reflektieren und herauszuarbeiten, wie unsere innere Haltung manchmal auch unbewusst unser pädagogisches Handeln beeinflusst. Ein Anliegen der Partizipation im Kindergarten ist es, den Kindern ein Lernfeld zu gestalten, in dem sie ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen und äußern lernen. „Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.“ (Richard Schröder)
Zielgruppe
Für Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter*innen in Kita, der Tagespflege, Krippe, Hort, Kernzeitenbetreuung
Datum
03.05.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Sarah Bohlender
Gebühr
110,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie, Am Hasenstock 23
Raum
Dachgeschoss
Info
Die Verpflegungsgebühr beinhaltet kalte & warme Pausengetränke, Gebäck & Obst, sowie ein vollwertiges, vegetarisches Mittagessen in Bioqualität. Bitte beachten Sie, dass ab 2023 die Verpflegung umsatzsteuerpflichtig abgerechnet werden muss. Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.